
Einblicke in Dune Awakening von der Gamescom 2025
Während der Gamescom 2025 hatten wir die Gelegenheit, erneut mit Funcom über ihr ehrgeiziges Projekt Dune Awakening zu sprechen. Dieses Survival-Sandbox-MMO, das vor der Kulisse der legendären Arrakis spielt, wurde vor etwa dreieinhalb Monaten offiziell für den PC veröffentlicht, und die Reise hat gerade erst begonnen.
Frühe Erfolge und Engagement in der Gemeinschaft
Seit dem Early-Access-Release am 5. Juni hat Dune Awakening enormes Interesse geweckt und über eine Million Spieler angezogen. Der Start des Spiels war mit einer beeindruckenden positiven Bewertung von 89 % auf Steam ein großer Erfolg. Als die Spieler jedoch tiefer in die Endgame-Inhalte eintauchten, stießen sie auf einige Herausforderungen, die das Entwicklerteam dazu veranlassten, im Rahmen eines kommenden Updates Verbesserungen zu veröffentlichen.
Kommende Updates: Kapitel 2 und Community-Feedback
Am 10. September veröffentlicht Funcom Kapitel 2, das sowohl ein kostenloses Update als auch einen kostenpflichtigen DLC enthält. Das kostenlose Update erweitert die Hauptgeschichte, führt dynamische Begegnungen ein und bietet einen Charakter-Recustomizer. Es bringt außerdem neue Verträge und Gameplay-Features. Der kostenpflichtige DLC führt ein neues Fahrzeug, das Tretrad, und eine eigenständige Handlung mit dazugehörigen Quests und Dungeons ein, die alle kosmetische Belohnungen bieten.
Kontinuierliche Verbesserungen basierend auf Spieler-Feedback
Funcom hat sich verpflichtet, alle drei Monate Updates zu veröffentlichen und monatlich Patches zu implementieren, um auf die Anliegen der Community einzugehen. Der kürzlich veröffentlichte Patch 1.20 enthält zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Spielqualität, insbesondere in Bereichen wie der Deep Desert und den Endspielmechaniken, und reagiert direkt auf das Feedback der Spieler. Probleme wie das Gewicht der Kobaltpaste wurden vorrangig behoben.

Ein Balanceakt zwischen PvE und PvP
Auf Wunsch der Spieler wurde der PvE-Bereich Deep Desert erweitert. Die Designprobleme führten jedoch zu Problemen mit Griefing und Ressourcensperrungen bei PvP-Spielern. Funcom möchte ein eigenständiges PvE-Endgame-Erlebnis schaffen, das sich vom PvP-fokussierten Deep Desert abhebt und den Spielern ein maßgeschneidertes Erlebnis basierend auf ihrem Spielstil bietet.
Zukünftige Inhalte und Aktivitäten
Mit Blick auf Kapitel 3 erkundet das Team neue Einzel- und Gruppenaktivitäten, die vom politischen System des Landsraads inspiriert sind. Spieler können sich auf spannende Quests wie Attentate, Konvoi-Angriffe und die Verteidigung von Erntemaschinen freuen, die ihnen eine große Auswahl an spannenden Optionen bieten.
Konsolenkompatibilität und Cross-Play-Potenzial
Die Konsolenversionen sollen im nächsten Jahr auf den Markt kommen und sind sorgfältig für Plattformen wie die PlayStation 5 optimiert. Die Diskussion über Cross-Play ist im Gange, da Funcom gemeinsam mit den Plattform-Beteiligten die technische Machbarkeit prüft.
Die Popularität privater Server
Private Server erfreuen sich bei Spielern, die ein alternatives Erlebnis suchen, zunehmender Beliebtheit. Die Entwickler erwägen ähnliche Funktionen für Konsolennutzer, wie sie es bei Conan Exiles getan haben. Ziel ist es, die Funktionen privater Server im Einklang mit der laufenden Spieleentwicklung zu verbessern.

Zukünftige Verbesserungen und Spielerlebnis
Zukünftige Updates werden neue fraktionsspezifische Ausrüstung, erweiterte Schlachtfelder und zusätzliche Optionen zur Charakteranpassung umfassen, wie beispielsweise neue Frisuren und Tattoos, die für Kapitel 2 geplant sind. Das übergreifende Lansraad-System ist darauf ausgelegt, tägliche und wöchentliche Verträge anzubieten und so das Engagement und den Fortschritt der Spieler zu verbessern.
Gemeinschaftsdynamik und Umgang mit Anliegen
Game Director Joel Bylos ging auf die Stimmung der Community ein und betonte die komplexe Dynamik der Spielerbeziehungen zum Spiel. Obwohl es Kritik gibt, sieht er diese als Zeichen des Engagements der Spieler. Das Team arbeitet weiterhin an der Verbesserung und Verfeinerung des Gameplays, insbesondere in den Endspielphasen, die wegen ihrer Wiederholungsfreudigkeit kritisiert wurden.

Auswirkungen der bevorstehenden Filmveröffentlichung auf Dune Awakening
Da Denis Villeneuve am dritten Film arbeitet, plant Funcom, Elemente aus dem Film in Dune Awakening zu integrieren und so Cross-Promotion-Möglichkeiten zu schaffen. Bylos deutete spannende Kooperationen an, sobald weitere Details von Legendary Pictures bekannt werden.
Abschluss
Wir schätzen die Einblicke, die Joel Bylos uns gewährt, und freuen uns darauf zu sehen, wie sich Dune Awakening in den kommenden Monaten weiterentwickelt, da das Feedback der Community zu kontinuierlichen Verbesserungen und der Veröffentlichung neuer Inhalte führt.
Schreibe einen Kommentar