Dragon Ball Sparking Zero Review: Eine nahezu perfekte Ergänzung zur Budokai Tenkaichi-Serie

Dragon Ball Sparking Zero Review: Eine nahezu perfekte Ergänzung zur Budokai Tenkaichi-Serie

Dragon Ball Sparking Zero erfüllt meine Erwartungen weitgehend. Obwohl es ein paar kleinere Mängel hat, ist es für einen Budokai Tenkaichi-Titel nahezu fehlerlos. Von der fesselnden Eröffnungssequenz über packende Story-Kämpfe, eine abwechslungsreiche Charakterliste und verschiedene Spielmodi verkörpert es wirklich, was ich mir erhofft hatte. Es sind die kleinen Details, die mein Spielerlebnis so angenehm machen. Die Menüs sind voll mit bekannten Charakteren und das Angebot umfasst alle Animes bis hin zum noch nicht erschienenen Dragon Ball Daima.

Nachdem ich mir das Spiel vor Kurzem vorab angesehen hatte, verspürte ich den starken Wunsch, noch einmal einzutauchen. Ich war begeistert, es noch einmal spielen zu können, und es hat mich mit seiner wunderschönen Grafik, den einprägsamen Charakteren und den aufregenden Kämpfen nicht enttäuscht – alles zusammen ergibt ein nahezu perfektes Dragon Ball-Erlebnis.

Erkundung der Liste von Dragon Ball Sparking Zero

Eine beeindruckende Charakterliste erwartet die Spieler (Bild über Bandai Namco)
Eine beeindruckende Charakterliste erwartet die Spieler (Bild über Bandai Namco)

Dragon Ball Sparking Zero bietet eine beeindruckende Aufstellung von über 180 Kämpfern auf einem großen Schlachtfeld. Egal, welche Serie Sie bevorzugen, es ist für jeden etwas dabei. Sogar Fans von Dragon Ball GT wie ich werden Charaktere finden, die ihnen Spaß machen. Allerdings muss man einen Punkt ansprechen: Nicht jeder beliebte Charakter ist dabei.

Leider fehlen General Rildo und Hell Fighter 17, und ich persönlich hatte gehofft, Tao Pai Pai (Söldner Tao) in der Aufstellung zu sehen. Das mindert meine Vorfreude jedoch in keinster Weise. Während einige Fans vielleicht enttäuscht sind, dass ein oder zwei Charaktere fehlen, finde ich die Gesamtzahl von 182 Charakteren bemerkenswert. Es gibt zwar mehrere Variationen von Goku, aber die Aufteilung der bekanntesten Charaktere auf verschiedene Sagen verleiht jeder Variante Tiefe und eine Vielzahl von Fähigkeiten.

Verschiedene Goku-Optionen verleihen dem Gameplay mehr Tiefe (Bild über Bandai Namco)
Verschiedene Goku-Optionen verleihen dem Gameplay mehr Tiefe (Bild über Bandai Namco)

Goku stellt in der frühen Z-Saga einen deutlich anderen Kämpfer dar als in seiner Form im Universal Survival Arc von Dragon Ball Super. Es wäre einfach nicht logisch, wenn er all diese Fähigkeiten gleichzeitig mit einer einzigen Version von ihm nutzen würde.

Ich gebe zu, dass manche Fans von der Charakterauswahl enttäuscht sein könnten, aber ich persönlich bin mit der Auswahl ziemlich zufrieden. Die Liste umfasst beeindruckende Filmschurken, nostalgische Charaktere und sogar einige, die ihr Videospieldebüt geben, und ich bin rundum zufrieden.

Vielfältige Kampfmechaniken in Dragon Ball Sparking Zero

Der Kampf bietet Optionen für alle Fähigkeitsstufen (Bild über Bandai Namco)
Der Kampf bietet Optionen für alle Fähigkeitsstufen (Bild über Bandai Namco)

Im Kern bietet Dragon Ball Sparking Zero unkomplizierte Kampfmechaniken. Spieler haben Zugriff auf eine Nahkampftaste und eine Ki-Taste für Combo-Ausführungen. Der Hauptangriff, Rush Attack genannt, geht in Ki Blast/Rush Chain über, um Combo-Möglichkeiten zu schaffen. Spieler können Feinde verfolgen und eine Vielzahl komplizierterer Bewegungen ausführen, was denjenigen, die das Spiel meistern möchten, Tiefe bietet.

Viele haben wahrscheinlich die Ausweichmanöver gesehen, die in Spieletrailern gezeigt wurden. Vom Ausweichen vor Schlägen wie Whis und Beerus bis zum geschickten Abfangen eingehender Angriffe bietet das Kampfsystem zahlreiche strategische Optionen.

Beam Clashes kehren zurück, ein Feature, das ich sehr vermisst habe! Das Spiel führt außerdem eine neue Mechanik namens Skill Count ein . Diese Anzeige unter Ihrer Gesundheitsleiste schwankt während des Kampfes. Wenn Spieler Fähigkeiten einsetzen, steigt dieser Zähler und schaltet aktivierte Fähigkeiten frei, die normalerweise Charaktere verbessern oder ihre Anzeigen vollständig aufladen.

Zwei spannende Konteroptionen, Revenge Counter und Super Perception , bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, in den Kampf einzusteigen, da die Spieler sich hintereinander teleportieren und Strategien entwickeln, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Ich glaube, das Kampfsystem wird die Spieler beeindrucken, sobald sie seine verborgenen Tiefen entdecken, mit zahlreichen taktischen Optionen für Angriff und Verteidigung in Dragon Ball Sparking Zero.

Spannende Spielmodi bieten endlose Unterhaltung

Der Trainingsmodus ist entscheidend für die Beherrschung von Fähigkeiten (Bild über Bandai Namco)
Der Trainingsmodus ist entscheidend für die Beherrschung von Fähigkeiten (Bild über Bandai Namco)

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vielfalt der verfügbaren Spielmodi! Ein Spiel dieser Größenordnung braucht jede Menge Aktivitäten und ich gehe davon aus, dass das Online-Spiel die bevorzugte Wahl wird, da dies die Langlebigkeit des Spiels auch ohne Crossplay gewährleistet.

Im Spiel sind mehrere spannende Modi integriert. Wenn Sie daran interessiert sind, benutzerdefinierte Schlachten und Erzählungen zu erstellen, ist der Episoden- und benutzerdefinierte Schlachtmodus perfekt. Für diejenigen, die ihre Fähigkeiten verbessern und die neuen Mechaniken erlernen möchten, ist der Trainingsmodus von unschätzbarem Wert. Wenn Sie nach einem spannenden Online-Weltturnier suchen, bietet Ihnen der Weltturniermodus diese Möglichkeit.

Der Episodenkampfmodus umfasst kanonische und nichtkanonische Handlungsstränge, insgesamt also zehn Kämpfe. Meine einzige wirkliche Beschwerde ist, dass sich einige der „Was wäre wenn“-Ziele als besonders herausfordernd erwiesen haben – ich gebe zu, dass sie manchmal unerträglich waren. Ich habe noch unvollendete Ziele, die ich in Angriff nehmen muss, insbesondere für Goku Black.

Dieses Spiel ist voller Inhalte und bietet viele Herausforderungen (Bild über Bandai Namco)
Dieses Spiel ist voller Inhalte und bietet viele Herausforderungen (Bild über Bandai Namco)

Spieler können im Shop eine Reihe von Charakteren, Outfits und mehr kaufen , während Zeni durch Herausforderungen im Abschnitt „Herausforderungen und Missionen“ leicht verdient werden kann . Hier stellen Zenoh und Whis spezielle Aufgaben und bieten Titel, Zeni und sogar Drachenbälle als Belohnung. Lassen Sie uns nun die Vorteile der Beschwörung der Drachen näher betrachten!

Sollten Sie den/die Drachen in Dragon Ball Sparking Zero beschwören?

Dragon Balls zu farmen lohnt sich (Bild via Bandai Namco)
Dragon Balls zu farmen lohnt sich (Bild via Bandai Namco)

In Dragon Ball Sparking Zero können Spieler mit allen drei Drachen interagieren – Shenron, Prounga und Super Shenron! Diese Funktion impliziert drei verschiedene Sätze von Dragon Balls, die gesammelt werden müssen. Der Zugriff auf den ersten Satz ist relativ unkompliziert, nachfolgende Sammlungen erfordern jedoch zusätzliche Anstrengungen. Wenn Sie beispielsweise Gokus Episodenkampf beenden, erhalten Sie einen vollständigen Satz Super Dragon Balls, während Sie durch das Abschließen von Herausforderungen von Whis normale Dragon Balls freischalten.

Wenn ich mit meinen Wünschen klüger gewesen wäre, hätte ich inzwischen alle Charaktere freigeschaltet – leider habe ich nicht erkannt, dass der einfachste Weg, Goku Black freizuschalten, darin besteht, ihn sich durch die Super Dragon Balls zu wünschen. Ich habe es jedoch geschafft, Fused Zamasu freizuschalten – ich hätte mir beide wünschen sollen.

Das Farmen von Dragon Balls kann mühsam sein. Die meisten Wünsche sind Standardziele – Spielerlevel, Zeni sammeln und Titel, die nicht bahnbrechend sind, aber der Wunsch nach mehr Zeni beschleunigt den Charakterfreischaltprozess. Obwohl es verschiedene Methoden gibt, um Dragon Balls zu verdienen, erfordert der Fortschritt im späteren Spielverlauf das Abschließen von Story-Modi, was sich wie eine Plackerei anfühlen kann. Gehen Sie strategisch mit Ihren Wünschen um!

Gestalten Sie Ihr eigenes (Makafushigi) Abenteuer

Erschaffe epische Schlachten oder spiele voreingestellte Szenarien in Dragon Ball Sparking Zero! (Bild über Bandai Namco)
Erschaffe epische Schlachten oder spiele voreingestellte Szenarien in Dragon Ball Sparking Zero! (Bild über Bandai Namco)

Es gibt ein paar einzigartige Modi, die es wert sind, vorgestellt zu werden. Die Funktion „Benutzerdefinierter Kampf“ ist eine fantastische Ergänzung zu Dragon Ball Sparking Zero. Die Möglichkeit, Ihren ultimativen Kampf mit Intro-/Outro-Szenen, Dialogen und jedem gewünschten Charakter zu gestalten, ist wirklich bemerkenswert. Es kann zwar einen erheblichen Zeitaufwand erfordern, aber das Ergebnis ist lohnend!

Die Spieler müssen auch sicherstellen, dass diese Kämpfe gewonnen werden können, da Benutzer nicht einfach unmögliche Herausforderungen erstellen und online posten können. Ja, teilen Sie diesen Inhalt mit anderen, damit sie es versuchen können! Darüber hinaus möchte ich den World Tournament- Modus hervorheben, der große Turniere sowie skurrile Events wie die zufälligen Yamcha Games präsentiert .

Ich schätze die Möglichkeit, benutzerdefinierte Turniere zu organisieren und online zu veranstalten, was die Wettkampfszene sicherlich bereichern wird. Das Fehlen einzigartiger Levels sowohl für das Tournament of Destroyers als auch für das Other World-Turnier ist jedoch ein lästiges Detail, das hoffentlich in Zukunft behoben wird.

Dragon Ball Sparking Zero ist optisch atemberaubend, aber …

Die Grafik in Dragon Ball Sparking Zero ist atemberaubend schön (Bild über Bandai Namco)
Die Grafik in Dragon Ball Sparking Zero ist atemberaubend schön (Bild über Bandai Namco)

Ich bin von der Optik von Dragon Ball Sparking Zero völlig fasziniert. Das Spiel bietet atemberaubende Grafiken, wobei jeder Charakter so gestaltet ist, dass er sein Aussehen im Anime/Manga genau widerspiegelt, ganz zu schweigen von den atemberaubenden Angriffsanimationen. Spezialbewegungen sind explosiv animiert und überall sind entzückende Details und Easter Eggs verstreut.

Wenn man beispielsweise während des World Martial Arts Tournament einen mächtigen Superangriff einsetzt, wird das Publikum von den Tribünen vertrieben, sodass die Spieler durch die Menge und auf den Parkplatz gelangen können. Trotzdem wünsche ich mir ein paar zusätzliche Level. Ich verstehe, wie viel Arbeit es kostet, zerstörbare Kampfarenen zu bauen, aber ich wünsche mir in Zukunft noch mehr davon.

Die Sprachausgabe und die Soundeffekte während des Kampfes sind ebenfalls erstklassig. Allerdings habe ich noch ein Problem – den Soundtrack. Warum gibt es nur einen herausragenden Song aus der Reihe – Limit Break X Survivor? Es gibt unzählige Kultsongs, die das Spiel hätten verbessern können, und obwohl es Pläne für zukünftige DLCs gibt, scheint es, als ob eine beträchtliche Anzahl von Songs es nicht geschafft hat.

Kein Kuu-Zen-Zetsu-Go, We Gotta Power, News of the Cell Game, Makafushigi Adventure oder Boku-Tachi wa Tenshi Datta? Hier ergeben sich so viele verpasste Gelegenheiten. Das Dragon Ball-Franchise bietet eine unglaubliche Sammlung von Eröffnungs-, Schluss- und Einfügungstracks – eine Liste mit 15 bis 20 Songs, die leicht übersehen wurden.

Abschließende Gedanken

Wer beherrscht das Kamehameha am besten? (Bild über Bandai Namco)
Wer beherrscht das Kamehameha am besten? (Bild über Bandai Namco)

Ich liebe Dragon Ball Sparking Zero wirklich. Als leidenschaftlicher Fan der Reihe finde ich es außergewöhnlich gut. Das Spielerlebnis fühlt sich der Budokai Tenkaichi-Linie treu an und zeigt die echte Zuneigung der Entwickler zur Serie. Obwohl ich mir in manchen Bereichen mehr wünsche, finde ich, dass das Gesamtpaket hervorragend ist.

Natürlich vermisse ich die Freiheit des Herumfliegens und wünsche mir, dass das Freischalten bestimmter „Was wäre wenn“-Szenarien etwas weniger kompliziert wäre. Trotzdem bin ich von jedem anderen Aspekt des Spiels begeistert – meine Beschwerden sind eher geringfügig.

Ein kleines Problem ist, dass das Spiel die Rolle der Charakterfähigkeiten nicht klarstellt und das Anpassungssystem nicht explizit erklärt wird – Sie müssen sich auf Erinnerungen aus früheren Titeln verlassen. Abgesehen von diesen kleinen Unannehmlichkeiten ist Dragon Ball Sparking Zero insgesamt ein phänomenales Abenteuer, das jeder Anime-Fan erleben sollte.

Dragon Ball Sparking Null

Dragon Ball Sparking Zero ist wirklich ein Meisterwerk (Bild über Sportskeeda)
Dragon Ball Sparking Zero ist wirklich ein Meisterwerk (Bild über Sportskeeda)

Plattformen: PlayStation 5, Xbox Series X|S, PC

Getestet auf: PC (Code bereitgestellt von Bandai Namco)

Veröffentlichungsdatum: 11. Oktober 2024

Entwickler: Spike Chunsoft

Herausgeber: Bandai Namco

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert