
In den letzten Jahren hat die Popularität von Anime einen bemerkenswerten Anstieg erlebt und seine Position als bedeutendes kulturelles Phänomen gefestigt. Da Anime außerhalb Japans leichter zugänglich ist, haben sich mehrere führende Franchises in die globale Popkultur integriert und werden oft zusammen mit den beliebtesten Fernsehserien von heute diskutiert. Television Stats hebt jedoch einen interessanten Trend hervor: Nur ein Anime hat es geschafft, sich einen Platz in den fünf beliebtesten Fernsehsendungen des Jahres 2024 zu sichern, und diese Ehre gebührt dem legendären Dragon Ball .
Dragon Ball ist eine der beliebtesten TV-Shows des Jahres 2024
Dragon Ball wurde vom talentierten Akira Toriyama erschaffen und hat das Publikum fast vier Jahrzehnte lang in seinen Bann gezogen. Trotz einiger Zeiträume der Inaktivität nach dem Ende von Dragon Ball Super hat die Wiederauferstehung im Jahr 2024 mit Dragon Ball Daima das Interesse von Fans aller Altersgruppen neu entfacht. Die anhaltende Anziehungskraft des Franchises zeigt sich in seiner beeindruckenden Popularität im Fernsehen.
Ein Testament der Zeitlosigkeit: Dragon Ball stellt die großen Konkurrenten in den Schatten

Laut Television Stats belegt Dragon Ball Z den fünften Platz unter den beliebtesten Serien des Jahres 2024, obwohl dies angesichts seines umfangreichen Inhalts wahrscheinlich das gesamte Dragon Ball-Franchise widerspiegelt. Bei einer so langen Geschichte ist es keine Überraschung, dass die Serie weiterhin eine hohe Popularität genießt. Tatsächlich ist der einzige echte Rivale des Franchises in Bezug auf die Langlebigkeit in den Top-Rängen Die Simpsons, die den dritten Platz belegten.
Weitere beliebte Serien, die die Top 5 dominieren, sind der Publikumsliebling Yellowstone sowie The Boys und House of the Dragon, die sich den ersten Platz sicherten. Insbesondere Dragon Ball hat Serien wie Shogun und Stranger Things überholt und damit seine beispiellose Starbesetzung und anhaltende Relevanz in der wettbewerbsintensiven Fernsehlandschaft unter Beweis gestellt.
Aufstieg und größere Reichweite des Anime
Weitere Animes steigern ihre Reichweite in den Beliebtheitsrankings

Während Dragon Ball den prestigeträchtigen Titel als bester Anime in den Fernsehrankings hält, hinterlassen auch andere bemerkenswerte Serien Eindruck. Demon Slayer , eine Serie, die eine neue Welle von Anime-Fans hervorgebracht hat, landete dicht dahinter auf Platz sieben. Die Vorfreude auf die kommende Filmtrilogie, die Ende 2025 beginnt und möglicherweise Kassenrekorde im Anime-Genre brechen könnte, steigt.

Daneben erfreut sich auch Bleach großer Beliebtheit, insbesondere der neueste Teil Thousand-Year Blood War: Staffel 3, der knapp vor Game of Thrones auf Platz 24 rangiert. Unterdessen rangiert Attack on Titan , ein weiterer wichtiger Titel, der Anime in den Mainstream gebracht hat, auf Platz 26. Der letzte Film soll im Februar 2025 in Nordamerika erscheinen und verspricht, ein großes Publikum anzuziehen.
Trotz seines fortgeschrittenen Alters in der Anime-Chronologie konnte sich Neon Genesis Evangelion einen Platz in den Top 200 auf Platz 51 sichern. Evangelion gilt als Meilenstein der 90er Jahre und fesselt weiterhin neue Fans. Es dient als Tor zu komplexerem Geschichtenerzählen im Anime.
Dragon Ball Daima: Die nächste Evolutionsstufe des Franchise

Als Dragon Ball Daima Ende 2024 ausgestrahlt wurde, stieg die Begeisterung des Publikums nach der kürzlichen Enthüllung von Super Saiyan 3 Vegeta. In den sozialen Medien wird über Episode Nr. 14 mit dem Titel „Tabu“ diskutiert, was darauf hindeutet, dass die kommenden Handlungsentwicklungen die Popularität des Franchises wahrscheinlich noch weiter steigern werden.
Die Dragon Ball- Serie war schon immer eine tragende Säule der Anime-Industrie und übertrifft mittlerweile viele beliebte internationale Shows in Sachen Zuschauerbeteiligung. Dieser Klassiker behält nicht nur seine treue Fangemeinde, sondern zieht jedes Jahr neue Zuschauer an und sichert sich so seinen Platz in der sich ständig weiterentwickelnden Unterhaltungslandschaft.
Quelle: Fernsehstatistiken
Schreibe einen Kommentar