RSS Guard Version 4.8.2 herunterladen

RSS Guard Version 4.8.2 herunterladen

Einführung von RSS Guard: Ein umfassender Feed-Reader

RSS Guard ist ein effizienter und benutzerfreundlicher Feedreader, der eine Vielzahl von Feedformaten verarbeiten kann, darunter insbesondere RSS/RDF und ATOM. Dieses kostenlose Open-Source-Tool legt Wert auf Privatsphäre und Autonomie der Nutzer, indem es die Abhängigkeit von Online-Newsaggregatoren wie Feedly oder The Old Reader eliminiert.

Unterstützte Plattformen

RSS Guard basiert auf der Qt-Bibliothek und ist mit verschiedenen Betriebssystemen kompatibel. Dies gewährleistet eine breite Zugänglichkeit. Zu den derzeit unterstützten Plattformen gehören:

  • Windows
  • GNU/Linux
  • OS/2 (eComStation)
  • Mac OS X
  • xBSD (potenziell)
  • Android (möglicherweise)
  • Andere Plattformen, die auf die Qt-Funktionen abgestimmt sind

Hauptfunktionen von RSS Guard

Die Funktionalität von RSS Guard geht über das Lesen von Feeds hinaus. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Funktionen aufgeführt, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern:

  • Online-Feed-Synchronisierung über Plugins, einschließlich Unterstützung für Tiny Tiny RSS (ab Version 3.0.0).
  • Kompatibel mit mehreren Plattformen.
  • Unterstützung für alle gängigen Feed-Formate.
  • Benutzerfreundliche Schnittstelle mit Betonung auf Einfachheit.
  • Nahtlose Import-/Exportfunktionen mit OPML 2.0.
  • Integrierter Downloader, der bis zu sechs gleichzeitige Downloads unterstützt.
  • Erweiterte Nachrichtenfilterung mit regulären Ausdrücken.
  • Automatisches Abrufen von Feed-Metadaten, z. B.Symbolen.
  • Grundlegende Werbeblocker-Funktionalität.
  • Anpassbare Popup-Benachrichtigungen.
  • Google-basierte Autovervollständigung in der Adressleiste des Browsers.
  • Flexible Optionen zur Bereinigung der internen Nachrichtendatenbank.
  • Verbesserte automatische Aktualisierung für Feeds mit benutzerdefinierten Intervallen.
  • Unterstützung für mehrere Backend-Datenbanken, einschließlich SQLite und MySQL.
  • „Tragbarer“ Modus mit intelligenten automatischen Erkennungsfunktionen.
  • Umfangreiche Tools zur Feed-Kategorisierung.
  • Drag-and-Drop-Funktionalität zur Feed-Organisation.
  • Automatisierte Update-Prüfungen auf allen Plattformen, mit Selbstaktualisierungsfunktionen für Windows.
  • Unterstützung für Podcasts über RSS- und ATOM-Standards.
  • Funktion zum Sichern/Wiederherstellen von Datenbanken und Einstellungen.
  • Ein voll ausgestatteter Papierkorb für gelöschte Inhalte.
  • Vollständiger Tastaturzugriff für Navigation und Steuerung.
  • Unterstützung für verschiedene Feed-Authentifizierungsmethoden (Digest-MD5, BASIC, NTLM-2).
  • Ansprechendes visuelles Design und anpassbare Benutzeroberfläche.
  • Vollständig anpassbare Symbolleisten, die personalisierte Layouts ermöglichen.
  • Vielseitige Desktop-Integration über Tray-Icons.
  • Open-Source-Entwicklung unter der GNU GPL-Lizenz, Version 3.
  • Keine versteckten Anzeigen oder Kosten.

Was ist neu in RSS Guard 4.8.2

Dieses aktuelle Update enthält verschiedene Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die das Benutzererlebnis weiter verbessern:

Neue Funktionen

  • Einführung einer Drosselklappensteuerung für den Feedabruf zur Leistungsoptimierung.
  • Verbesserte Erkennung von HTTP-Antwortcodes bei zu vielen Anfragen.
  • Intelligente Einstellungen für den Abstand beim Feed-Abruf, um übermäßige Anfragen zu verhindern.
  • Optionen für benutzerdefinierte Farben für deaktivierte Feeds und optionale Durchstreichfunktionen.
  • Möglichkeit, Symbole von benutzerdefinierten URLs abzurufen.
  • Die Anwendung behält jetzt den zuletzt verwendeten Ordner über Dateidialoge hinweg bei.
  • Umschaltbare HTTP/2-Unterstützung auf Feed-Basis.
  • Schutz vor der Duplizierung von Tastaturkürzeln.
  • Neue Farboptionen für Tray-Symbole.
  • Permanente Artikelfilteroptionen.
  • Offizielle Binärdateien aktualisiert, um Qt Version 6.8.3 zu nutzen.

Behobene Probleme

  • Verbessertes QSS für bessere Lesbarkeit der Tooltips.
  • Probleme mit der Erkennung der RSS-Feed-Kodierung behoben.
  • Die Lokalisierungsseite funktioniert jetzt korrekt.
  • Verbesserte MariaDB-Backend-Unterstützung für größeren Artikelspeicher.

Entfernte Funktionen

  • Offizielle Binärdateien enthalten keine integrierten OAuth-Anmeldeinformationen für die Google-API mehr. Benutzer müssen jetzt ihre eigenen von der Google Cloud Platform beziehen, die für den persönlichen Gebrauch kostenlos ist.

Erste Schritte mit RSS Guard

Um die neueste Version von RSS Guard herunterzuladen, folgen Sie dem unten stehenden Link:

RSS Guard 4.8.2 (64-Bit) herunterladen – Größe: 164, 0 MB (Open Source)

Erfahren Sie mehr über RSS Guard, indem Sie die Homepage besuchen, oder erkunden Sie hier andere Betriebssystemversionen.

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert