Thunderbird Version 137.0 herunterladen

Thunderbird Version 137.0 herunterladen

Thunderbird: Ein umfassender Überblick

Thunderbird ist eine robuste, kostenlose Open-Source-Anwendung zur Verwaltung von E-Mails und Newsfeeds, die von der Mozilla Corporation entwickelt wurde. Im Gegensatz zu webbasierten Mail-Clients ist Thunderbird eine lokal installierte Lösung, die Nutzern leistungsstarke Funktionen und eine benutzerfreundliche Navigation bietet.

Eigenschaften und Vorteile

Die Benutzeroberfläche von Thunderbird ist nicht nur elegant, sondern auch hochgradig anpassbar und berücksichtigt persönliche Arbeitsabläufe und ästhetische Vorlieben. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Unterstützung für IMAP- und POP-Protokolle
  • Ein integrierter RSS-Feed-Reader
  • HTML-Mail-Unterstützung
  • Erweiterte Funktionen wie Schnellsuche, gespeicherte Suchordner und Filterung
  • Optionen zum Gruppieren und Beschriften von Nachrichten
  • Rückscheine und intelligentes Adressbuch mit LDAP-Integration
  • Tools zum Importieren vorhandener Daten und Verwalten mehrerer E-Mail-Konten und Newsgroups

Gemeinschaft und Entwicklung

Die Entwicklung von Thunderbird erfolgte in Zusammenarbeit zwischen der Mozilla Corporation und engagierten Freiwilligen. Dieses Open-Source-Modell ermöglicht Nutzern die vollständige Kontrolle und Kontrolle über ihre E-Mail-Nutzung. Darüber hinaus erweitert eine Vielzahl von Add-ons die Funktionalität von Thunderbird und macht es äußerst anpassungsfähig.

Updates in Thunderbird 137.0

Die neueste Version, Thunderbird 137.0, führt mehrere wichtige Updates und Verbesserungen ein:

  • Zum Speichern von E-Mail-Ordnern werden jetzt Dateinamen verwendet (Windows-spezifisch).
  • Das Linux-Taskleistensymbol wurde vorübergehend deaktiviert, bis die Funktionalität bestätigt ist.

Behobene Probleme

Dieses Update behebt außerdem zahlreiche Fehler und Benutzerbeschwerden und sorgt so für ein reibungsloseres Erlebnis:

  • Korrigierte In-App-Benachrichtigungen im Modus mit hohem Kontrast.
  • Die Ordnerreparaturprobleme mit Mbox-Dateien aus älteren MacOS-Versionen wurden behoben.
  • Fehlende Einträge im Bearbeitungsmenü beim Auswählen von Gruppenüberschriften in der Ansicht „Gruppiert nach Sortierung“ behoben.
  • Probleme mit IMAP-Ordnern behoben, bei denen „Wiederherstellen“ nicht richtig funktionierte.
  • Verbesserte Scrollfunktion für RSS-Feeds.
  • Optimierte Leistung beim Öffnen von EML-Dateien in Konten mit vielen Ordnern.
  • Die Thread-Suchansicht wurde aktualisiert, um eine genaue Sortierung nach Datum widerzuspiegeln.
  • Unerwartete Änderungen des Zeilenabstands in der Nachrichtenliste behoben.
  • Behobene Probleme mit der Auswahlpersistenz in gespeicherten Nachrichtenlisten.
  • Verbesserte Antwortfunktion aus lokalen oder einheitlichen Ordnern.
  • Die Anwendung der Zeichenfolgen des Nachrichtensicherheitsfelds wurde korrigiert.
  • Probleme mit dem Importieren öffentlicher OpenPGP-Schlüssel behoben.
  • Probleme im Zusammenhang mit signierten OpenPGP.eml-Anhängen behoben.
  • Fehler in den Anhangsfunktionen behoben.
  • Abstürze während der Suche nach heruntergefahrenen Komponenten wurden behoben.
  • Unerwartetes Schließen des Verfassen-Fensters nach fehlgeschlagenem Senden von News-Nachrichten behoben.
  • Probleme beim Senden von E-Mails im Zusammenhang mit beschädigten Adressbuchdatenbanken behoben.
  • Beim Weiterleiten von Nachrichten wurden die richtigen MIME-Typen sichergestellt.
  • Authentifizierungsprobleme mit Office 365 und OAuth2 behoben.
  • Das mehrfache Laden von Kontoeinstellungsmenüs wurde behoben.
  • Zwischen den Schaltflächen „Zurück“ und „Vorwärts“ im Dialogfeld „Feed-Konto-Assistent“ wurde ein Abstand hinzugefügt.
  • Mögliche Abstürze beim E-Mail-Import behoben.
  • Probleme mit der automatischen Adressbucherkennung auf Radicale-Servern behoben.
  • Behebung von Problemen mit der Markierung „Web“, die nicht auf Anhänge angewendet wurde.
  • Probleme beim Scrollen von Nachrichten aufgrund versteckter Überläufe behoben.
  • Fehler beim Klicken auf „mid:“-Links behoben.
  • Die Leistung beim Verschieben/Kopieren von Nachrichten unter Windows wurde verbessert.
  • Es wurde sichergestellt, dass die automatische Komprimierungsfunktion versucht, alle Ordner ordnungsgemäß zu komprimieren.
  • Verbesserte Leistung beim Verschieben von Massennachrichten von IMAP in lokale Ordner.
  • Probleme beim Cross-Posting von Nachrichtenartikeln in verschiedenen Server-Newsgroups behoben.
  • Sichtbarkeit der IRC-Kanäle nach dem Neustart sichergestellt.
  • Benutzern wurde ermöglicht, die vollständige Zertifikatskette über die Schaltfläche „Signatur anzeigen“ anzuzeigen.
  • In der gesamten Anwendung wurden verschiedene visuelle und UX-Verbesserungen vorgenommen.
  • Es wurden wichtige Sicherheitsfixes implementiert.

Download-Links

Für diejenigen, die Thunderbird aktualisieren oder zum ersten Mal ausprobieren möchten, finden Sie unten Download-Links für Version 137.0:

Weitere Informationen, Updates und Ressourcen finden Sie auf der Thunderbird-Website.

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert