 
						Das Dragon Quest I & II HD-2D Remake lässt das klassische JRPG-Erlebnis wieder aufleben und bewahrt dabei seinen charakteristischen Schwierigkeitsgrad. Neueinsteigern in die Reihe hilft es, sich mit einigen wichtigen Features vertraut zu machen, um das Spielerlebnis von Anfang an deutlich zu verbessern. Dieser umfassende Leitfaden behandelt die wichtigsten Einstellungen, Erkundungsstrategien und Kampftechniken, um den Schwierigkeitsgrad des Spiels zu reduzieren.
Wesentliche Einstellungen für ein reibungsloseres Erlebnis

Im Gegensatz zu seinen Vorgängern und früheren Remakes bietet Dragon Quest I & II HD-2D mehrere neue Einstellungen, die das Spielerlebnis erleichtern. Wenn Sie kein Hardcore-Fan sind, der nach extremen Herausforderungen sucht, können Sie Ihr Abenteuer durch die Anpassung dieser Einstellungen angenehmer gestalten.
Die Barrierefreiheitsoptionen können im Menü „Systemeinstellungen“ im Abschnitt „Hilfreiche Einstellungen“ angepasst werden (erreichbar über die Dreieck-/X-/Y-Taste im Feld „Sonstiges“ – „Systemeinstellungen“).Hier sind die ersten beiden wichtigen Einstellungen:
- Fundorte der Schatztruhen: Zeigt Symbole auf der Minikarte an, um die Standorte der Schatztruhen anzuzeigen.
- Geheime Orte: Markiert Orte auf der Weltkarte, an denen Spieler geheime Orte entdecken können, die zusätzliche Gegenstände, seltene Ausrüstung, Schriftrollen und Mini-Medaillen liefern.
Eine weitere wichtige Einstellung im Abschnitt „Schwierigkeitseinstellungen“ ist:
- HP/MP-Wiederherstellung beim Stufenaufstieg: Stellt HP und MP vollständig wieder her, sobald ein Charakter eine Stufe aufsteigt.
Die Aktivierung dieser Funktionen verbessert das Spielerlebnis für die meisten Spieler erheblich, angesichts des hohen Schwierigkeitsgrades und der hohen Begegnungsrate in beiden Spielen. Die Anzeigen für Schatztruhen und Geheimverstecke verkürzen die Erkundungszeit und minimieren Zufallskämpfe, während die Wiederherstellung von HP und MP beim Stufenaufstieg die Dungeon-Erkundung deutlich effizienter gestaltet.
Erkundung ist der Schlüssel

Die farbenfrohen Welten von Dragon Quest I & II HD-2D Remake zu erkunden, mag einfach erscheinen, doch sie bergen zahlreiche Geheimnisse, darunter mächtige Ausrüstung, Schriftrollen und wertvolle Verbrauchsgegenstände, die neue Fähigkeiten lehren oder Mini-Medaillen einbringen. Das Finden dieser Schätze kann dein Spielerlebnis erheblich verbessern.
Achte nicht nur auf die glänzenden Stellen und die sichtbaren Schatztruhen; untersuche jede Ecke einer neuen Stadt sowie jede Schublade, jeden Schrank, jedes Bücherregal, jeden Topf und jedes Fass. Wenn du Dungeons erkundest, untersuche selbst die unscheinbarsten Orte, denn verborgene Schätze lauern oft an den unwahrscheinlichsten Plätzen. Sorgfältiges Erkunden wird dich reichlich belohnen.
In einem Spiel, in dem wichtige Ausrüstung teuer und unter Umständen unerreichbar sein kann, ist das Entdecken versteckter Gegenstände überlebenswichtig. Jede gefundene Ausrüstung ist nicht nur nützlich, sondern kann auch in Läden gegen Gold verkauft werden, wodurch man sich das Nötigste kaufen kann.
Heilmittel sind unerlässlich

In Dragon Quest I & II HD-2D Remake stammen die Charaktere von Erdrick ab und erlernen verschiedene Heilzauber. Aufgrund des begrenzten MP-Vorrats und der Seltenheit von MP-Wiederherstellungsgegenständen ist jedoch ein sorgfältiger Plan beim Zaubereinsatz erforderlich.
Heilgegenstände sollten daher das Rückgrat eurer Heilstrategie bilden. Gegenstände wie Heilkräuter und Starke Medizin, die 30 bzw.50 HP wiederherstellen, sind erschwinglich und können in großen Mengen in eurem Inventar gesammelt werden. Denkt daran, dass Gegenstände aus eurem Inventar nicht im Kampf verwendet werden können.Übertragt sie daher vor dem Kampf auf eure Charaktere.
Wer die automatischen Kampffunktionen von Tactics häufig nutzt, sollte stets einen ausreichenden Vorrat an Heilgegenständen bereithalten. Die meisten Tactics-Optionen, außer „Keine Gnade“, setzen bei Bedarf Gegenstände ein, um die Gesundheit eurer Gruppe zu gewährleisten.
Vorteile der Taktikfunktion

Die Taktikfunktion in Dragon Quest I & II HD-2D Remake bietet mehrere effektive Auto-Kampf-Konfigurationen:
- Keine Gnade: Die Charaktere entfesseln ihre volle Kraft.
- Kämpfe mit Bedacht: Die Charaktere halten Angriff und Verteidigung im Gleichgewicht.
- Fokus auf Heilung: Die Heilung hat oberste Priorität.
- Verbraucht kein MP: Nimmt an Kämpfen teil, ohne MP zu verbrauchen.
- Watch My Back (speziell für Dragon Quest II HD-2D): Konzentriert sich auf die Heilung, während andere Schaden verursachen.
Während viele JRPGs üblicherweise die Kontrolle des Spielers fördern, erweisen sich die Taktikeinstellungen in diesem Remake bei Zufallskämpfen als effektiv. Durch die Anpassung dieser Einstellungen können Sie die Strategien Ihrer Gruppenmitglieder verbessern und sogar den Einsatz von Zaubern und Gegenständen im automatischen Kampf steuern. Angesichts der Häufigkeit von Zufallskämpfen kann die Nutzung von Taktiken viel Zeit sparen und Ihr Spielerlebnis optimieren.
Besonders hervorzuheben ist, dass alle Taktikeinstellungen außer „Keine Gnade zeigen“ über eine einzigartige KI-Mechanik verfügen, die ein intelligenteres Heilen ermöglicht und auf unerwartete kritische Treffer effektiver reagiert als ein menschlicher Spieler.
Zögern Sie nicht, den Schwierigkeitsgrad anzupassen.

Obwohl Dragon Quest I & II HD-2D Remake weniger anspruchsvoll ist als die ursprünglichen NES-Versionen, stellt es dennoch eine beachtliche Herausforderung dar, insbesondere für Neueinsteiger. Trotz strategischer Vorbereitung können unerwartete Schwierigkeitsspitzen auftreten, vor allem durch mächtige Gegner mit komplexen Mechaniken.
Zögern Sie daher nicht, den Schwierigkeitsgrad auf „Dracky Quest“, den verfügbaren einfachen Modus, zu reduzieren. Wenn Sie die Unverwundbarkeit deaktivieren, bietet diese Einstellung eine sinnvolle Herausforderung, ohne Sie mit zu hohem Schwierigkeitsgrad zu überfordern.
Sie können die Schwierigkeitseinstellungen jederzeit über das Menü „Systemeinstellungen“ anpassen und so ein flexibles Spielerlebnis genießen. Inhalte werden nicht aufgrund der Schwierigkeitswahl gesperrt. Passen Sie die Einstellungen also nach Bedarf an, um weiterhin Spaß zu haben.
Haben Sie die originalen Dragon Quest-Spiele gespielt und fragen sich, ob sich die HD-2D-Neuauflage lohnt?
 
		   
		   
		   
		  
Schreibe einen Kommentar