
RustDesk erweist sich als robuste Lösung für Remote-Desktop-Konnektivität und setzt dabei auf Geschwindigkeit, Sicherheit und die Vorteile von Open-Source-Software. Die Plattform eignet sich ideal für selbst gehostete Umgebungen, Fernzugriff und IT-Support und positioniert sich als datenschutzorientierte Alternative zu gängigen Tools wie TeamViewer und AnyDesk. Dank der einfachen Einrichtung mit minimalem Konfigurationsaufwand behalten Benutzer die volle Kontrolle über ihre Daten.
Die Software ist vollständig Open Source und erfüllt mit zwei Server-Optionen unterschiedliche Benutzeranforderungen. Der Professional Server bietet umfassende erweiterte Funktionen und ist hier käuflich zu erwerben. Der Basic Server hingegen ist eine kostenlose Open-Source-Lösung für Nutzer, die ihre Dienste selbst hosten möchten.
Hauptfunktionen von RustDesk
- Vollständig Open Source und kostenlose Remote-Desktop-Software
- Kompatibel mit verschiedenen Plattformen, einschließlich Windows, macOS, Linux, iOS, Android und Web
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) mit NaCl für sichere Verbindungen
- Peer-to-Peer (P2P)-Konnektivität für mehr Datenschutz und schnelleren Zugriff
- Unterstützung für Self-Hosting, sodass Benutzer ihre eigenen Daten verwalten können
- Kompatibilität mit den Codecs VP8, VP9, AV1 (Software) und H264, H265 (Hardware) für effektives Streaming
- Unbeaufsichtigter Zugriff für müheloses Remote-Management
- Dateiübertragungsfunktionen und Freigabe der Zwischenablage
- Unterstützung mehrerer Monitore sowie Remote-Druckoptionen
- Geringe Latenz und leistungsstarkes Remote-Access-Erlebnis
- Sitzungsaufzeichnung und integrierte Chatfunktionen
- Flexible Serverlösungen mit den Optionen „Professional“ und „Basic“
- Leichtgewichtige Anwendung mit minimalem Ressourcenbedarf
- Keine Abhängigkeit von Servern Dritter gewährleistet Datenschutz
- Für die Installation unter Windows sind keine Administratorrechte erforderlich (erhöhen Sie die Berechtigungen nach Bedarf lokal oder remote)
- Einfacher Installationsprozess mit begrenztem Konfigurationsaufwand
- Benutzerdefinierte Branding-Optionen und Funktionen auf Unternehmensebene verfügbar
Was ist neu in RustDesk Version 1.3.9
Neue Funktionen
- Einführung des Remote-Druckens (derzeit Windows -> Windows-Kompatibilität)
- Möglichkeit zum Anzeigen von Kamera-Feeds
- Dateiübertragungsfunktion zu macOS
- Citrix-Sitzungsunterstützung
- Neue Option zum Zulassen von HTTPS auf Port 21114
Vorgenommene Änderungen
- Standardmäßiges Deaktivieren des VRAM-Decoders (D3D), um Probleme mit schwarzen Bildschirmen auf bestimmten Desktops zu mildern
- Aktualisierungen des MSI-Silent-Installationsprozesses, um den automatischen Start des Clients nach der Installation zu verhindern
Behobene Probleme
- Behobenes Layoutproblem mit der Schaltfläche „Einstellungen“ in der benutzerdefinierten Clientoberfläche
- Ein Problem wurde behoben, bei dem bei mehreren Anzeigewechseln ein leeres Fenster erschien
Download-Links
Sie können über die folgenden Download-Links auf RustDesk Version 1.3.9 zugreifen:
- RustDesk 64-Bit
- MSI-Installationsprogramm
- RustDesk 32-Bit ~20, 0 MB (Open Source)
Weitere Informationen finden Sie auf der RustDesk-Homepage oder in den Versionshinweisen für andere Plattformen.

Schreibe einen Kommentar