
Die führenden Stars der WTA Tour haben sich alle für die Dubai Tennis Championships 2024 versammelt. Die 24. Ausgabe des Turniers findet vom 18. bis 24. Februar statt.
Die Nummer 1 der Welt, Iga Swiatek, führt ein gestapeltes Feld an, das neben Karolina Muchova und Jessica Pegula die gesamten Top 10 umfasst. Letztes Jahr wurde sie hier Zweite und unterlag Barbora Krejcikova.
Die Tschechin wird nicht zurückkehren, um ihren Titel zu verteidigen, da sie verletzungsbedingt aus dem Turnier aussteigen musste. Auch die ehemaligen US-Open-Siegerinnen Naomi Osaka und Emma Raducanu werden die Dubai Tennis Championships auslassen.
Aryna Sabalenka wird ihr erstes Match seit ihrer erfolgreichen Titelverteidigung bei den Australian Open im letzten Monat bestreiten. Coco Gauff schied bei den Qatar Open vorzeitig aus, als sie in der zweiten Runde gegen Katerina Siniakova verlor. Der Teenager wird versuchen, hier mit einem Deep Run wieder auf die Beine zu kommen.
Auch andere Spitzenspielerinnen wie Ons Jabeur, Marketa Vondrousova, Zheng Qinwen und Maria Sakkari schieden vor dem Viertelfinale aus den Qatar Open aus. Auch von ihrem langjährigen Trainer Tom Hill trennte sich die Griechin .
Elina Svitolina, zweifache Gewinnerin der Dubai Tennis Championships, ist nach einer kurzen Pause wieder aktiv. Nur wenige Minuten nach Beginn ihres Viertrundenmatches gegen Linda Noskova bei den Australian Open musste sie verletzungsbedingt aufgeben.
Weitere prominente Namen, die hier antreten, sind unter anderem Victoria Azarenka, Sloane Stephens, Karolina Pliskova, Jelena Ostapenko, Mirra Andreeva und Leylah Fernandez .
In diesem Sinne finden Sie hier die Übertragungsdetails, um über den Verlauf des Turniers auf dem Laufenden zu bleiben:
Kanal der Dubai Tennis Championships und Details zum Live-Streaming

Zuschauer aus den folgenden Ländern können die Action der Dubai Tennis Championships live auf ihren jeweiligen Kanälen und Websites verfolgen:
Tenniskanal – USA
Sky Sports – Vereinigtes Königreich und Irland, Italien, Deutschland, Österreich, Schweiz
beIN SPORTS – Australien, Frankreich
TVNZ – Neuseeland
TVA & TSN – Kanada
Canal+ – Polen, Tschechien, Slowakei
Nova Sports – Griechenland, Zypern
ESPN – Mittel- und Südamerika
Sportsmax – Karibik
TapDMV – Philippinen
DigiSport – Rumänien
Now TV – Hongkong
Starhub – Singapur
Setanta – Ukraine, Litauen, Lettland, Estland und Kasachstan, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan
New World TV & SuperSport – Afrika
DAZN – Japan, Spanien
Sportcast – Chinesisch-Taipeh
Sportverein – Serbien, Bosnien, Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Slowenien, Montenegro
Telenet & Play Sports – Belgien
Live-Streaming wird auch auf WTA TV verfügbar sein.
Schreibe einen Kommentar