Laden Sie OBS Studio 31.0.0 herunter – Neueste Version

Laden Sie OBS Studio 31.0.0 herunter – Neueste Version

Einführung in OBS Studio

OBS Studio ist eine vielseitige Softwarelösung, die sich auf das Aufnehmen, Kodieren, Aufzeichnen und Streamen von Videos konzentriert. Sie ist eine Weiterentwicklung der beliebten Open Broadcaster Software und bietet erweiterte Funktionen sowie eine robuste Multiplattform-Unterstützung. OBS Studio bietet die Möglichkeit, verschiedene Quellen – darunter Mediendateien, Spiele, Webseiten, Anwendungen und Webcams – in Ihre Videostreams zu integrieren.

Hauptfunktionen von OBS Studio

  • Video- und Audio-Mixing in Echtzeit: Erfassen und mischen Sie Audio/Video in Echtzeit und wechseln Sie mühelos zwischen einer unbegrenzten Anzahl von Szenen mit anpassbaren Übergängen.
  • Live-Streaming: Streamen Sie direkt auf beliebte Plattformen wie Twitch, YouTube und Facebook Live oder auf jeden RTMP-Server.
  • Videofilter: Nutzen Sie erweiterte Filter für Videoquellen, einschließlich Farbkorrektur, Chroma-Keying und Bildmaskierung.
  • Erweiterte Kodierungsunterstützung: Streamen Sie mit Codecs wie x264, H.264 und AAC.
  • Hardwarebeschleunigte Kodierung: Kompatibilität mit Intel Quick Sync Video (QSV) und NVIDIA NVENC für Hochleistungsübertragungen.
  • Audiosteuerung: Ein intuitiver Audiomixer mit Filtern pro Quelle und VST-Plugin-Unterstützung für verbesserte Audioqualität.
  • Spielaufzeichnung: Nutzen Sie die GPU-basierte Spielaufzeichnung für eine optimale Streaming-Leistung während des Spiels.
  • Unbegrenzte Anpassung: Erstellen Sie eine unbegrenzte Anzahl an Szenen und Quellen und passen Sie Übergänge Ihren Bedürfnissen entsprechend an.
  • Hotkey-Konfiguration: Legen Sie Hotkeys für praktisch jede Aktion fest und erleichtern Sie so die Steuerung während Live-Streams oder Aufzeichnungen.
  • Studiomodus: Zeigen Sie Szenenänderungen im Studiomodus vor der Live-Schaltung in der Vorschau an, um eine ausgefeilte Präsentation sicherzustellen.
  • Gerätekompatibilität: Unterstützung für verschiedene Aufnahmegeräte, einschließlich Webcams und Aufnahmekarten.
  • Einfache Konfiguration: Greifen Sie auf optimierte Einstellungen zu, um Ihre Streaming- und Aufnahmeeinstellungen schnell anzupassen.
  • Designoptionen: Wählen Sie zwischen hellen und dunklen Designs, um den Sehkomfort während der Nutzung zu optimieren.
  • Völlig kostenlos: Genießen Sie alle diese Funktionen ohne Kosten.

Neue Features in Version 31.0

  • Einführung der NVIDIA-Unschärfefilter- und Hintergrundunschärfefunktion.
  • Zur besseren Navigation wurden Vorschau-Bildlaufleisten und Zoom-/Skalierungsanzeigen hinzugefügt.
  • Unterstützung für das v210-Format zur AJA-Geräteerfassung.
  • Integration des Amazon IVS-Dienstes für verbessertes Streaming.
  • QSV AV1-Bildschirminhaltscodierung aktiviert, um die Inhaltsqualität zu verbessern.
  • Erstanbieter-YouTube-Chatfunktionen sind jetzt verfügbar und aktiviert.

Verbesserungen in Version 31.0

Das Update 31.0 enthält zahlreiche Änderungen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses und der Funktionalität:

  • Das Chromium Embedded Framework wurde für eine bessere Browser-Quellleistung aktualisiert.
  • Szenenelemente wurden auf die Verwendung relativer Koordinaten umgestellt, was die Skalierbarkeit verbessert.
  • Verbesserte Audioverarbeitung durch Trennung der NVIDIA-Audioeffekte von der Rauschunterdrückung.
  • Verbesserte Fehlermeldungen für die Kompatibilität mit der virtuellen Kamera von macOS.
  • Verfeinerung der Erfassungsmethoden für verbesserte Zuverlässigkeit unter Windows und Linux.
  • Um die Funktionalitäten zu optimieren, wurden zahlreiche Legacy-Codes entfernt.

Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen

Version 31.0 behebt auch kritische Fehler, um die allgemeine Stabilität zu verbessern:

  • Mehrere Abstürze im Zusammenhang mit der QSV-Kodierung unter Linux und Windows behoben.
  • Probleme mit der Trennung des Audiogeräts unter macOS behoben.
  • Potentielle Speicherlecks behoben und die Ressourcenverwaltung verbessert.
  • Pufferüberläufe korrigiert und konsistentes Verhalten über verschiedene Betriebssysteme hinweg sichergestellt.

Wichtige Hinweise

  • NVIDIA Kepler-GPUs (Serie 600 und 700) werden für die NVENC-Verarbeitung nicht mehr unterstützt.
  • NVIDIA-Benutzern wird empfohlen, ihre GPU-Treiber auf Version 551.76 für Windows bzw. 550.54.14 für Linux oder neuer zu aktualisieren.

Laden Sie OBS Studio 31.0 herunter

Sie können die neueste Version von OBS Studio für 64-Bit-Systeme herunterladen:

Mehr erfahren

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von OBS Studio . Alternativ können Sie sich auch die Versionen für andere Betriebssysteme ansehen .

Quelle: Neowin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert