Dragon Ball Z erklärt: Der Grund, warum Babidi bei Majin Buu keine Gedankenkontrolle angewandt hat

Dragon Ball Z erklärt: Der Grund, warum Babidi bei Majin Buu keine Gedankenkontrolle angewandt hat

Zusammenfassung

  • Babidi übte keine Kontrolle über Majin Buu aus, wahrscheinlich aufgrund von Buus von Natur aus chaotischer Natur, was ihn immun gegen Gedankenkontrolltechniken machte.
  • Die Unschuld, die Fat Buu auszeichnete, insbesondere nachdem er den Grand Supreme Kai absorbiert hatte, könnte zu seiner Widerstandsfähigkeit gegen Babidis Zauber beigetragen haben.
  • Obwohl Babidi darauf verzichtete, bei Buu Gedankenkontrolle anzuwenden, diente sein Magic Ball Seal als vorübergehendes Mittel, um Buus Loyalität sicherzustellen.

Direktlinks

In der Welt von Dragon Ball Z fällt Babidi als untypischer Antagonist auf, der List und Magie der traditionellen körperlichen Stärke vorzieht. Eine seiner beeindruckendsten Fähigkeiten ist die Macht, Personen zu versklaven, die auch nur eine Spur von Bösem in sich tragen. Historische Beweise dafür finden sich in der Beherrschung von Charakteren wie dem Dämonenkönig Dabura und sogar dem moralisch in Konflikt geratenen Vegeta.Überraschenderweise wandte er seine Gedankenkontrolle nie bei Leuten wie Majin Buu an, dessen offener Widerstand letztendlich zu seinem Untergang führte.

Majin Buu wird in der Serie oft als Inbegriff des Bösen angesehen, was die Frage aufwirft, warum er nicht das Ziel von Babidis Zaubersprüchen war. Zuschauer, die darüber spekulieren, ob Babidi versucht hat, Buu zu kontrollieren, aber gescheitert ist, werden feststellen, dass die Beweise etwas anderes nahelegen. In Episode 229 von Dragon Ball Z mit dem Titel „Vegetas Stolz“ drückte Babidi seine Verwirrung über Vegetas Rebellion gegen seine Befehle aus und gab an, dass er noch nie zuvor einen solchen Ungehorsam erlebt hatte. Dies impliziert, dass Babidi weder versucht noch den Widerstand von Buu erwartet hatte – könnte es sein, dass er instinktiv wusste, dass ein solcher Versuch zwecklos sein würde?

„Aber – aber das ist mir noch nie passiert! Seit wann kann der Besessene dem Besitzer nein sagen?“ – Babidi, als Majin Vegeta seine Befehle verweigerte

Mögliche Gründe, warum Babidi Majin Buus Geist nie kontrolliert hat

Majin Buu war vielleicht einfach zu chaotisch

Das Fehlen einer endgültigen Erklärung in der Serie bezüglich Babidis Unfähigkeit, Buu zu kontrollieren, lässt Raum für Spekulationen. Eine Interpretation geht davon aus, dass Buus chaotisches Wesen ihn für jede Form der Gedankenkontrolle unempfindlich machen könnte. Weitere Unterstützung für diese Theorie ergibt sich aus Dragon Ball Daima, wo Marba, Buus Schöpferin, ihre Unfähigkeit gesteht, ihn zu beherrschen, und ihn aufgrund seiner unberechenbaren Natur für eine erfolglose Schöpfung hält.

Insbesondere Fat Buu ist möglicherweise nicht wirklich böse

Betrachtet man speziell Fat Buu, gibt es Anzeichen dafür, dass er kein idealer Kandidat für Babidis Kontrolle war. Fat Buu entstand, nachdem Kid Buu die Essenz des Grand Supreme Kai assimiliert hatte, was ihm ein unschuldiges Wesen verlieh. Folglich ist seine enorme Stärke mit einem Mangel an böser Absicht verbunden. Diese neu entdeckte Unschuld könnte erklären, warum Babidis Versuche der Gedankenkontrolle bei ihm wahrscheinlich scheitern würden. Als Mister Satan ihn mit seinen gewalttätigen Handlungen konfrontierte, deutete Fat Buus Verwirrung darauf hin, dass er das Konzept des Bösen nicht verstand – er befolgte einfach Babidis Befehle ohne Bosheit.

Babidi dachte vielleicht, das magische Ballsiegel sei eine ausreichende Abschreckung

Obwohl Babidi darauf verzichtete, seine Gedankenkontrollfähigkeiten bei Buu einzusetzen, fehlte es ihm nicht an Mitteln, sein Verhalten zu zügeln. Das Magic Ball Seal, eine von seinem Vater Bibidi entwickelte Waffe, war Babidis Hauptstrategie bei Anfällen von Gehorsamsverweigerung. Wenn Buu störende Tendenzen zeigte, schloss Babidi ihn oft in dieser magischen Kugel ein, was als psychologische Abschreckung gegen Gehorsam diente.

Dragon Ball hat eine Geschichte des Ignorierens von Hax- oder „Instant Win“-Kräften

Solange der Gegner, bei dem sie es anwenden, stark genug ist

Ein wesentlicher Grund für Babidis Unfähigkeit, Majin Buu zu kontrollieren, könnte Buus überwältigende Kraft sein. Im Dragon Ball-Universum übertrifft schiere Stärke häufig selbst die schwächsten Fähigkeiten. Wenn Vegeta beispielsweise in der Lage war, sich von Babidis Einfluss zu befreien, ist es fast sicher, dass Majin Buu dies mit seiner überlegenen Kraft mühelos schaffen könnte.

Dieses Thema, bei dem Stärke die Fähigkeiten übertrumpft, wird in verschiedenen Kämpfen deutlich, beispielsweise zwischen Hit und Jiren im Tournament of Power. In Dragon Ball Super-Episode 111 mit dem Titel „Ein extradimensionaler ultimativer Kampf! Hit vs. Jiren!“ zeigte Hit seine fortgeschrittene Zeitgefängnis-Fähigkeit, die seine Gegner vorübergehend bewegungsunfähig machen soll. Jirens rohe Kraft ermöglichte es ihm jedoch, sich zu befreien, was veranschaulicht, wie die grundlegenden Kampfgesetze in Dragon Ball oft Stärke über strategische Vorteile stellen.

Ein weiteres Beispiel findet während des Kampfes zwischen Super Buu und Vegito statt. Obwohl es Super Buu gelang, Vegito mit seinem Candy Beam in ein Bonbon zu verwandeln – was zunächst wirksam war – behielt Vegito selbst in Bonbonform seine Autonomie und besiegte Buu schließlich. Dies verdeutlicht, wie Stärke und Hartnäckigkeit selbst die gewaltigsten Kräfte ausmanövrieren können.

Fans, die diese spannenden Momente noch einmal erleben möchten, können Dragon Ball Z auf Crunchyroll streamen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert