LibreWolf Version 136.0-1 herunterladen

LibreWolf Version 136.0-1 herunterladen

LibreWolf ist ein unabhängiger Fork von Firefox und konzentriert sich in erster Linie auf die Verbesserung der Privatsphäre, die Stärkung der Sicherheitsmaßnahmen und die Förderung der Benutzerfreiheit. Als Community-gesteuerter Nachfolger von LibreFox soll es ein besseres Browser-Erlebnis bieten.

Der Browser ist sorgfältig darauf ausgelegt, Tracking- und Fingerprinting-Praktiken zu unterbinden. Durch die Implementierung gezielter Datenschutzeinstellungen und Sicherheitsverbesserungen eliminiert LibreWolf erfolgreich Telemetrie und Datenerfassung und deaktiviert gleichzeitig Funktionen wie Digital Rights Management (DRM), die die Benutzerautonomie beeinträchtigen.

Kernfunktionen von LibreWolf

  • Aktuelle Technologie: LibreWolf wird direkt aus der aktuellsten stabilen Version von Firefox kompiliert, sodass Benutzer von den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates profitieren.
  • Unabhängige Struktur: Mit seinem eigenständigen Build verwaltet LibreWolf ein separates Einstellungsprofil und einen separaten Installationspfad, sodass eine Koexistenz mit Firefox und anderen Browsern möglich ist.
  • Keine Telemetrie: Eingebettete Serverlinks und Hintergrundfunktionen, die Benutzer verfolgen, werden entfernt, was zu minimalen standardmäßigen Hintergrundverbindungen führt.
  • Anpassbare Benutzereinstellungen: Benutzer können ihre Einstellungen ändern, um ihr Browser-Erlebnis zu verbessern.
  • Erweiterungs-Firewall: Diese Funktion schränkt den Internetzugriff für installierte Erweiterungen ein und fügt eine weitere Sicherheitsebene hinzu.
  • Plattformübergreifende Unterstützung: LibreWolf ist für Windows, Linux und Mac verfügbar und plant, bald auch Android zu unterstützen.
  • Community-gesteuerte Entwicklung: Beiträge von Benutzern helfen, den Browser zu gestalten und zu verbessern.
  • Dunkle Designs: Bietet sowohl klassische als auch erweiterte dunkle Designs zur Anpassung der Benutzeroberfläche.

Datenschutzfunktionen von LibreWolf

  • Löscht Cookies und Websitedaten automatisch, wenn der Browser geschlossen wird.
  • Verwendet auf Datenschutz ausgerichtete Suchmaschinen wie DuckDuckGo und Searx und verbessert so die Privatsphäre der Benutzer.
  • Enthält uBlock Origin mit sorgfältig zusammengestellten Standardfilterlisten und Tracking-Schutz im strengen Modus zum Blockieren von Werbung und Trackern.
  • Entfernt Tracking-Elemente aus URLs durch native Funktionen und uBlock Origin.
  • Aktiviert die Funktion Total Cookie Protection (dFPI) zum Schutz von Benutzer-Cookies.
  • Die Implementierung von RFP aus dem Tor Uplift-Projekt bietet umfassende Anti-Fingerprinting-Lösungen zum Verschleiern von Benutzermetriken.
  • Präsentiert die Benutzersprache auf Websites durchgängig als „en-US“ und schützt so die Privatsphäre der Browser- und Betriebssystemsprache.
  • Deaktiviert WebGL, um das Risiko von Fingerprinting zu verringern.
  • Beschränkt den Zugriff auf Standortdienste und bevorzugt die Standort-API von Mozilla anstelle der von Google.
  • Beschränkt die Generierung von ICE-Kandidaten während Video- oder Audiokonferenzen auf eine einzige Schnittstelle.
  • Erzwingt gegebenenfalls die Verwendung von DNS und WebRTC über Proxys.
  • Kürzt Cross-Origin-Referrer, um vollständige URIs auszuschließen und so den Datenschutz zu verbessern.
  • Deaktiviert Link-Prefetching und spekulative Verbindungen, um Tracking-Möglichkeiten zu reduzieren.
  • Löscht temporäre Dateien und deaktiviert den Festplattencache beim Schließen des Browsers.
  • Deaktiviert die Funktion zum automatischen Ausfüllen von Formularen für zusätzliche Sicherheit.
  • Deaktiviert die Such- und Formularverlaufsverfolgung sowie zahlreiche andere Datenschutzverbesserungen.… und mehr.

Download-Optionen

Beginnen Sie mit LibreWolf, indem Sie eine der folgenden Optionen auswählen:

Nützliche Links

twitterQuelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert