
Wichtiges Update: Windows 11 KB5055523 Übersicht
Das Windows 11-Update KB5055523 ist jetzt als Teil des Microsoft Patch Tuesday-Releases vom April 2025 für die Windows 11-Version 24H2 verfügbar. Als **obligatorisches Sicherheitsupdate** wird es automatisch über Windows Update heruntergeladen und installiert, sofern Sie die Update-Installation nicht pausiert haben. Für alle, die eine Offline-Installation wünschen, stehen direkte Download-Links für KB5055523 zur Verfügung. MSU-Installationsprogramme sind im Microsoft Update-Katalog verfügbar.

Die größte Bedeutung von KB5055523 liegt in der Einführung des mit Spannung erwarteten Feature Drops im April. Während Sie sich vielleicht an die früheren „Moment“-Updates erinnern, werden diese jetzt als **Feature Drops** bezeichnet, was ihre zunehmende Häufigkeit und Weiterentwicklung widerspiegelt.
Download-Links für Windows 11 KB5055523
Sie können das neueste Update über die folgenden direkten Download-Links herunterladen:
- Windows 11 KB5055523 für 64-Bit und ARM-64 – Besuchen Sie den Microsoft Update-Katalog für Offline-Installationsprogramme.
Was ist neu in Windows 11 Build 26100.3775?
Mit diesem Update profitieren Nutzer von Copilot+ PCs von intelligenteren Suchfunktionen. Dank integrierter Neural Processing Units (NPUs) kann Windows Search die semantische Indizierung nutzen und so mit natürlichen Sprachphrasen wie „Ändere mein Design“ oder „Finde meine Sommerpicknick-Fotos“ suchen. Darüber hinaus werden Cloud-gespeicherte Bilder in OneDrive neben lokalen Dateien nahtlos in die Suchergebnisse integriert.
Die Live-Untertitel wurden deutlich verbessert, sodass Copilot+-PCs nun in Echtzeit in über 44 Sprachen übersetzen können. Intel- und AMD-Nutzer können auf englische Übersetzungen zugreifen, Snapdragon-Nutzer können sich außerdem auf vereinfachte chinesische Übersetzungen freuen.
Bemerkenswerte eingeführte Funktionen
- Verbesserung der Gamepad-Tastatur: Tastaturlayouts im Xbox-Stil sind jetzt mit der Windows-Touch-Tastatur kompatibel, mit einfachen Befehlen wie dem Drücken von „X“ für die Rücktaste oder „Y“ für die Leertaste.
- Intelligenterer Sprachzugriff: Benutzer können neben der Unterstützung für vereinfachtes und traditionelles Chinesisch auch natürliche Sprachbefehle zur Sprachsteuerung verwenden.
- Anpassbare Sperrbildschirm-Widgets: EU-Benutzer finden jetzt Widgets auf dem Sperrbildschirm für den schnellen Zugriff auf Wetter, Verkehrsinformationen und mehr.
- Verknüpfung zu Studio Effects: Eine neue Benachrichtigung in der Taskleiste zeigt an, wenn Windows Studio Effects aktiviert wird, sodass Benutzer sehen können, welche Anwendungen die Webcam verwenden.
- Verbesserter Task-Manager: Konsistente Berechnungen der CPU-Auslastung auf allen Seiten sowie eine zusätzliche ausgeblendete Spalte zur Anzeige älterer CPU-Metriken.
In KB5055523 behobene Fehlerkorrekturen
KB5055523 implementiert außerdem eine Reihe von Fehlerbehebungen, die die Systemstabilität und -leistung verbessern:
- Ein Problem wurde behoben, bei dem
ctfmon.exe
es während der Eingabe oder Datenübertragung zu unerwarteten Abstürzen kommen konnte. - Probleme im Zusammenhang mit der Kerberos-Authentifizierung, der FIDO-Anmeldung und App-Sperren, die nach Kennwortänderungen auftraten, wurden behoben.
- Behobene Probleme im Zusammenhang mit Farbprofilen, Netzwerkadapterfunktionen, Bildschirmausrichtung auf 2-in-1-Geräten und redundanten Booteinträgen.
- Die Taskleistensuche im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) wurde verbessert, um die vom Benutzer ausgewählten Standardbrowser zu berücksichtigen.
Ausführlichere Informationen zu den neuen Funktionen und Verbesserungen finden Sie in unserer Quelle:
Häufig gestellte Fragen
1. Was soll ich tun, wenn die Installation des Updates KB5055523 fehlschlägt?
Sollten bei der Installation des Updates KB5055523 Probleme auftreten, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie Windows Update erneut. Alternativ können Sie die direkten Download-Links aus dem Microsoft Update-Katalog nutzen, um das Update manuell zu installieren.
2. Wird KB5055523 meine vorhandenen Anwendungen beeinträchtigen?
Die meisten Updates, einschließlich KB5055523, sollen die Kompatibilität verbessern und bestehende Fehler beheben, ohne die Anwendungen zu beeinträchtigen. Es empfiehlt sich jedoch immer, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie wichtige Updates durchführen.
3. Kann ich automatische Updates für Windows 11 KB5055523 deaktivieren?
Ja, Sie können automatische Updates in den Windows 11-Einstellungen pausieren oder deaktivieren. Da KB5055523 jedoch ein obligatorisches Sicherheitsupdate ist, ist es generell ratsam, Ihr System aus Sicherheitsgründen und für verbesserte Funktionen auf dem neuesten Stand zu halten.
Schreibe einen Kommentar