
Überblick
- König Gomah erlangt in Dragon Ball Daima einen beeindruckenden Status, indem er die tödlichen Kräfte des bösen dritten Auges nutzt.
- Dieses mystische Artefakt verstärkt die Kraft, Masse und magischen Fähigkeiten des Benutzers erheblich.
- Mit seinen neu entdeckten Kräften übertrifft Gomah Majin Buu an Stärke und stellt eine ernsthafte Herausforderung für die Z-Kämpfer dar.
Inhaltsverzeichnis
Hinweis: Die folgenden Informationen enthalten Spoiler für Dragon Ball Daima, Episode 17, „Gomah“, derzeit auf Crunchyroll gestreamt.
König Gomahs Besitz des Bösen Dritten Auges hat ihn zum Hauptgegner in Dragon Ball Daima gemacht. Gomah war zuvor eine Nebenfigur, doch durch die Macht, die ihm dieses uralte Relikt verleiht, entwickelt er sich zu einer bedrohlichen Gestalt. Aber was ist das für ein Artefakt, das ihm solch enorme Stärke verleiht?
Das Böse Dritte Auge tauchte in der Serie erstmals in Episode 1 mit dem Titel „Verschwörung“ auf. In dieser Episode sprachen König Gomah und sein Komplize Degesu über ihre Bestrebungen, die drei Wünsche von den Dragon Balls auf der Erde betrafen. Während Gomah zunächst versuchte, mit einem seiner Wünsche das Böse Dritte Auge zu erlangen, griff das Schicksal ein. Shenron, das Wesen hinter den Wünschen, erklärte, dass er wiederholten Beschwörern nur drei Wünsche erfüllt, was bedeutete, dass Gomah sich mit seinem ersten Wunsch zufrieden geben musste. In einer überraschenden Wendung der Ereignisse erhielt er ihn schließlich in Episode 16, „Degesu“.
Das wertvollste Artefakt des obersten Dämonenkönigs
Das eine Auge, sie alle zu knechten

Das Böse Dritte Auge, auch als Tertium oculus bekannt, ist ein begehrter Gegenstand, der die Stärke, Masse und arkane Macht seines Trägers steigern kann. Seine Besonderheit besteht darin, dass es auf der Stirn seines Trägers platziert werden muss und möglicherweise Hilfe benötigt, wie man sieht, als Gomah die Hilfe einer Majin-Frau brauchte. Sobald es richtig positioniert ist, erfährt der Träger eine Transformation, die seine Gesamtkraft und Größe erhöht.
Es ist erwähnenswert, dass das Artefakt zwar die magische Kraft verstärkt, den Benutzern aber in erster Linie kampfbezogene Fähigkeiten verleiht, wie etwa das Auslösen starker magischer Strahlen, die den Ki-Angriffen der Z-Kämpfer ähneln. Derzeit hat Gomah keine einzigartigen Zauberfähigkeiten gezeigt, sodass in zukünftigen Episoden möglicherweise mehr über die gesamte Bandbreite der Kräfte enthüllt wird, die das Böse Dritte Auge verleiht.
Das böse Dritte Auge, auch als Tertian Oculus bezeichnet, war im Laufe der Geschichte ein Machtsymbol unter den obersten Dämonenkönigen.
Gomahs Verzweiflung wegen des bösen dritten Auges wurde deutlich, als er erkannte, dass er nur einen Wunsch von den Dragon Balls erfüllen konnte. Er bedauerte, Goku und seine Verbündeten in Kinder verwandelt zu haben, und drückte aus, dass er die Macht des Auges der Schwächung seiner gewaltigen Feinde vorzog, und betonte das Potenzial des Auges, seine Fähigkeiten gegen sie zu verbessern.
Wie stark ist Gomah mit dem bösen dritten Auge?

Es ist schwierig, Gomahs Macht vor dem Bösen Dritten Auge zu etablieren, da er zuvor noch nie gekämpft hatte. Es ist jedoch klar, dass er zwar stark war, aber nicht ganz auf Augenhöhe mit Tamagami oder Dabura. Nach der Verwandlung ermöglicht Gomahs gesteigerte Kraft ihm, gleichzeitig mit Schwergewichten wie Goku, Piccolo, Vegeta und sogar Majin Buu zu kämpfen.
In Folge 17, „Gomah“, demonstrierte der Charakter die Fähigkeit, mühelos Energiestöße von acht Kriegern gleichzeitig abzuwehren, was darauf hindeutet, dass er wesentlich stärker ist als Majin Buu – bisher die größte Bedrohung für Goku und seine Verbündeten. Die Strategien, die die Z-Kämpfer anwenden werden, um Gomahs Angriffen entgegenzuwirken, bleiben möglicherweise ungewiss und werden in den kommenden Folgen enthüllt.
Der Weg zu Hybis und dem bösen dritten Auge
Die Entdeckung des Auges am Hybis-Gürtel

Bevor es in die Hände von König Gomah fiel, gehörte das Böse Dritte Auge dem ehemaligen Dämonenkönig Abura, Daburas Vater. Dabura ersann einen Plan, um die Kontrolle über seinen Vater zu erlangen, indem er das Auge stehlen und in der Dritten Dämonenwelt verstecken ließ. Der Diebstahl war erfolgreich, aber es kam zum Chaos, als ein abtrünniger Bandit den Dieb angriff, wodurch er das Böse Dritte Auge in einem Graben verlor, sehr zu Daburas Frustration. Trotzdem schwächte Abura der Verlust des Auges und ermöglichte es Dabura, den Thron an sich zu reißen.
Hybis entdeckte das Auge später, als er in der Nähe seines Ruheplatzes jagte. Er war von dem mysteriösen Objekt fasziniert und befestigte es an seiner Gürtelschnalle, ohne sich seiner immensen Bedeutung bewusst zu sein. Entgegen den Spekulationen einiger Zuschauer gab es keinen tieferen Kontext, der Hybis‘ Besitz des Auges umgab, was die unbeschwerte Natur zeigt, die Dragon Ball Daima auszeichnet.
Dragon Ball Daima ist jetzt zum Streamen auf Crunchyroll und Netflix verfügbar. Episode 19 von Dragon Ball Daima soll am 21. Februar 2025 um 10:00 Uhr PT erscheinen.
Schreibe einen Kommentar ▼