Dragon Age: The Veilguard erfüllt die Leistungserwartungen von EA nicht

Dragon Age: The Veilguard erfüllt die Leistungserwartungen von EA nicht

Überblick über die Verkaufsentwicklung von Dragon Age: The Veilguard

  • Verkaufszahlen: Dragon Age: The Veilguard blieb hinter den Verkaufserwartungen von Electronic Arts (EA) zurück und verkaufte ungefähr 1,5 Millionen Einheiten, was fast 50 % unter den Prognosen liegt.
  • Kritische Rezeption: Während das Spiel bei den Kritikern weitgehend positive Resonanz fand, war das Feedback der Fans eher gemischt und verdeutlichte, dass innerhalb der Community unterschiedliche Meinungen vorherrschten.
  • Inhalte nach der Veröffentlichung: Das Fehlen zusätzlicher herunterladbarer Inhalte (DLC) nach der Veröffentlichung kann eine direkte Folge der enttäuschenden Verkaufszahlen des Spiels sein.

Aktuelle Analysen zeigen, dass Dragon Age: The Veilguard , das am 31. Oktober 2024 veröffentlicht wurde, nur etwa 1,5 Millionen Spieler erreicht hat – und damit deutlich unter den ursprünglichen Erwartungen von EA liegt. Ursprünglich wurden etwa 3 Millionen Exemplare des Spiels erwartet, und dieser Verkaufsausfall ist ein Sinnbild für die kontroverse Rezeption des Spiels seit der Veröffentlichung des ersten Trailers.

Nach fast einem Jahrzehnt der Entwicklung hat sich Dragon Age: The Veilguard zu einem der meistdiskutierten Spiele des Jahres 2024 entwickelt. Obwohl es bei OpenCritic eine Durchschnittspunktzahl von 79 und bei Steam die Bewertung „überwiegend positiv“ (mit 70 % Zustimmung der Spieler) erhielt, behinderte die Kombination aus glanzloser Fanreaktion und verschiedenen Kontroversen wahrscheinlich seinen kommerziellen Erfolg.

Performance-Analyse von Dragon Age: The Veilguard

NEU: EA senkt seine Prognose für das Geschäftsjahr aufgrund der unterdurchschnittlichen Leistung der Weihnachtsspiele EA Sports FC 25 und Dragon Age: The Veilguard. EA sagt, das neue Dragon Age habe rund 1,5 Millionen Spieler erreicht und damit die Erwartungen um fast 50 % verfehlt. www.bloomberg.com/news/article…
Jason Schreier (@jasonschreier.bsky.social) 2025-01-22T21:06:10.039Z

Vor dieser Einschätzung war es offensichtlich, dass Dragon Age: The Veilguard anfänglich Probleme mit der Marktentwicklung hatte, insbesondere im Vergleich zu früheren Titeln der Serie wie Dragon Age: Inquisition. Darüber hinaus könnte die Entscheidung, nach der Veröffentlichung keine DLCs mehr zu veröffentlichen, durchaus auf diese enttäuschenden Verkaufszahlen zurückzuführen sein.

Solas in Dragon Age: Die Schleierwache
Spielszene aus The Veilguard
Elfenruinen in Dragon Age: Die Schleierwache
Treffen mit Taash in Dragon Age: The Veilguard
Dragon Age: Die Schleierwache

In einer aktuellen Entwicklung hat Corinne Busche, die Direktorin von Dragon Age: The Veilguard, BioWare nach 18 Jahren im Dienste von EA verlassen. Trotz des ungewöhnlichen Zeitpunkts betonte Busche, ihr Weggang sei eher auf eine unwiderstehliche Karrierechance als auf die kommerziellen Schwierigkeiten des Spiels zurückzuführen.

Die lauwarmen Verkaufszahlen von Dragon Age: The Veilguard könnten eine weitere Belastung für BioWare darstellen, das seit mehreren Jahren mit der Schaffung eines herausragenden Erfolgs zu kämpfen hat. Während das Studio seinen Fokus auf einen neuen Mass Effect-Titel verlagert, bleiben die finanziellen Auswirkungen der Leistung von Veilguard auf zukünftige Projekte ungewiss. Das derzeitige wirtschaftliche Klima im Spielesektor gibt Anlass zur Sorge über mögliche Entlassungen und andere Auswirkungen, sodass die Branche die Entwicklungen aufmerksam beobachtet.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert