Laden Sie LosslessCut 3.65.0 herunter: Das ultimative Video-Cutter-Tool

Laden Sie LosslessCut 3.65.0 herunter: Das ultimative Video-Cutter-Tool

Effizienzsteigerung mit LosslessCut: Die ultimative FFmpeg-GUI

LosslessCut ist eine leistungsstarke, plattformübergreifende grafische Benutzeroberfläche (GUI) für verlustfreie Bearbeitungen verschiedener Mediendateien, darunter Video, Audio und Untertitel. Durch den Einsatz der FFmpeg-Technologie ermöglicht es Nutzern, große Medien wie Kamera-, GoPro- oder Drohnenaufnahmen schnell zu trimmen und zu schneiden. Diese Funktion trägt besonders zur Speichereffizienz bei, da sie es ermöglicht, wichtige Mediensegmente zu extrahieren und unnötige Daten zu entfernen – und das ohne den mit der herkömmlichen Neukodierung verbundenen Qualitätsverlust.

Hauptfunktionen von LosslessCut

  • Nahtloses, verlustfreies Schneiden für eine große Bandbreite an Audio- und Videoformaten.
  • Entfernen Sie mühelos unerwünschte Segmente, beispielsweise Werbespots aus aufgezeichneten Sendungen.
  • Reorganisieren Sie Audio-/Videosegmente ohne Qualitätsverlust.
  • Führen Sie Dateien verlustfrei zusammen, wenn die Codecs konsistent sind (ideal für Filmmaterial aus derselben Quelle).
  • Bearbeiten Sie Streams, indem Sie Titel aus verschiedenen Dateien kombinieren (z. B.durch Hinzufügen von Musik oder Untertiteln).
  • Extrahieren Sie verschiedene Titel aus einer einzigen Datei zur separaten Verwendung.
  • Unterstützung für Stapelverarbeitung, wodurch Arbeitsabläufe mit mehreren Dateien verbessert werden.
  • Geben Sie Remux in eine große Auswahl kompatibler Formate aus.
  • Erstellen Sie hochauflösende Schnappschüsse aus Videos im JPEG- oder PNG-Format.
  • Stellen Sie manuelle Schnittpunkteingaben für eine präzise Bearbeitung bereit.
  • Wenden Sie Timecode-Offsets an und ändern Sie die Rotationsmetadaten.
  • Greifen Sie auf detaillierte technische Daten zu Streams zu und gewährleisten Sie so eine umfassende Bearbeitungskontrolle.
  • Nutzen Sie Zoom und Keyframe-Navigation für höchste Präzision beim Schneiden von Segmenten.
  • Dokumentieren Sie projektspezifische Schnitte für einfaches Abrufen und Verwalten.
  • Greifen Sie auf ein umfassendes Befehlsprotokoll für fortgeschrittene Benutzer zu, die ihren Arbeitsablauf optimieren möchten.
  • Funktionalität zum Rückgängigmachen/Wiederholen von Aktionen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses.
  • Beschriften Sie Segmente zur einfachen Identifizierung und Verwaltung.
  • Exportieren/Importieren Sie ausgeschnittene Segmente als CSV-Dateien für mehr Flexibilität.
  • Integrationsunterstützung zum Generieren von Video-Thumbnails und Audio-Wellenformen.
  • Verbessern Sie Streaming- und Dienstplansegmente für eine bessere Organisation.

Praktische verlustfreie Anwendungsfälle

  • Entfernen Sie Werbespots aus Fernsehaufnahmen, während Sie die Formate von TS in MP4 konvertieren.
  • Extrahieren und trimmen Sie Musiktitel aus Videodateien, um sie an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
  • Integrieren Sie neue Audiospuren oder ersetzen Sie vorhandene Audiospuren nahtlos.
  • Kombinieren Sie Audio und Video aus verschiedenen Aufnahmen zu einem einheitlichen Produkt.
  • Fügen Sie Videos ganz einfach externe Untertitel hinzu.
  • Konvertieren Sie Videoformate, um die Kompatibilität mit Geräten wie iPhones sicherzustellen.
  • Importieren Sie Schnittzeiten aus externen Tools für eine effiziente Verarbeitung.
  • Exportieren Sie Schnittzeiten als CSV zur Verwendung in anderen Anwendungen.
  • Optimieren Sie Schnitte basierend auf Kapiteln aus MP4/MKV-Dateien.
  • Ändern Sie die Audio- oder Untertitelsprachen, um die Zugänglichkeit zu verbessern.
  • Verbessern Sie Videodateien mit Cover-Art und passen Sie die Metadateneinstellungen an.
  • Korrigieren Sie Ausrichtungsprobleme, ohne dass eine erneute Codierung erforderlich ist.
  • Lassen Sie Audio- oder Videoclips effizient mehrere Male in einer Schleife abspielen und behalten Sie dabei die Originalqualität bei.

Neueste Entwicklungen in LosslessCut 3.65.0

  • Einführung von „Markierungen“, um Segmente ohne Endzeiten zu kennzeichnen und Benutzern das Markieren von Positionen innerhalb der Zeitleiste zu ermöglichen.
  • Unterstützung für die gleichzeitige Wiedergabe mehrerer Audiospuren für ein verbessertes Hörerlebnis.
  • Verfeinertes Segmentmanagement mit Statusbeibehaltung innerhalb von Projektdateien.
  • Neue Funktion zum Aufteilen der Zeitleiste basierend auf der Bytegröße für eine verbesserte Bearbeitungspräzision.
  • Integration von JavaScript-Ausdrücken für erweiterte Segmentänderungen.
  • Automatische Erkennung schwarzer Szenen oder Stille, wodurch einfachere Bearbeitungsanpassungen möglich sind.
  • Verbessertes Wellenform-Rendering zur Verbesserung der Sichtbarkeit bei der Audiobearbeitung.
  • Start mit aktualisierten Versionen von Electron und FFmpeg, um eine robuste Leistung zu gewährleisten.

Zusätzliche Verbesserungen

  • Ladeanzeigen für Wellenformvorschauen implementiert.
  • Zur besseren Übersicht wurden die Segmentierungsnummerierung und Variablendefinitionen aktualisiert.
  • Für alle Abschnitte ist sichergestellt, dass Startzeiten definiert sind und bei fehlenden Endzeiten deutlich als „Markierungen“ gekennzeichnet sind.
  • Beim Exportieren wurden Bestätigungsschritte hinzugefügt, um Endframes nach Bedarf anzupassen.
  • Verbesserte Schaltflächen der Benutzeroberfläche und allgemeiner Anwendungsfluss.
  • Verschiedene Fehlerbehebungen zur Verbesserung des allgemeinen Benutzererlebnisses.

LosslessCut 3.65.0 herunterladen

Wer diese neuen Funktionen nutzen möchte, kann LosslessCut 3.65.0 (114, 0 MB) herunterladen. Diese Open-Source-Software sorgt in der Videobearbeitungs-Community aufgrund ihrer Effizienz für Aufsehen.

Um mehr über LosslessCut zu erfahren und auf Versionen für andere Betriebssysteme zuzugreifen, besuchen Sie die offizielle Website oder sehen Sie sich die Versionshinweise an.

twitter Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert