Dragon Ball: Zukunftsaussichten nach dem Abschluss von Daima

Dragon Ball: Zukunftsaussichten nach dem Abschluss von Daima

Überblick

  • Die Zukunft des Anime „Dragon Ball Super“ ist sicher, aber die Verlängerung von „Daima“ für eine zweite Staffel bleibt ungewiss.
  • Mögliche Spin-off-Erzählungen von Daima könnten sich mit Charakteren wie Majin Buu und Majin Kuu befassen und verschiedene Facetten des Dämonenreichs erkunden.
  • Es ist plausibel, dass in Daima eingeführte Charaktere in kommenden Teilen des Dragon Ball Super-Mangas oder -Animes wiederkehren.

Achtung: Der folgende Inhalt enthält Spoiler für Dragon Ball Daima, Episode 20, „Maximum“, die derzeit auf Crunchyroll zum Streamen verfügbar ist.

Als Goku und die Z-Kämpfer im Finale von Dragon Ball Daima siegreich über König Gomah hervorgehen, fragen sich die Fans nach der Zukunft der Serie. Ist eine Fortsetzung in Sicht? Die Fortsetzung des Anime Dragon Ball Super wird mit Spannung erwartet. Obwohl es noch keine offizielle Ankündigung bezüglich seiner Rückkehr gibt, wird allgemein angenommen, dass es nur eine Frage der Zeit ist. Aber was ist mit der einzigartigen Welt und den Charakteren, die in Daima eingeführt wurden?

Da Elemente wie die Dämonenwelt, Magie, Glorio, Panzy, Arinsu und ihre Majins in die Erzählung eingeflochten sind, kann man nur spekulieren: Werden diese faszinierenden Aspekte jetzt, da Daima abgeschlossen ist, in Vergessenheit geraten? Obwohl keine Neuigkeiten zur Fortsetzung von Daima bekannt gegeben wurden, besteht immer noch die Möglichkeit, dass diese faszinierenden Charaktere und Themen ihre Rollen in zukünftigen Erzählungen wieder aufnehmen. Die Erkundung der Möglichkeiten ist genauso aufregend!

Ist eine zweite Staffel von Daima in Sicht?

Welche Handlungsstränge könnte eine zweite Staffel erkunden?

Dämonenreich Porunga
Goku gegen Glory
Goku und Vegeta in Daima
Oberster Dämonenkönig Majin Kuu

Während die Aussicht auf eine Fortsetzung von Dragon Ball Super unausweichlich scheint, bleibt die Chance auf eine zweite Staffel von Daima bestehen. Bis jetzt gibt es noch keine offizielle Bestätigung, aber könnte es eine realistische Option sein?

Erstens bleibt zwischen dem Ende von Daima und dem Beginn von Super genügend Zeit, um eine weitere Staffel unterzubringen. Daima spielt im Jahr 775 der Dragon Ball-Zeitlinie, während Super im Jahr 778 beginnt. Diese dreijährige Lücke bietet reichlich Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden.

Zweitens: Würde die Einführung einer neuen Staffel während dieser Zwischenzeit den Erzählfluss stören? Auch wenn die Meinungen auseinander gehen, könnte es nahtlos umgesetzt werden. Das Ende von Daima hat zahlreiche Fragen aufgeworfen, und Fans könnten die Rückkehr ins Dämonenreich vor den Ereignissen von Super zu schätzen wissen. Zu den Überlegungen gehören: Warum verwendet Goku in Super keinen Super-Saiyajin 4? Welche Bedeutung hat der Super Majin Rymus im Rahmen von Super? Eine zweite Staffel könnte solche zwingenden Fragen beantworten.

Darüber hinaus hat der neu eingesetzte oberste Dämonenkönig Majin Kuu Goku und den Z-Kämpfern bereits einen Anreiz gegeben, das Dämonenreich erneut zu besuchen. Er hat Goku versprochen, dass er um Hilfe rufen würde, wenn eine weitere schreckliche Bedrohung wie König Gomah auftauchen sollte. Nach der Enthüllung über zusätzliche böse dritte Augen in der Post-Credits-Szene könnte jederzeit eine neue Bedrohung auftauchen, die erneut das Eingreifen der Z-Kämpfer erfordert.

„Wenn es wieder brenzlig wird, komm und rette uns!“ – Majin Kuu zu Goku

Erkundung möglicher Daima-Ableger

Majin Kuu als König

Wenn keine direkte Fortsetzung in Sicht ist, gibt es immer noch Platz für Spin-offs oder OVAs, die sich um die verschiedenen Charaktere aus dem Dämonenreich drehen. Eine faszinierende Möglichkeit ist, dass Majin Buu zu seinen Ursprüngen zurückkehrt. Trotz Daimas Fokus ist die Abwesenheit von Majin Buu bemerkenswert, wenn man seine historische Bedeutung im Zusammenhang mit dem Dämonenreich bedenkt. Eine Erzählung, in der Buu und Mr. Satan ins Dämonenreich reisen, könnte spannende Interaktionen mit den Bewohnern des Reiches darstellen, die einst in Angst vor Buu lebten.

Ein weiteres Konzept für ein Spin-off könnte sich mit der Charakterentwicklung des Dämonenkönigs Majin Kuu befassen. Seine Entwicklung von einer vermeintlichen Majin Buu-Kopie zu einem vielschichtigen Charakter sorgte für komische Erleichterung und bewies Intelligenz und Charme, was die Handlung bereicherte. Seine Herrschaft und die Bemühungen, die von Gomah verursachte Verwüstung zu beheben, zu beobachten, könnte ein packendes Spektakel sein.

Daimas Erbe fortführen

Könnten Charaktere aus dem Dämonenreich in Dragon Ball Super wieder auftauchen?

Dragonball Super

Sollte Daima nicht mit einer zweiten Staffel fortfahren, bleibt die Einführung seiner bei den Fans beliebten Charaktere im Dragon Ball Super-Manga und anschließend im Anime ein plausibles Szenario. Dies könnte jedoch in naher Zukunft nicht eintreten, da der Manga derzeit mit dem Black Frieza-Bogen beschäftigt ist, bevor die Wiedereingliederung des Dämonenreichs in Betracht gezogen wird. Es kann Jahre dauern, bis der Anime sich an diesen narrativen Fortschritt anpasst, was zu anhaltender Vorfreude bei den Fans führt. Stellen Sie sich einen Höhepunkt vor, wenn Majin Kuu nach einem Kampf mit Frieza Goku um Hilfe im Dämonenreich bittet oder Rymus überraschend auftaucht, während Goku und Vegeta auf Beerus‘ Planeten trainieren.

Im Moment können Fans Dragon Ball Daima genießen, das auf Crunchyroll und Netflix zum Streamen verfügbar ist.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert