
Einführung von Transmission: Ein leichter BitTorrent-Client
Transmission ist ein hocheffizienter und benutzerfreundlicher BitTorrent-Client, der sich durch seinen umfangreichen Funktionsumfang auszeichnet. Die Software unterstützt moderne Funktionen wie Verschlüsselung, Weboberfläche, Peer-Austausch, Magnet-Links, Distributed Hash Table (DHT), µTP sowie UPnP und NAT-PMP für nahtlose Portweiterleitung. Zu den weiteren Funktionen gehören Webseed-Unterstützung, Verzeichnisüberwachung, Tracker-Bearbeitung sowie globale und Torrent-spezifische Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Optimale Leistung bei minimaler Ressourcennutzung
Eines der herausragenden Merkmale von Transmission ist sein außergewöhnlich geringer Speicher- und Ressourcenverbrauch. Damit eignet es sich ideal für Heim-NAS-Systeme (Network Attached Storage) und Medienserver. Transmission wird insbesondere von Branchenführern wie Western Digital, Zyxel und Belkin eingesetzt und bietet hervorragende Leistung auf einer Vielzahl von Hardwaregeräten.
Verpflichtung zu Open Source-Prinzipien
Transmission ist ein Open-Source-Projekt, das von Freiwilligen betrieben wird. Im Gegensatz zu vielen anderen BitTorrent-Clients arbeitet es transparent und ohne Monetarisierungsstrategien, die das Benutzererlebnis beeinträchtigen.
- Keine gebündelten Symbolleisten oder aufdringliche Werbung.
- Alle Funktionen sind ohne Premium-Version zugänglich.
- Der Quellcode ist zur Prüfung öffentlich verfügbar.
- Keine Benutzerverfolgung; die Website und die Foren enthalten keine Werbung oder Analysefunktionen von Drittanbietern.
Highlights von Transmission 4.1.0 Beta 2
Diese neueste Betaversion führt eine Reihe von Verbesserungen und Fehlerbehebungen ein:
Hauptmerkmale
- Verbesserte Unterstützung für Tracker, die dem älteren BEP-7-Standard entsprechen und die Parameter &ipv4= und &ipv6= berücksichtigen.(#7481)
Plattformweite Verbesserungen
- Proxyserver-Unterstützung für Webverbindungen.(#5038)
- Optionale Funktion zum sequentiellen Herunterladen hinzugefügt.(#6893, #7047)
- Sofortige Trennung blockierter Peers nach Aktualisierung der Blockliste.(#7167)
- Neue Dateien spiegeln nun den Dateimodus gemäß der definierten Umask in settings.json wider.(#7195)
- Verbesserte Robustheit des HTTP-Tracker-Antwortparsers.(#7326)
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Geschwindigkeitsbegrenzungen unter 16 KiB/s unwirksam waren.(#7339)
- Problemumgehungen für Abstürze im Zusammenhang mit Curl-Fehlern – sowohl 10936 als auch 6312.(#7416, #7447)
- Verbesserte Nutzung hoher Internetbandbreiten.(#7029)
- Die Reihenfolge der Upload-/Download-Warteschlangen wurde über mehrere Sitzungen hinweg gespeichert.(#7332)
Updates für den macOS-Client
- Das Erscheinungsbild des Kontextmenüs im Kompaktmodus wurde korrigiert.(#7350)
- Neue Übersetzungen für Afrikaans und Griechisch hinzugefügt.(#7477)
Verbesserungen im GTK-Client
- Ein Fehler im Zusammenhang mit der Torrent-Hinzufügung in GTK-Anwendungen wurde behoben.(#7247)
Verbesserungen am Webclient
- Ein Benachrichtigungssystem für Fehler beim Umbenennen von Torrents oder Dateien wurde eingeführt.(#7394)
- Probleme behoben, die zu aufgeblähten Zeilen aufgrund langer Torrent-Namen führten.(#7336)
- Probleme mit der Texteingabeempfindlichkeit bei Sitzungsänderungen behoben.(#7346)
- Unterstützung für den Spaltenmodus für Browser mit uneingeschränkten Ansichtsfenstern hinzugefügt.(#7051)
- Behebung von Problemen mit dem ordnungsgemäßen Schließen des benutzerdefinierten Kontextmenüs.(#7296)
- Implementierung eines neuen Verwaltungssystems für Popups im Webclient, das eine hierarchische Anordnung ermöglicht.(#7297)
Daemon-Updates
- Die Funktion zum sequentiellen Herunterladen wurde als Option hinzugefügt.(#7048)
Verbesserungen der Übertragungsfernbedienung
- Verbesserte Fehlerprotokollierungsfunktionen.(#7034)
Laden Sie Transmission 4.1.0 Beta 2 herunter
Die neueste Version kann über die folgenden Links heruntergeladen werden:
Weitere Ressourcen
Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:

Schreibe einen Kommentar