Dragon Age: The Veilguard Game Director verlässt BioWare

Dragon Age: The Veilguard Game Director verlässt BioWare

Veränderungen bei BioWare: Game Director Corinne Busche verlässt Dragon Age-Projekt

Die berühmte Dragon Age-Reihe, die 2009 von BioWare mit dem von Kritikern gefeierten Dragon Age: Origins ins Leben gerufen wurde, hat im Laufe der Jahre die Fantasie von RPG-Fans beflügelt. Aufbauend auf diesem Erfolg veröffentlichte BioWare 2011 Dragon Age II und 2014 Dragon Age: Inquisition . Nach einer langen Pause kehrt die Franchise jedoch mit Dragon Age: The Veilguard zurück , dessen Debüt für 2024 erwartet wird. Im Zuge dieser Wiederbelebung hat die Ankündigung eines wichtigen Führungswechsels das Interesse der Gaming-Community geweckt.

Abgang einer wichtigen Führungskraft bei BioWare

Branchenkenner Jeff Grubb hat berichtet, dass Corinne Busche, die Game Director von Dragon Age: The Veilguard , ihre Stelle bei EAs BioWare-Studio aufgibt. Quellen zufolge hat ihr Weggang nichts mit angekündigten Firmenschließungen innerhalb des Studios zu tun. Diese Meinung wurde auch von anderen namhaften Gaming-Nachrichtenportalen, darunter Eurogamer, geteilt.

Official Statement from Corinne Busche

Angesichts ihres Ausstiegs hat Busche ihre Gedanken in einer Erklärung mitgeteilt und dabei ihre neue Karrierechance im Rollenspiel-Genre betont. Ihre Worte spiegeln eine persönliche Reise und ihr Engagement für ihre Arbeit bei BioWare wider:

„Im Grunde ging es mir um meine eigene Erfüllung. Ich habe bei BioWare getan, was ich mir vorgenommen hatte. Nämlich, einzusteigen und zu helfen, das Ruder herumzureißen. Ich liebe Dragon Age und BioWare, daher war die Chance, das Spiel wieder in ein Einzelspieler-RPG von angemessener Qualität zu verwandeln, das Privileg meines Lebens.

Es war ein harter Kampf, denn Spiele mit solch turbulenten Entwicklungszyklen werden selten ausgeliefert und sind noch seltener großartig. Wir als Team haben es geschafft. Und es war hart. Es hat mich stark gefordert. BioWare hat kulturell noch viel zu tun, aber ich glaube, sie sind jetzt auf dem richtigen Weg.

Mein Ausstieg war freiwillig, da mir eine Gelegenheit geboten wurde, die ich nicht ausschlagen konnte. Mehr möchte ich jetzt nicht verraten, aber Sie können sich darauf verlassen, dass es im CRPG-Bereich angesiedelt ist und die Traditionen großartiger Charaktere aufrechterhält.“

Dragon Age: Der Schleierwächter

Eine bemerkenswerte Karriere bei EA

Busche ist seit 18 Jahren bei EA tätig und begann mit ihrer Arbeit an der Sims- Reihe bei Maxis, bevor sie 2019 zu BioWare wechselte. Im Jahr 2022 übernahm sie die Rolle der Game Directorin für Dragon Age: The Veilguard und führte das Projekt durch eine entscheidende Transformation von einem Multiplayer-orientierten Spiel zu einem dedizierten Einzelspieler-RPG-Erlebnis.

Ausblick für BioWare

Mit The Veilguard am Horizont lässt BioWare nicht locker. Das Studio richtet seinen Fokus auf den nächsten Teil der Mass Effect -Reihe und kündigt gleichzeitig eine bevorstehende TV-Adaption der legendären Sci-Fi-Reihe an.

Weitere Informationen zu dieser Entwicklung können Sie im Originalartikel hier nachlesen .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert