
XRECODE3: Ein umfassendes Audiokonvertierungstool
XRECODE3 ist ein fortschrittlicher Audiokonverter und Audiograbber, der für eine effiziente Dateiformatumwandlung entwickelt wurde. Mit Unterstützung für eine Vielzahl von Eingabeformaten, darunter MP3, MP2, WMA, AIFF, AMR, OGG, FLAC und viele andere, ermöglicht diese Software Benutzern die mühelose Konvertierung von Audiodateien in gängige Ausgabeformate wie M4A, ALAC, APE, FLAC, MP3 und WAV. Darüber hinaus bietet XRECODE3 umfangreiche Formatoptionen bei der Konvertierung von Audio aus Videoquellen und ist damit ein vielseitiges Tool für sowohl gelegentliche als auch professionelle Audioverarbeitungsanforderungen.
Hauptmerkmale von XRECODE3
- Kompatibel mit verschiedenen Windows-Versionen, einschließlich XP, Vista, 7, 8 und 10 (sowohl 32-Bit als auch 64-Bit) und läuft auch unter Wine.
- Nutzt Multi-Core-CPU-Funktionen für verbesserte parallele Konvertierungsgeschwindigkeiten.
- Bietet eingebettete CUE-Sheet-Unterstützung für Audioformate wie FLAC, WavPack, APE und TAK.
- Erleichtert die Kapitelunterstützung für MP4- und MKA-Dateien und ermöglicht so eine bequeme Aufteilung nach Kapiteln.
- Enthält einen integrierten Metadaten-Editor mit Funktion zur Cover-Art-Integration.
- Unterstützt das LossyWav-Format für eine effiziente Audiokodierung.
- Verfügt über einen tragbaren Modus, der Flexibilität bei der Nutzung gewährleistet.
- Ermöglicht das Zusammenführen mehrerer Audiodateien in eine einzige Ausgabe, komplett mit einem generierten CUE-Sheet.
- Erleichtert das Aufnehmen von Audio von Mehrkanal-Audio-CDs.
- Bietet eine informative und anpassbare Benutzeroberfläche, die für die Verwendung auf Netbooks optimiert ist.
- Extrahiert Audio aus verschiedenen Videoformaten mit Unterstützung für mehrere Audiostreams.
- Effizienter Import und Export von Metadaten in und aus externen Dateien.
- Unterstützt hochwertige 24/32-Bit-Audiodateien.
- In zahlreichen Sprachen verfügbar, was den Zugriff für Benutzer weltweit verbessert.
Was ist neu in XRECODE3
- Einführung nativer 64-Bit-Unterstützung für verbesserte Leistung.
- Funktion für DSD/DST- und DFF-Formate hinzugefügt, einschließlich SACD-ISO-Verarbeitung.
- Neue Option zum Extrahieren von Audio ohne Transkodierung.
- Benutzer können jetzt mehrere Dateien in eine einzige Mehrkanalausgabe kodieren.
- Möglichkeit zum Aufteilen von Dateien in einzelne Titel für alle unterstützten Ausgabeformate.
- Funktion zum bequemen Zusammenführen von Dateien nach Ordner.
- Ausgabe- und Metadateneinstellungen jetzt auf bestimmte Ausgabeformate zugeschnitten.
- Verbessertes Metadatenmanagement mit zusätzlicher Unterstützung für mehrere Titelbilder.
- Einführung einer 32-Bit-Int/Float-Ausgabe für kompatible Formate wie WAV.
- Integrierte Dithering-Optionen in den Ausgabeeinstellungen für verbesserte Audioqualität.
- Option zur Verwendung von EBUR128 während Normalisierungsprozessen enthalten.
- Für differenziertere Anpassungen wurde die Normalisierungsfunktion im Albummodus eingeführt.
- Konfigurierbarkeit für Matrizen unter Ausgabeeinstellungen verbessert.
- Erweiterte Optionen für Ausgabedateimuster.
- Neue Benutzeroberfläche mit Registerkarten für eine verbesserte Navigation.
- Verbesserte Anzeige von CUE-Dateien für ein besseres Benutzererlebnis.
- Verbesserte Shell-Erweiterungsfunktionalität.
XRECODE3 Version 1.162 Aktualisierungen
- Behebung eines Problems, bei dem ausgewählte Zeilen aus dem Bildschirm verschwanden, wenn mit der Tastatur durch mehrere Titel gescrollt wurde.
- Fix: Kleinere Korrekturen an der Benutzeroberfläche implementiert.
- Neu: Funktion zum Lesen von Tags aus.tta-Dateien hinzugefügt.
Laden Sie XRECODE3 herunter
Holen Sie sich jetzt Ihre Version von XRECODE3:
- XRECODE3 v1.162 (64-bit) | Tragbar | ~30, 0 MB (Shareware)
- XRECODE3 v1.162 (32-Bit) | Tragbar
- Besuchen Sie die XRECODE3-Homepage für weitere Informationen.
Visuelle Referenzen und weitere Einzelheiten finden Sie unter: Quelle und Bilder.
Schreibe einen Kommentar