Dragon Ball DAIMA: Ist eine zweite Staffel notwendig?

Dragon Ball DAIMA: Ist eine zweite Staffel notwendig?

Überblick

  • Dragon Ball Daima führt neue Features in das Franchise ein, darunter Super Saiyan 4, und bietet die Möglichkeit, in das Reich der Dämonen einzutauchen.
  • Die Fans sind sich uneinig, ob „Daima“ eine zweite Staffel verdient oder ob es an der Zeit ist, sich die neuesten Versionen von „Dragon Ball Super“ noch einmal anzusehen.
  • Trotz aller Versprechen hoffen viele Fans immer noch auf eine Lösung der offenen Handlungsstränge im Super- Manga.

Das Dragon Ball -Franchise ist ein herausragendes Beispiel für Medienlanglebigkeit. Es entstand in den späten 1980er Jahren und entwickelte sich zu einem wichtigen Bestandteil der globalen Popkultur und zu einer der erfolgreichsten Anime-Serien aller Zeiten. Das Franchise hat zahlreiche Erweiterungen erlebt, die die übergreifende Erzählung bereichern.

Die neueste Ergänzung ist Dragon Ball Daima. Während die ersten Folgen nur langsam vorankamen, hat die Serie schnell an Fahrt gewonnen und bietet spannende Kämpfe, atemberaubende Animationen und innovative Erzähltechniken, die die Wahrnehmung der Fans verändert haben. Eine entscheidende Frage ist aufgetaucht: Braucht Daima wirklich eine zweite Staffel? Lassen Sie uns beide Perspektiven bewerten.

Argumente für eine zweite Staffel von Daima

Fortsetzung der Erzählung

Böses Drittes Auge Oberster Dämonenkönig Gomah
Immer Drittes Auge Abura

Seit dem Abschluss von Dragon Ball Super im Jahr 2017 warten die Fans sehnsüchtig auf neue Anime-Folgen. Obwohl der Manga aktiv war, wurde er nach dem bedauerlichen Tod des berühmten Akira Toriyama Anfang 2024 auf unbestimmte Zeit unterbrochen, sodass die Anhänger sich nach neuen Inhalten sehnen. Die Ankündigung von Daima kam als willkommene Überraschung.

Trotz anfänglicher Vorbehalte hat Daima für einige der spannendsten Momente des Franchise gesorgt und die Wünsche vieler Fans erfüllt. Obwohl die Serie noch läuft, müssen noch zahlreiche Handlungsstränge erforscht werden, was ein überzeugendes Argument für eine zweite Staffel darstellt.

Super-Saiyajin Goku

Aktuelle Highlights wie Vegetas Erlangung des Super-Saiyajin 3 und die spannende Einführung des Super-Saiyajin 4 in die kanonische Überlieferung erhöhen die Spannung. Das bevorstehende Finale mit Gomah bereitet die Bühne für eine Erkundung des faszinierend anderen Dämonenreichs, das umfangreiches Potenzial für das Geschichtenerzählen bieten könnte.

Darüber hinaus öffnen die von Daima eingeführten Änderungen in der Multiversum-Überlieferung Türen zu bisher unerforschten Erzählungen. Das Verständnis, dass das Multiversum nicht nur 12, sondern potenziell Tausende von Universen umfasst, könnte zu bereichernden Abenteuern für unsere Helden führen, insbesondere mit den Fähigkeiten der Super-Saiyajin-4-Form. Dieser ungenutzte Aspekt der Erzählung verdient es, für eine zukünftige Staffel in Betracht gezogen zu werden.

Das Argument gegen eine zweite Staffel von Daima

Fokussierung auf moderne Abenteuer

Dragon Ball Fusion

Umgekehrt gibt es zwingende Gründe, die Daima-Geschichte abzuschließen und stattdessen zu zeitgenössischen Schauplätzen zurückzukehren. Daima spielt direkt nach dem Buu-Bogen und vor Beerus‘ Erwachen. Es ist zwar fesselnd, weckt aber bei den Fans den Wunsch, den aktuellen Verlauf der Ereignisse zu verfolgen, insbesondere angesichts der chaotischen Präsenz von Black Frieza.

Während eine zweite Staffel die Serie noch weiter bereichern könnte, scheint es wahrscheinlicher, dass sich Toei Animation auf die Weiterentwicklung der aktuellen Handlung konzentrieren wird. Dies gilt insbesondere jetzt, da Super Saiyan 4 als Kanonform gefestigt wurde, die nahtlos in zeitgenössische Erzählungen übergehen könnte, was möglicherweise Charakteren wie Broly zugute kommt.

Darüber hinaus macht der ungelöste narrative Cliffhanger aus dem Super- Manga, in dem Friezas dramatische Rückkehr und seine neu gewonnene Macht, die selbst die von Goku und Vegeta in ihren stärksten Formen übertrifft, den Bedarf an neuen animierten Inhalten noch dringlicher. Die Fans warten auf eine Lösung und eine Chance, die Entwicklung der Macht und Fähigkeiten unserer Helden mitzuerleben.

Das vorhandene Ausgangsmaterial aus den Moro- und Granolah-Bögen ließe sich nahtlos in eine zweite Super- Staffel umwandeln und böte reichlich Möglichkeiten zum Geschichtenerzählen, die das Publikum sehr zufriedenstellen könnten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dragon Ball Daima zwar einige der aufregendsten Momente in der Geschichte des Franchise geboten hat, der Reiz, zu zeitgenössischen Handlungssträngen zurückzukehren, um die verbleibenden Handlungsstränge von Super zu erkunden, jedoch weiterhin groß ist. Das Dämonenreich ist sicherlich faszinierend, aber viele glauben, dass die Grundlagen bereits in der ersten Staffel effektiv gelegt wurden, was den Wunsch weckt, den Fokus wieder auf die moderne Ära zu verlagern.

Dragon Ball kann auf Crunchyroll gestreamt werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert