
Zusammenfassung
- Produzent Iyuko deutet Verbindungen zwischen Dragon Ball Daima und der klassischen Dragon Ball -Reihe an.
- Es gibt Spekulationen über die Existenz mehrerer Zeitlinien im Dragon Ball-Universum.
- Laufende Streitigkeiten über Rechte könnten die erzählerischen Verbindungen zwischen Daima und Dragon Ball Super beeinflussen.
Direktlinks
Während die Fans den Abschluss von Dragon Ball Daima verarbeiten, grübeln viele über die Beziehung zwischen dieser Serie und Dragon Ball Super. Es gibt bemerkenswerte Widersprüche und Erzählstränge, die Verwirrung über ihre Verbindung stiften.
Einblicke aus einem Interview mit dem ausführenden Produzenten Akio Iyuko könnten etwas Klarheit schaffen. Obwohl spezifische Details zu den Verbindungen nicht klar definiert wurden, verdient Iyukos Kommentar während einer Diskussion über Daimas Zugehörigkeit zur weiteren Dragon Ball- Welt Aufmerksamkeit.
„Man sieht die Zusammenhänge“
In einem Interview mit MantanWeb im Februar wurde Iyuko nach der Einordnung von Daima in die Zeitlinie der Dragon Ball -Serie gefragt. Seine Bemerkungen waren etwas zweideutig, insbesondere da Daima kurz vor dem Ende seiner Ausstrahlung stand. Er bemerkte, dass die Serie nach der Buu-Saga des Original-Mangas spielt und führte weiter aus:
„Viele Leute fragen sich, wo Daima in die Dragon Ball -Geschichte passt, und wir möchten Verbindungen dazu herstellen. Toriyama-sensei hatte wahrscheinlich bestimmte Verbindungen im Sinn, die uns unbekannt sind. Ich war zum Beispiel überrascht, als ich entdeckte, dass alle Charaktere aus dem Dämonenreich spitze Ohren haben, was Toriyama, glaube ich, im Sinn hatte.“
Er betonte, dass Toriyama zwar ein tiefgreifendes Verständnis des Dragon Ball- Universums besitze, seinen Fokus jedoch an die jeweiligen Projekte anpasse, ohne Elemente künstlich aufzudrängen. Da Daima kein originales Manga-Gegenstück hat, stand das Team vor der Herausforderung, auf kreative Weise eine mangaähnliche Essenz in ihre Erzählung einzubringen.
Dieser Dialog legt nahe, dass Daima eher als Fortsetzung des Original-Mangas und nicht als Super zu verstehen ist. Dies schließt zwar nicht aus, dass Super nach Daima positioniert wird, wirft aber die Frage auf, ob Manga und Anime in derselben Zeitlinie existieren.
Könnte Dragon Ball mehrere Zeitlinien haben?


Während Diskussionen über mehrere Zeitlinien im Interview nicht explizit erwähnt werden, spricht Iyuko von „mehreren Geschichten“ oder „mehreren Handlungssträngen“, was den Fans Spekulationen ermöglicht. Seine Worte deuten auf mögliche Verbindungen hin, bleiben aber bewusst vage, insbesondere weil das Publikum zu diesem Zeitpunkt noch auf den Abschluss der Serie wartete.
Diese Unklarheit führt zu Theorien, die darauf schließen lassen, dass Daima erheblich von den etablierten Ereignissen in Super abweicht, was auf die Existenz paralleler Zeitlinien hindeuten könnte. Wenn dies bestätigt wird, würde dies bedeuten, dass Daima als Fortsetzung des Mangas dient, während Super als Abkömmling des Animes angesehen werden könnte.
Einige Fans interpretieren Iyukos Kommentare als Unterstützung für die Idee mehrerer Zeitlinien, manche schlagen sogar vor, Dragon Ball GT als kanonisch zu erklären:
Dragonball Daima ist direkt verbunden/kanonisch zu Toriyamas Original-MANGA-Version der Buu-Saga, obwohl anerkannt wird, dass es nach Buu auch noch eine andere Zeitlinie gibt, die Verbindungen herstellt, wie DBS & GT #DragonballDAIMA pic.twitter.com/47MGcNzfic — Dragon Ball News 📺 (@DBNewsUpdates) 3. März 2025
Es kann zu Streitigkeiten über Rechte kommen

Aktuelle Berichte deuten auf einen Streit um die Rechte an der Dragon Ball -Reihe hin, insbesondere zwischen Shueisha und Capsule Corporation Tokyo – die möglicherweise von Iyuko und Toriyama unterstützt wurde. Wenn Shueisha einen starken Anspruch auf die Rechte an Super besitzt, wurden möglicherweise strategische Entscheidungen getroffen, um die Verbindungen zwischen Daima und Super einzuschränken. Dies ist möglich, da Daima nicht auf einem Dragon Ball -Manga basiert, was möglicherweise die rechtlichen Ansprüche für CC Tokyo abschwächt.
Trotzdem wird Shueisha auf der offiziellen Website von Dragon Ball Daima erwähnt und die Serie war schon lange vor Toriyamas Tod in Entwicklung. Daher bleibt die Rechtslage und die Ansprüche spekulativ. Berichte über Spannungen zwischen Iyuko und Shueisha stammen aus der Zeit vor Toriyamas Tod und verkomplizieren eine ohnehin schon komplizierte Geschichte noch weiter.
**Sie können Dragon Ball Daima jetzt auf Plattformen wie Crunchyroll und Hulu streamen.
Quellen: MantanWeb via X (früher Twitter)
Schreibe einen Kommentar ▼