
Überblick
- Die Megaths stellen eine gewaltige Rasse im Dämonenreich dar und waren einst in der Lage, dieses zu beherrschen.
- Noch beeindruckender sind die Gigaths, die die Megaths sowohl an Größe als auch an Stärke übertreffen.
- Allerdings kann keine dieser Rassen den Titel des größten Wesens in Dragon Ball für sich beanspruchen, da Super Shenron ganze Galaxien in den Schatten stellt.
Achtung: Der folgende Inhalt enthält Spoiler für Dragon Ball Daima, Episode 13, „Überraschung“. Diese Episode wird derzeit auf Crunchyroll gestreamt .
In Dragon Ball Daima dringen Goku und die Z-Kämpfer in die geheimnisvollen Schichten des Dämonenreichs vor, wo sie auf einige der mächtigsten Wesen des Reichs treffen. Bisher lag der Fokus hauptsächlich auf mächtigen Wesen wie Tamagami, Kraken oder Majin Duu, wobei letzterer eine Schöpfung von Marba war. Neue Enthüllungen deuten jedoch darauf hin, dass die gefährlichsten Kreaturen jene sind, die zu den Planeten Mega und Giga gehören und als Megaths und Gigaths klassifiziert werden.
In den Handlungssträngen von Dragon Ball Z und Dragon Ball Super war Majin Buu der stärkste Gegner der Z-Kämpfer in früheren Episoden. Diese Situation wird sich nun mit dem Auftauchen der Megaths und Gigaths dramatisch ändern.
Die Megaths verstehen
Die zweitstärkste Rasse im Dämonenreich

Die Megaths bewohnen Mega, einen riesigen Planeten in der Zweiten Dämonenwelt. Sie zeichnen sich durch ihre orangefarbene Haut und die ausgeprägten spitzen Ohren aus, die typisch für die Bewohner des Dämonenreichs sind. Sie gelten als emblematische Riesen – ein Beweis für Größe und Stärke in ihrem eigenen Reich. Um ihre immensen Ausmaße zu verdeutlichen, erscheinen Goku und seine Verbündeten im Vergleich zu den Grashalmen auf dem Planeten Mega winzig.
Einschätzung der Stärke der Megaths

Die Megaths besitzen enorme Macht, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise den Dämonenkönig überwältigen und die Kontrolle über das Dämonenreich übernehmen könnten. Eine Aussage von Neva deutet darauf hin, dass sogar der Dämonenkönig und die Gendarmerie Mega aufgrund der einschüchternden Präsenz der Megaths meiden. Ihre entspannte Kultur hält sie jedoch davon ab, nach Dominanz zu streben, wie Shin bestätigt, der ihr Desinteresse an solchen Machtspielen bemerkt.
„Die Megaths sind eine entspannte Rasse und interessieren sich nicht für solche Dinge“ – Supreme Kai Shin darüber, warum die Megaths das Dämonenreich nicht übernehmen.
Während das volle Ausmaß ihrer Macht unklar bleibt, da bisher nur ein Megath-Kind gezeigt wurde, deuten Beweise darauf hin, dass sogar Erwachsene stark genug sind, um erfolgreich Kraken zu jagen – eine Delikatesse, die in Mega weit verbreitet ist. Bemerkenswerterweise bemerkte Goku selbst, dass er und seine Gefährten trotz ihrer Kräfte gegen einen Kraken kämpfen würden, was darauf hindeutet, dass ein durchschnittlicher erwachsener Megath wahrscheinlich stärker ist als sowohl Goku als auch der mächtige Tamagami.
Mögliche Hinweise auf andere Riesenrassen

Dragon Ball Daima lebt von der Verflechtung von Elementen aus seiner umfangreichen Geschichte, manchmal auch mit Anspielungen auf frühere Serien. Die Megaths scheinen einem Riesen aus Dragon Ball GT zu ähneln, dem in Episode 6, „Wie Zähneziehen“, ein Black Star Dragon Ball im Zahn stecken blieb. Beide Charaktere haben Gemeinsamkeiten wie Glatzen, orangefarbene Haut und spitze Ohren. Diese Hommage hebt Akira Toriyamas einzigartige Charakterdesigns hervor und spiegelt die bewusste Bemühung wider, neue Erzählungen mit etablierter Überlieferung zu verbinden.
Entdeckung der Gigaths
Die mächtigste Rasse im Dämonenreich

Die Gigaths, die auf dem Planeten Giga leben, sind in Geheimnisse gehüllt, was ihren Aufenthaltsort im Dämonenreich betrifft – ob sie in der Zweiten Dämonenwelt oder anderswo existieren, bleibt ungewiss. Nevas Erkenntnisse zeigen, dass die Gigaths größer und vermutlich viel furchterregender sind als die Megaths, was möglicherweise sogar für Majin Buu eine erhebliche Herausforderung darstellt.
Während das genaue Aussehen der Gigaths noch unbekannt ist, lässt ihre Bezeichnung auf eine erstaunliche Größe schließen. Da „Giga“ für „Milliarde“ steht, während „Mega“ für „Million“ steht, lässt dies darauf schließen, dass Gigaths etwa 1.000 Mal größer sein könnten als ihre Megath-Gegenstücke. Diese Schätzung passt sicherlich zur Vorliebe der Dragon Ball-Reihe für ungeheuerliche Machtskalierung.
Können Gigaths als die größten Wesen in Dragon Ball angesehen werden?

Wörtlich ausgedrückt: Selbst wenn man davon ausgeht, dass die Gigaths 1.000 Mal so groß sind wie die Megaths, würden sie Super Shenron nicht von diesem Titel verdrängen. Der Ewige Drache aus Dragon Ball Super kann sich auf Dimensionen ausdehnen, die ganze Galaxien in den Schatten stellen, und festigt damit seinen Platz als beispielloser Riese der Serie. Selbst wenn man postuliert, dass ein Gigath die Größe eines erdähnlichen Planeten erreichen könnte, würden sie nicht annähernd die Ausmaße der gewaltigsten Kreaturen in der Dragon Ball-Geschichte erreichen.
Episoden von Dragon Ball Daima können jetzt auf Crunchyroll und Netflix gestreamt werden . Die Premiere der nächsten Folge, Episode 15, ist für den 24. Januar 2025 um 10:00 Uhr PT geplant.
Schreibe einen Kommentar ▼