Das qBittorrent-Projekt bietet eine kostenlose Software-Alternative zu µtorrent. Dieser vielseitige und plattformübergreifende BitTorrent-Client verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, eine Web-Benutzeroberfläche für Remote-Operationen und eine integrierte Suchmaschine. qBittorrent wurde für die Bedürfnisse einer breiten Palette von Benutzern entwickelt und nutzt nur minimale CPU- und Speicherressourcen. Als echte Open-Source-Initiative sind Beiträge von allen Interessierten willkommen.
Hauptfunktionen von qBittorrent:
- Optimierte Benutzeroberfläche, die an µTorrent erinnert
 - Robuste und anpassbare Suchmaschine
 - Gleichzeitige Suche auf beliebten BitTorrent-Sites
 - Suchfunktion nach Typ (z. B. Bücher, Musik, Filme)
 - Unterstützung für alle BitTorrent-Erweiterungen
 - DHT, Peer Exchange, umfassende Verschlüsselung und Magnet/BitComet URIs, unter anderem
 - Webbasierte Remote-Verwaltungsschnittstelle
 - Ajax-basierte Benutzeroberfläche, die der Standardoberfläche sehr ähnlich ist
 - Erweiterte Verwaltungsoptionen für Tracker, Peers und Torrents
 - Torrents nach Bedarf in die Warteschlange stellen und priorisieren
 - Torrent-Inhalte dynamisch auswählen und verwalten
 - Unterstützt UPnP / NAT-PMP-Portweiterleitung
 - Bietet Barrierefreiheit in etwa 25 Sprachen (Unicode-kompatibel)
 - Tool zum Erstellen von Torrents
 - Erweiterte RSS-Funktionen mit anpassbaren Download-Filtern (einschließlich regulärer Ausdrücke)
 - Bandbreitenplanungsfunktion
 - IP-Filterung kompatibel mit eMule und PeerGuardian
 - Kompatibel mit IPv6-Standards
 - Kompatibel mit verschiedenen Plattformen: Linux, Mac OS X, Windows, OS/2, FreeBSD
 
Änderungsprotokoll für qBittorrent 5.0.1:
- FUNKTION: Einführung der Disk-E/A-Option „Simple pread/pwrite“ (Hanabishi)
 - BUGFIX: Probleme bei der SSL-Fehlerbehandlung behoben (sledgehammer999)
 - BUGFIX: Probleme beim Anwenden von Mark-of-the-Web auf nicht vorhandene Dateien behoben (glassez)
 - BUGFIX: Standardeinstellung für „In den Papierkorb verschieben“ jetzt deaktiviert (glassez)
 - BUGFIX: Eingeschränkte Torrent-Erstellung mit einer Stückgröße von 256 MiB (stalkerok)
 - BUGFIX: Auswahl des Qt-Stils aktiviert (glassez)
 - BUGFIX: Automatische Benachrichtigungen für doppelte Torrents (glassez)
 - BUGFIX: Korrekte Handhabung von „Torrent nach Verschieben beendet“-Ereignissen (Glassez)
 - BUGFIX: Verbesserte Anwendung des Dateinamenfilters, wenn die Erweiterung qB aktiviert ist (glassez)
 - BUGFIX: Verbesserte Erkennung von Farbschemaänderungen (glassez)
 - BUGFIX: Statusprobleme mit der Schaltfläche zur SSL-Zertifikatsprüfung behoben (Chocobo1)
 - WEBUI: CSS korrigiert, das dazu führte, dass die Torrent-Liste in einigen Browsern ausgeblendet wurde (skomerko)
 - WEBUI: Sicherstellung der richtigen Textfarbe zum Hervorheben von Elementen in allen Filterlisten (Skomerko)
 - WEBUI: Problem behoben, das verhinderte, dass das Dialogfeld „Dateien umbenennen“ mehrmals geöffnet wurde (Chocobo1)
 - WEBUI: Verbesserte Benutzeroberfläche für erweiterte Einstellungen zur Anzeige aller Optionen (glassez)
 - WEBUI: Freigegebene Ressourcen, die von Websitzungen bei Zerstörung zugewiesen wurden (Dyseg)
 - SUCHE: Angepasste Bibliotheksimporte (Chocobo1)
 - SONSTIGES: Flaggensymbole aktualisiert, um sie an Upstream-Änderungen anzupassen (xavier2k6)
 
Download-Links: qBittorrent 5.0.1 | 37,5 MB (Open Source) 
Download: 64-Bit-Installer (Qt6) | 39,6 MB 
Zusätzliche Ressourcen: Offizielle qBittorrent-Homepage | Downloads für andere Betriebssysteme | Fluent-Design
		  
		  
		  
		  
Schreibe einen Kommentar