
Überblick über die jüngsten Entwicklungen in Dragon Ball Daima
- Die neueste Folge von Dragon Ball Daima hat die Verwandlung zum vierten Super-Saiyajin offiziell in den Kanon aufgenommen und damit große Begeisterung in der Fangemeinde ausgelöst.
- Einblicke aus der Sicht des Produzenten zeigen, dass Dragon Ball GT eine bedeutende Inspiration für Daima war und Akira Toriyama bei der Produktion eine zentrale Rolle spielte.
- Die Fans warten gespannt auf die letzte Folge von Dragon Ball Daima, die am 28. Februar erscheinen soll und in der viele hoffen, eine Erwachsenenversion von Gokus SSJ4-Transformation zu erleben.
Inhaltsverzeichnis
Fast drei Jahrzehnte nach dem Debüt von Dragon Ball GT in Japan hat das Franchise eine bemerkenswerte Veränderung eingeleitet, da die Transformation zum Super-Saiyajin 4 nun im neuesten Teil, Dragon Ball Daima, zum Kanon erklärt wurde. Diese Enthüllung löst bei der gesamten Fangemeinde Diskussionen und Aufregung aus.
Hinweis: Der folgende Inhalt enthält Spoiler zu Dragon Ball Daima.
Es gab weit verbreitete Spekulationen über Gokus mysteriöse Verwandlung in der Serie, wobei einige Fans die Theorie aufstellten, dass es sich um die umstrittene Super-Saiyajin-4-Form handeln könnte, die erstmals in Dragon Ball GT eingeführt wurde. Obwohl frühere Leaks auf diese Möglichkeit hinwiesen, blieb die Skepsis aufgrund des nichtkanonischen Status von GT und der gemischten Rezeption bei den Zuschauern bestehen. Bis jetzt wurde Super-Saiyajin 4 aus Dragon Ball Super ausgeschlossen, was seine Legitimität weiter trübte.
Die Erzähllandschaft hat sich jedoch komplett verändert.Dragon Ball Daima hat nun die Super-Saiyajin-4-Form als Teil seiner offiziellen Storyline bestätigt. Obwohl die Show diese Transformation umbenennen könnte, bleibt sie tief in ihrer ursprünglichen Form verwurzelt. In den sozialen Medien herrschte Aufregung unter den japanischen Fans, die den Moment zeigten, in dem sich Goku während eines epischen Kampfes gegen Gomah in SSJ4 verwandelte:
\u5b6b\u609f\u7a7a\u304c\u307e\u3055\u304b\u306e\u8d85\u30b5\u30a4\u30e4\u4eba\uff14\u306b\uff01\uff01\uff01\uff01\uff1f\uff1f\uff1f \u3057\u304b\u3082\u30c1\u30d3\u306e\u307e\u307e\uff01\uff01\uff1f #\u30c9\u30e9\u30b4\u30f3\u30dc\u30fc\u30ebDAIMA \u3000 #DAIMA \u3000 #dragonball pic.twitter.com/va530Y8TYT – \u30cd\u30aa\u30ef\u30b5\u30c8/\u594b\u7ae0II (@yu_neoEG) 14. Februar 2025
Der Einfluss von Dragon Ball GT auf Daima



In einem aktuellen Interview mit MantanWeb beleuchtete Produzent Akio Iyuko den kreativen Prozess hinter Dragon Ball Daima und bestätigte den Verdacht, dass Dragon Ball GT einen grundlegenden Einfluss auf die neue Serie hatte. Ursprünglich sah das Konzept vor, dass nur Goku in die Kinderform zurückkehrt, ähnlich wie bei DBGT. Unter Toriyamas Anleitung entschied das Team jedoch, alle Hauptfiguren in Kinder zu verwandeln.
Iyuko erklärte, dass Toriyamas ursprüngliche Rolle zwar nur die eines Beraters war, seine Begeisterung für das Projekt ihn jedoch dazu veranlasste, maßgeblich zum Schreiben der Serie beizutragen. Angesichts Toriyamas tiefem Engagement ist es nun zunehmend schwieriger, Super Saiyan 4 als nichtkanonisch abzutun.
Bekanntgabe des endgültigen Episodentermins
Merken Sie sich das im Kalender: Das Serienfinale von Dragon Ball Daima wird am 28. Februar ausgestrahlt. Dieses Datum hat eine besondere Bedeutung, da es vor dem ersten Todestag Toriyamas liegt. Derzeit gibt es keine bestätigten Pläne für eine Fortsetzung der Serie.
Die neueste Folge kann auf Crunchyroll gestreamt werden. Da die Handlung auf einen kritischen Moment zusteuert, hoffen die Fans, dass Goku in Folge 19 erneut die SSJ4-Transformation vollzieht, diesmal in seiner Erwachsenenform.
Dragon Ball Daima kann auf Crunchyroll gestreamt werden (Simulcast), Netflix und Hulu veröffentlichen Episoden eine Woche später.
Quelle: X (früher Twitter), Japan Anime News
Schreibe einen Kommentar