Laden Sie TeamViewer 15.61.3 für den Fernzugriff herunter

Laden Sie TeamViewer 15.61.3 für den Fernzugriff herunter

Entdecken Sie TeamViewer: Ihre Lösung für nahtlosen Fernzugriff

TeamViewer ist eine schnelle und benutzerfreundliche Option für den Fernzugriff über das Internet und konsolidiert alle erforderlichen Anwendungen effektiv in einem einzigen, kostengünstigen Modul. Mit TeamViewer können Sie Computer überall auf der Welt fernsteuern und dabei mühelos Firewalls umgehen. Und das Beste daran? Es ist keine Installation erforderlich – sichern Sie einfach den Zugriff und initiieren Sie ihn sofort. Egal, ob Sie Schulungen durchführen, Verkaufsgespräche führen oder an Projekten zusammenarbeiten, mit TeamViewer können Sie mühelos Ihren Desktop präsentieren, Software freigeben, PowerPoint-Folien präsentieren und vieles mehr.

Neueste Verbesserungen in TeamViewer 15.61.3

Das aktuelle Update von TeamViewer führt mehrere wertvolle Funktionen und Verbesserungen ein, die das Benutzererlebnis und die Sicherheit verbessern sollen:

Neue Features

  • Unternehmensadministratoren erhalten automatisch die Rolle des Administrators, wenn sie zum ersten Mal auf die Endpoint Protection-Ansichten zugreifen.
  • Das Teilen von Skripten zwischen Mitgliedern eines Unternehmens ist jetzt möglich, wobei in den Abschnitten „Skriptverwaltung“ und „Skriptausführung“ die Registerkarten „Persönlich“ und „Unternehmen“ verfügbar gemacht wurden.
  • Zur einfacheren Verwaltung können Benutzer Geräte jetzt direkt aus der Geräteliste umbenennen.
  • Das Initiieren von Meetings wurde vereinfacht; Benutzer können Meetings direkt von der Homepage von TeamViewer Remote aus starten oder ihnen beitreten.
  • Eine neue Anzeige in der Statusleiste macht Benutzer darauf aufmerksam, wenn ein persönliches Passwort festgelegt ist, und erhöht so das Sicherheitsbewusstsein.
  • Durch die Einführung des direkten Tastaturmodus können Benutzer Tastatureingaben direkt an Remotecomputer senden, ohne das Layout zu ändern, wodurch die Anwendungsleistung verbessert wird.
  • Für ausgewählte Windows-Benutzer wurden Hinweise zum Aktualisieren und Stärken persönlicher Passwörter integriert.
  • Zur einfacheren Navigation wurde der Benutzerverwaltung eine neue Spalte für Single Sign-On hinzugefügt.
  • Bei Bedarf können nun zusätzliche Informationsbanner zur Berechtigungsübersicht hinzugefügt werden.

Verbesserungen

  • Administratorbenutzer von Endpoint Protection mit dem MDR/MTH-Add-on können jetzt Berechtigungen zum Bearbeiten von ARS-Richtlinieneinstellungen delegieren.
  • Wenn die Lizenzaktivierung aufgrund vorhandener ThreatDown-Konten fehlschlägt, wird eine präzise Fehlermeldung angezeigt.
  • Die Statusleiste von TeamViewer Remote zeigt jetzt bei jedem Anwendungsneustart verfügbare Updates an, sodass Benutzer Updates einfach initiieren können.
  • Die Dateiübertragung während einer Sitzung ist jetzt möglich, ohne dass Zugriff auf das Remote-Dateisystem erforderlich ist.
  • Die Administratorseiten „Geräte/Gerätegruppen“ wurden aktualisiert, um zur verbesserten Benutzerfreundlichkeit mehr Einträge gleichzeitig anzuzeigen.
  • Zur leichteren Nachverfolgung werden Geräte- und Gerätegruppenlisten standardmäßig alphabetisch sortiert.
  • Das Erstellen von Gerätegruppen ist jetzt noch einfacher: Geben Sie einfach einen Gruppennamen ein und klicken Sie auf „Speichern“, um die Standardeinstellungen automatisch anzuwenden.
  • Die globale Suchfunktion wurde aktualisiert; Benutzer können einfach zum Gerät navigieren, indem sie auf ein Suchergebnis klicken.
  • Angemeldete Benutzer können über die Hilfe- oder Profilmenüs problemlos nach Versionsaktualisierungen für TeamViewer suchen.
  • Bei der Erstellung der Rollout-Konfiguration können jetzt ausgewählten Managern einfache Zugriffsberechtigungen zugewiesen werden.
  • Zur besseren Organisation zeigen Gerätelisten jetzt die zugehörigen Gruppen an.
  • Unternehmensadministratoren können nun Gerätegruppen des Unternehmens über ihre eigenen hinaus verwalten.
  • Mehrere Beitrittsanfragen zum Unternehmen (bis zu 25) können gleichzeitig angenommen oder abgelehnt werden, wodurch der Prozess vereinfacht wird.
  • Die Schublade mit den Benutzerdetails enthält jetzt Informationen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung und anpassbare Sichtbarkeitsoptionen.
  • Die Dialoge zur Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden zur besseren Übersichtlichkeit und Konsistenz neu gestaltet.

Fehlerbehebungen

  • Behobene UI-Ausrichtungsprobleme bei der globalen Suche.
  • Korrektur implementiert, damit Bestätigungsaufforderungen nicht angezeigt werden, wenn Benachrichtigungen stummgeschaltet sind.
  • Ein Problem wurde behoben, das Benutzer daran hinderte, die Geräteführung zu wiederholen.
  • Behebung eines Fehlers, bei dem bei der Gruppenbearbeitung der mobilen Geräteverwaltung keine Vorauswahl der Benutzer-/Gerätegruppenmitglieder erfolgte.
  • Probleme mit der Kontrollkästchenauswahl in Mobile Device Management-Tabellen behoben.
  • Das fehlende UI-Element „Leerer Status“ in den Geräteansichten von Endpoint Protection wurde behoben.
  • Behobene Anmeldefehler im Zusammenhang mit inaktiven Konten in benutzerdefinierten Modulkonfigurationen.
  • Probleme behoben, die verhinderten, dass die Symbolleistenmenüs während der Sitzung richtig auf Cursor-Hover-Aktionen reagierten.

Bereit zum Upgrade?

Laden Sie noch heute die neueste Version von TeamViewer herunter:

Dateigröße: ~70,0 MB (Kostenlos für den persönlichen Gebrauch)

Weitere Einzelheiten finden Sie auf der TeamViewer-Homepage oder in den Versionshinweisen .

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert