
Dune: Awakening überschreitet die 1-Million-Verkaufsmarke
Funcom hat tolle Neuigkeiten für Fans von Dune: Awakening : Das Spiel hat sich offiziell über eine Million Mal verkauft und ist damit der am schnellsten verkaufte Titel in der Firmengeschichte. Dies wurde mithilfe einer Infografik bekannt gegeben, die verschiedene Statistiken zu den Erfahrungen der Spieler seit dem Start präsentiert.
Statistiken zum Spielerengagement und zur Erkundung
Die Infografik zeigt beeindruckende Zahlen zum Spielerengagement: Unglaubliche 816.720 Spieler haben sich dem gewaltigen Shai-Hulud gestellt und dabei 25.529.505 Quadratkilometer des Wüstenplaneten Arrakis durchquert. Zusammen haben diese Spieler mehr als 6.110.692.000 Gramm Gewürze geerntet, eine zentrale Ressource im Dune-Universum.
Verbesserung des PvE-Erlebnisses
Während diese Statistiken die aktive Community feiern, freuen sich viele Spieler über kommende Verbesserungen des Endgame-Erlebnisses. Besonders im Fokus stehen Spieler, die PvE- Gameplay bevorzugen und PvP- Interaktionen vermeiden möchten.
Joel Bylos, der Creative Director von Dune: Awakening, betonte diesen Punkt kürzlich in einer Erklärung an die Gaming-Community:
Die Deep Desert entwickelt sich weiter. PvE-Spieler haben mehr Raum zum Erkunden und Vorankommen ohne unerwünschte Konflikte.
— Dune: Awakening (@duneawakening.com) 2025-06-23T14:54:25.908Z
Ausgleich von PvE- und PvP-Erlebnissen
Bylos erklärte: „Wir glauben zwar an das Kernkonzept der Deep Desert – ein Ort, der wöchentlich zurückgesetzt wird und so eine Schleife für lohnende Aktivitäten bietet –, aber wir nehmen die wachsende Besorgnis der Spieler über die überwältigende PvP-Dynamik zur Kenntnis.“ Um dem entgegenzuwirken, plant Funcom, in der Deep Desert Zonen für Partial Warfare (PvE) einzuführen, die es PvE-orientierten Spielern ermöglichen, Endspiel- und T6-Ressourcen zu sammeln, ohne die mit PvP-Gebieten verbundenen Risiken einzugehen, die als War of Assassins (PvP) bezeichnet werden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Sammeln von Ressourcen selbst in diesen neuen PvE-Zonen für Spieler eine Herausforderung darstellen kann, da das Gameplay primär auf Gruppendynamik ausgelegt ist. Bylos wies darauf hin, dass die lukrativsten Ressourcen weiterhin in den stark umkämpften PvP-Gebieten zu finden sein werden, die naturgemäß ein höheres Risiko- und Belohnungspotenzial bergen.
Kommende Anpassungen der PvP-Mechaniken
Neben den PvE-Modifikationen stehen auch erhebliche Änderungen an der PvP-Mechanik an, insbesondere bei Scout-Ornithoptern. Zukünftige Updates werden die Manövrierfähigkeit von Scout-Ornithoptern mit Raketenwerfern verringern und gleichzeitig die Hitzeentwicklung der von diesen Flugzeugen abgefeuerten Raketen erhöhen. Darüber hinaus bleiben Scout-Ornithopter ohne Werfer, aber mit Triebwerken ausgestattet, die schnellsten verfügbaren Fahrzeuge und bleiben so wettbewerbsfähig. Außerdem wird ein neuer T5-Infanterie-Raketenwerfer eingeführt, der die Dynamik im Fahrzeug- und Bodenkampf verbessert.
Überarbeitung des Landsraad-Systems
Funcom nimmt auch das Landsraad-System genauer unter die Lupe. Bylos erwähnte, dass das Team aktiv an wichtigen Problemen im Zusammenhang mit der Vorratshaltung von Gegenständen arbeitet, die unbeabsichtigt Verhaltensweisen belohnt hat, die dem beabsichtigten Design des Landsraads zuwiderlaufen.
Eine gemeinsame Reise steht bevor
Die Ankündigung endete mit einem Appell an die Spielergemeinde, Geduld zu zeigen, da Funcom Dune: Awakening anhand des Nutzerfeedbacks weiterentwickeln möchte. Bylos bemerkte treffend: „Sobald ein Live-Spiel erscheint, entsteht eine Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Spielern, um etwas Außergewöhnliches zu schaffen. Wir schätzen Ihre Einblicke, während wir uns gemeinsam auf eine hoffentlich lange Reise begeben.“
Reaktionen der Community auf Ankündigungen
Die Reaktionen der Dune: Awakening-Community fielen unterschiedlich aus. Einige Spieler äußerten Bedenken hinsichtlich der Ausrichtung des Spiels, während andere die vorgeschlagenen Änderungen begrüßten, die das Endspielerlebnis verbessern könnten. Das erst kürzlich erschienene Spiel wird sich voraussichtlich weiterentwickeln, da das Feedback der Spieler seine Zukunft prägt.
Angesichts des starken Starts lassen die Aussichten für Dune: Awakening darauf schließen, dass Funcom bereit ist, das Spiel in den kommenden Jahren deutlich anzupassen und auszubauen.
Schreibe einen Kommentar