Dragon Ball: Keine Befürworter für eine Fortsetzung des DB-Kampfspiels

Dragon Ball: Keine Befürworter für eine Fortsetzung des DB-Kampfspiels

Nach über einem Jahrzehnt der Ruhe feierte die Dragon Ball: Budokai Tenkaichi-Reihe 2024 mit der Veröffentlichung von Dragon Ball: Sparking Zero ein triumphales Comeback. Dieses von Spike Chunsoft entwickelte und von Bandai Namco veröffentlichte 3D-Kampfspiel ist einer der ambitioniertesten Beiträge der Franchise. Mit einer beeindruckenden Liste von 182 spielbaren Charakteren bietet es mehr als doppelt so viele Charaktere wie das ursprüngliche Dragon Ball: Budokai Tenkaichi für PlayStation 2. Darüber hinaus enthält das Spiel 12 verschiedene Level, ergänzt durch über 140 einzigartige Ultimate Blast-Angriffe.

Die Veröffentlichung von Dragon Ball: Sparking Zero war für Bandai Namco ein überwältigender Erfolg und wurde von Kritikern und Fans gleichermaßen hoch gelobt. Bei seiner Veröffentlichung auf Steam verzeichnete das Spiel einen bemerkenswerten Höchststand von über 122.000 gleichzeitigen Spielern. In einer phänomenalen Marktleistung verkaufte sich Dragon Ball: Sparking Zero am ersten Tag 3 Millionen Mal auf Plattformen wie PS5, Xbox Series X/S und PC und wurde damit zum drittbestverkauften Titel in der Geschichte von Bandai Namco in den Vereinigten Staaten, nur Dark Souls 3 und Elden Ring waren besser. Obwohl sich der anfängliche Hype gelegt hat, könnte die anhaltende Popularität des Spiels Bandai Namco durchaus dazu veranlassen, eine Fortsetzung eines anderen berühmten Dragon Ball-Kampfspiels in Betracht zu ziehen.

Dragon Ball: Sparking Zero zeigt die Nachfrage nach einer Fortsetzung von Dragon Ball FighterZ

Broly gegen Broly
Android 18
Sparking Zero-Wunschliste
Klassische Charakterreferenz
Goku Schwarze Folge

Dragon Ball FighterZ: Ein Meilenstein im Dragon Ball-Gaming

Videospiele, die auf der Dragon Ball-Reihe basieren, standen oft vor Herausforderungen und hatten Mühe, kritische Standards zu erfüllen. Während Titel wie Dragon Ball Z: Kakarot, Dragon Ball Z: The Legacy of Goku 2 und Dragon Ball: Xenoverse 2 bei den Fans im Allgemeinen gut ankamen, erhielten sie in der Regel gemischte Kritiken. Ein herausragender Titel hat diesen Trend jedoch umgekehrt: Dragon Ball FighterZ.

Dieses 3-gegen-3-Kampfspiel wurde 2018 für PS4, Xbox One und PC veröffentlicht und von Arc System Works entwickelt, die für ihre Arbeit an Kulttiteln wie Double Dragon und Guilty Gear bekannt sind. Dragon Ball FighterZ ist mehr als ein typisches Anime-Kampfspiel; sein atemberaubender 2, 5D-Kunststil fängt die Essenz des Dragon Ball Z-Animes getreu ein, während seine teambasierte Mechanik eine erfrischende Mischung bietet, die sowohl an Marvel vs. Capcom als auch an Guilty Gear erinnert.

Der Erfolg des Spiels war überwältigend: Es erreichte eine Zustimmungsrate von 94 % bei OpenCritic und 87/100 bei Metacritic. In nur einer Woche verkaufte sich Dragon Ball FighterZ 2 Millionen Mal und wurde bei seiner Erstveröffentlichung zum meistgespielten Kampfspiel auf Steam. Heute wird es nicht nur als eines der besten Dragon Ball-Spiele aller Zeiten gefeiert, sondern auch als eines der besten Kampfspiele der Geschichte.

Obwohl der Rekord von Dragon Ball FighterZ für gleichzeitige Spieler auf Steam inzwischen von Schwergewichten wie Tekken 8 und Street Fighter 6 übertroffen wurde, festigte es seinen Platz in der Kampfspiel-Community neben Dragon Ball: Sparking Zero.

Das Argument für einen Dragon Ball FighterZ 2

Trotz seines bemerkenswerten Erfolgs gab es nur wenige Neuigkeiten zu einer möglichen Fortsetzung von Dragon Ball FighterZ. Das Spiel wurde kürzlich im Februar 2024 für PS5 und Xbox Series X/S portiert, aber größere Updates gab es nur selten. Arc System Works hat seinen Fokus auf andere Projekte verlagert, wie Granblue Fantasy Versus: Rising und Guilty Gear Strive. Obwohl diese Titel beliebt sind, wartet die Gaming-Community gespannt auf ein erneutes Engagement von Arc System Works und Bandai Namco für eine Fortsetzung von Dragon Ball FighterZ. Angesichts der nachgewiesenen Nachfrage, die Dragon Ball: Sparking Zero hervorhebt, wird eine Fortsetzung wahrscheinlich auf Begeisterung und beeindruckende Verkaufszahlen stoßen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert