
Entdecken Sie PicView: Ein vielseitiger Bildbetrachter für Windows 10 und 11
PicView zeichnet sich als schneller, kostenloser und vollständig anpassbarer Bildbetrachter speziell für Windows 10 und 11 aus. Dank der umfassenden Unterstützung verschiedener Bildformate – darunter WEBP, GIF, SVG, PNG, JXL, HEIC, PSD und weitere – erfüllt PicView die unterschiedlichsten Benutzeranforderungen. Die Anwendung bietet zahlreiche Funktionen wie die Überprüfung von EXIF-Metadaten, Bildkomprimierung, Stapelgrößenänderung und die Möglichkeit, Bilder in Archiven und Comic-Formaten anzuzeigen. Darüber hinaus bietet sie verschiedene Bildeffekte, die Erstellung von Bildergalerien und vieles mehr – sowohl in portablen als auch in installierbaren Versionen.
Was ist neu in PicView 3.1.0
Die neueste Version, PicView 3.1.0, führt mehrere spannende Updates und Verbesserungen ein:
Neue Funktionen
- Eine dedizierte Einstellungsregisterkarte zum Verknüpfen von PicView mit unterstützten Dateitypen (#157).
- Optionen zum Umschalten von Bestätigungsdialogen für das Löschen von Dateien, um die Benutzerkontrolle und das Benutzererlebnis zu verbessern (#195).
- Ein neues Einstellungsmenü bietet Zugriff auf Tastenkombinationen, Benutzereinstellungsdateien und die Option zum Zurücksetzen auf die Standardkonfigurationen.
Verbesserungen
- Durch das schrittweise Laden großer Bilder werden die visuellen Ladezeiten erheblich verkürzt.
- Neue Navigationspfeile für eine effiziente Bewegung durch den Verlauf der Registerkarte „Einstellungen“.
Fehlerbehebungen
- Maximierte Fenster zeigen jetzt ein Wiederherstellungssymbol zur nahtlosen Größenänderung an, anstatt auf Vollbild umzuschalten.
- Rendering-Probleme beim Start behoben, wenn das Scrollen aktiviert ist.
- Die Position der Bildlaufleiste wurde sowohl im maximierten als auch im Vollbildmodus korrigiert.
- Die Größe der unteren Galerie wurde angepasst, wenn die Bildlauffunktion aktiv ist.
- Durch die Wiederherstellung der Druckfunktion wird sichergestellt, dass Benutzer Bilder problemlos drucken können (#194).
- Verbesserte Miniaturbildverwaltung in der Galerie beim Umschalten der Unterverzeichnissuchfunktionen.
- Absturzprobleme behoben, die beim Umschalten der Unterverzeichnissuche ohne geladene Bilder auftraten (#196).
- Verbesserte Bildergalerie-Funktionalität mit genauen Übersetzungen und Steuerelementen zum Schließen der Galerie.
- Das Verhalten der Esc-Taste wurde verbessert, um Diashow-Modi und externe Fenster ordnungsgemäß zu beenden.
- Update-Benachrichtigungen informieren Benutzer jetzt korrekt, wenn sie die neueste Version verwenden, wodurch unnötige Downloads vermieden werden.
- Probleme im Zusammenhang mit der Größe des Toolfensters bei kleineren Bildschirmauflösungen behoben.
Verschiedene Updates
- Einführung neuer Farbschemata für ein frischeres visuelles Erlebnis.
- In der gesamten Benutzeroberfläche wurden verschiedene Stil- und Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen implementiert.
- Der Schieberegler für die Tastennavigationsgeschwindigkeit wurde für eine bessere Leistung beim Gedrückthalten von Tasten optimiert.
- Grammatik- und Formulierungskorrekturen sowohl für die englische als auch für die dänische Übersetzung vorgenommen.
- Standardmäßig verwendet PicView jetzt ein dunkles Design, wenn keine benutzerdefinierten Einstellungen vorhanden sind, und überschreibt damit die Designeinstellungen des Systems.
- Aktualisierte Dialoge „Datei öffnen“ und „Speichern unter“ mit fehlenden Übersetzungen.
Erste Schritte mit PicView 3.1.0
Um PicView 3.1.0 herunterzuladen, besuchen Sie die folgenden Links:
- Laden Sie das PicView 3.1.0-Installationsprogramm herunter
- Portable Version herunterladen (60, 0 MB)
- Laden Sie PicView für ARM64 herunter
- Portable ARM64-Version herunterladen
Weitere Ressourcen
Weitere Informationen zu PicView finden Sie in den folgenden Ressourcen:

Schreibe einen Kommentar