
Dragon Age: The Veilguard stellt die Spieler vor eine Vielzahl von Entscheidungen, große und kleine, während Rook und ihre Gefährten versuchen, Thedas zu beschützen. Diese Entscheidungen reichen von der Unterstützung von Freunden bei persönlichen Dilemmas bis hin zum Navigieren durch die politischen Intrigen von Bürgermeistern, dem Enthaupten von Drachenbedrohungen und der Konfrontation mit hinterhältigen Trickster-Göttern. Eine entscheidende Entscheidung ergibt sich spät im Spiel, wo Rook über die Zukunft des Tevinter-Imperiums nachdenken und entscheiden muss, wer als nächster Archon aufsteigen soll.
[Warnung: Dieser Artikel enthält Spoiler für Dragon Age: The Veilguard.]
Politik war schon immer ein wesentlicher Aspekt der Dragon Age-Reihe. In Dragon Age: Origins mussten die Spieler entscheiden, wer den Thron von Ferelden besteigen würde, während in Inquisition drei Charaktere um die Position des nächsten Göttlichen wetteiferten. Obwohl die politische Dynamik im gesamten Franchise eine bedeutende Rolle spielt, blieben die Feinheiten der politischen Machenschaften Tevinters und der Herrschaft des Magisteriums oft geheimnisumwittert, da in früheren Teilen hauptsächlich Süd-Thedas erkundet wurde. Da sich die Handlung von The Veilguard nun nach Norden verlagert, können die Spieler nun das Schicksal dieses mächtigen Reiches beeinflussen.
Auswahl des nächsten Archonten: Der Prozess
Die Entscheidung fällt am Ende der Questreihe der Shadow Dragons-Fraktion



Um Rook vor die Wahl zwischen Dorian und Maevaris für Archon zu stellen, muss während des Angriffs der Blighted Dragons Minrathous statt Treviso geholfen werden. Diese Aktion stellt sicher, dass die Shadow Dragons eine beeindruckende Fraktion bleiben, und ebnet den Weg für Diskussionen über Tevinters Führung. Nach der Rettung der entführten Dalish in der Mission „Blood of Arlathan“ und einem Gespräch mit Solas erhält Rook eine Anfrage, Maevaris im Safe House der Shadow Dragons zu treffen.
Diese Begegnung leitet die Quest „Die Seele einer Stadt“ ein, in der Rook eine Verschwörung der Venatori aufdecken muss, um die Geschichte der Schattendrachen abzuschließen. Die Reise beinhaltet einen Besuch im Cobbled Swan, wo Rook Knight-Commander Lenos gegenübertreten muss, bevor er zurückkehrt, um an einer Diskussion zwischen Maevaris und Dorian über Tevinters Zukunft und die Bedrohung durch die Venatori teilzunehmen. Letztendlich suchen beide Charaktere Rooks Einsicht, wer der nächste Archon sein sollte.
Konsequenzen der Wahl von Maevaris
Maevaris Tilanis Vision für Tevinter





Während dieser Debatte werden beide Kandidaten ihre Visionen vertreten. Maevaris strebt danach, ein Gefühl der Transparenz zu fördern, da er glaubt, dass dies wichtig ist, um Vertrauen unter der Bevölkerung von Tevinter aufzubauen. Während der Suche wird Rook eine Liste von Magistern entdecken, die mit den Venatori konspiriert und ihre Machtpositionen ausgenutzt haben. Maevaris möchte diese Informationen nutzen, um die Öffentlichkeit durch die Enthüllung der Wahrheit aufzurütteln.
Wenn sich Rook zuvor als Schattendrache identifiziert hat, werden ihm zusätzliche Dialogoptionen angezeigt, in denen häufig Skepsis hinsichtlich der politischen Landschaft von Tevinter und ihrer scheinbaren Stagnation geäußert wird.
Maevaris ist entschlossen zu zeigen, dass die Menschen es verdienen, dass Gerechtigkeit offen durchgesetzt wird, im Gegensatz zu den üblichen geheimen Machenschaften mächtiger Persönlichkeiten. Sie äußert Bedenken über Dorians aggressive Taktiken, da sie befürchtet, dass sie Gegner zu ähnlich rücksichtslosen Methoden provozieren könnten. Ihr Ziel ist es, Tevinters Regierungsführung ans Licht zu bringen, indem sie den Schleier der Geheimhaltung lüftet.
Wenn man sich dafür entscheidet, Maevaris zu unterstützen, wird man von Davrin, Taash und Harding unterstützt. Spieler können von Viper, Tarquin und Neve Informationen zu beiden Kandidaten erhalten, wobei Ashur starke Unterstützung ausdrückt, Maevaris als den Anführer bezeichnet, nach dem sich das Volk sehnt, und warnt, dass Dorians Vorgehensweise Unruhen anstiften könnte.Neves Antwort wird sich je nach Abschluss ihrer persönlichen Suche ändern und bleibt unklar, wenn sie zum Zeitpunkt der Anfrage noch nicht abgeschlossen ist.
Konsequenzen der Wahl von Dorian
Dorian Pavus und sein ehrgeiziger Ansatz





Dorian beabsichtigt, die Liste der korrupten Magister, die Rook entdeckt hat, zu nutzen, um diejenigen zu bekämpfen, die die Bevölkerung systematisch schikaniert haben.Seine Strategie besteht darin, die Lehren aus dem Inquisitor, Leliana und der Politik des Südens anzuwenden, um eine direkte Offensive gegen antagonistische Kräfte zu starten. Dorian zeigt eine deutliche Desillusionierung gegenüber dem politischen System, insbesondere nach den Folgen der Auflösung der Lucerni.
Die Lucerni waren eine von Dorian und Maevaris gegründete Organisation, die politische Veränderungen anstoßen sollte. Als Maevaris jedoch des Hochverrats beschuldigt wurde, war sein Ruf ruiniert, was zur Auflösung der Fraktionen und ihrer anschließenden Umwandlung in die Untergrundorganisation Shadow Dragons führte.
Dorians Ehrgeiz geht über bloße politische Manöver hinaus; er möchte seine Feinde vollständig vernichten, um ein Wiederaufleben zu verhindern.Seine Frustration über Maevaris‘ vorsichtige Haltung ist spürbar, als er sie daran erinnert, dass die Existenz der Schattendrachen auf einem fehlerhaften System beruht. Er ist fest entschlossen, die stagnierende Denkweise der Regierung von Tevinter durch innovative Maßnahmen wiederzubeleben.
Wer Dorian unterstützt, gewinnt die Gunst von Lucanis, Bellara und Emmrich. Gespräche mit Neve, Tarquin und der Viper zeigen, dass Tarquin auf der Seite von Dorian steht. Er verweist auf Dorians strategischen Scharfsinn, äußert aber Skepsis gegenüber Maevaris‘ Potenzial für wesentliche Veränderungen. Sowohl Tarquin als auch die Viper behaupten, dass der gewählte Kandidat die volle Unterstützung der Schattendrachen erhält.
Letztendlich sind die Konsequenzen der Archon-Auswahl in Dragon Age: The Veilguard nicht sofort ersichtlich. Der Hauptunterschied liegt in den Schlusssequenzen, in denen Maevaris als Leuchtfeuer der Inspiration und des transformativen Wandels dargestellt wird, während Dorian als kühn und einflussreich charakterisiert wird. In dem Szenario, in dem Treviso und nicht Minrathous verschont bleibt, wird Dorian als Archon von Tevinter aufsteigen.
Schreibe einen Kommentar