Download-Links für Windows 11 KB5060826: Behebt langsame Suchleistung

Download-Links für Windows 11 KB5060826: Behebt langsame Suchleistung

Windows 11 hat das Update KB5060826 für Juni 2025 eingeführt, das sich an alle Nutzer der Versionen 22H2 und 23H2 richtet. Dieses optionale Update bietet mehrere neue Funktionen, darunter eine deutliche Verbesserung der bisher trägen Suchfunktion im Startmenü. Nutzer hatten von erheblichen Verzögerungen mit Ladezeiten von bis zu 10 Sekunden berichtet; dieser wichtige Fix soll jedoch eine schnellere und effizientere Suche ermöglichen.

Als optionales Update wird KB5060826 im Gegensatz zu regulären Sicherheitsupdates nicht automatisch von Windows heruntergeladen oder installiert. Um darauf zuzugreifen, müssen Benutzer manuell zum Abschnitt „Update“ in der App „Einstellungen“ navigieren und den Download- und Installationsprozess für ihren jeweiligen PC durchführen. Alternativ bietet Microsoft bei Problemen auch ein Offline-Installationsprogramm an.

Ein attraktiver Aspekt optionaler Updates ist ihr Potenzial, neben wichtigen Fehlerbehebungen auch neue Funktionen bereitzustellen. Für Nutzer von Windows Backup bringt dieses Update eine bedeutende Verbesserung. Bisher war zum Hochladen von Dateien und Einstellungen ein Microsoft-Konto erforderlich und die Wiederherstellungsfunktion war für die Datenübertragung auf einen neuen PC erforderlich.

Mit der neuen PC-zu-PC-Dateiübertragungsoption in Windows Backup vereinfacht Microsoft diesen Vorgang erheblich. Diese Funktion, die an die Easy File Transfer-Funktion von Windows 7 erinnert, nutzt eine herkömmliche WLAN-Verbindung für die nahtlose Übertragung von Dateien und Einstellungen nach einem einfachen Pairing-Prozess.

Windows Backup-Hauptseite mit zwei Optionen

Bevor wir näher auf die zusätzlichen Funktionen des Builds 22631.5549 eingehen, stellen wir die wichtigsten Download-Links bereit.

Direkte Download-Links für Windows 11 KB5060826

Sie können auf die direkten Download-Links für Windows 11 KB5060826 für die 64-Bit- und ARM-64-Versionen zugreifen. Besuchen Sie dazu den Update-Katalog, klicken Sie auf „Download“ und installieren Sie das passende MSU-Paket.

Erfreulicherweise bleibt die Größe dieses Updates mit deutlich unter 1 GB überschaubar, insbesondere im Gegensatz zum Vorgänger, der aufgrund umfangreicher Neuerungen stolze 3 GB auf die Waage brachte.

Neue Funktionen in Windows 11 Build 22631.5549 für Version 23H2

Wie bereits erwähnt, ist die neue Windows-Sicherungsfunktion nur eine der Verbesserungen dieses Updates. Auch für Nutzer der Windows-Freigabefunktionen gibt es spannende Neuigkeiten.

1. Windows Share Link-Vorschau

Benutzer können jetzt Links in der Vorschau anzeigen, bevor sie diese über die Freigabeschnittstelle senden, ähnlich den Funktionen in beliebten Messaging-Anwendungen wie WhatsApp.

2. Standardbrowsereinstellungen (nur EWR)

Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gibt es mehrere Updates für die Standardbrowsereinstellungen. Neue Datei- und Linktypen werden nun automatisch dem Standardbrowser zugeordnet, der bequem in der Taskleiste und im Startmenü angeheftet wird. Darüber hinaus steht Nutzern eine neue Option zur Verfügung, um ihren bevorzugten PDF-Standardbrowser festzulegen.

Darüber hinaus wurde eine Erweiterung für IT-Administratoren integriert, die eine verbesserte Konfiguration der Update-Installationen während der Out-of-Box Experience (OOBE)-Einrichtung ermöglicht.

In Verbindung mit diesen neuen Funktionen behebt das Update KB5060826 eine Reihe von Problemen:

  • Ein Problem mit den Überwachungsberechtigungen wurde behoben, das zu übermäßigen Ereignisprotokollen führte, die das Systemlaufwerk aufblähten und Benutzeranmeldungen verhinderten.
  • Ein Display-Kernel-Fehler wurde behoben, der Remote Desktop Protocol (RDP)-Verbindungen behinderte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass RDP bald außer Dienst gestellt wird.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Arbeitsstationen und Server beim Zugriff auf Server Message Block (SMB)-Freigaben nicht mehr reagierten.
  • Ein Problem mit Windows Hello for Business wurde behoben, bei dem keine neuen Zertifikate generiert werden konnten, nachdem ältere abgelaufen waren.
  • Ein Administratorproblem beim Sperren und Entsperren von Kioskgeräten wurde behoben, das dazu führte, dass diese nicht mehr reagierten.

Obwohl das Update zahlreiche Probleme behebt, sollten Nutzer auf ein aktuelles Problem mit Noto-Schriftarten achten. Diese Schriftarten, die im März zur Verbesserung der Übersichtlichkeit veröffentlicht wurden, weisen nun in bestimmten Browsern Probleme mit der Übersichtlichkeit und Ausrichtung auf. Bis Microsoft das Problem mit einem zukünftigen Update behebt, kann die Anpassung der Anzeigeskalierung auf 125 % als Workaround dienen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert