LeafView Version 3.5.1 herunterladen

LeafView Version 3.5.1 herunterladen

Einführung von LeafView: Ein optimierter Bildbetrachter

LeafView ist ein innovativer Open-Source-Bildbetrachter, der auf dem Electron-Framework entwickelt wurde. Er verfügt über eine moderne, minimalistische Benutzeroberfläche, die die Bildsuche beschleunigt und effizienter macht. Dank der Unterstützung einer Vielzahl von Bildformaten bietet LeafView ein flüssiges Bilderlebnis. Wichtige Funktionen wie Zoomen, Bilddrehung und ein Diashow-Modus sind integriert, um die Benutzerinteraktion zu verbessern. Die Anwendung setzt auf Leistung durch Hardwarebeschleunigung, ermöglicht flüssiges Rendering und unterstützt Touch-Gesten für eine intuitive Navigation.

Kernfunktionen von LeafView

  • Leichtgewichtig und Open Source: Entwickelt, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren und gleichzeitig ein effizientes Layout beizubehalten.
  • Electron-basiert: Gewährleistet plattformübergreifende Kompatibilität mit einer eleganten, modernen Benutzeroberfläche.
  • Unterstützung für zahlreiche Bildformate: Kann verschiedene Bildtypen öffnen, darunter JPG, PNG, GIF, BMP und mehr.
  • Reibungsloses Rendering: Nutzt Hardwarebeschleunigung für verbesserte Leistung.
  • Wichtige Bildsteuerungen: Funktionen wie Zoom, Drehung und Diashow-Modus für vielseitige Anzeigeoptionen.
  • Unterstützung für Touch-Gesten: Ermöglicht mühelose Navigation auf unterstützten Geräten.
  • Minimale Benutzeroberfläche: Benutzerfreundlichkeit und unkomplizierte Interaktion stehen im Vordergrund.

Neueste Updates: LeafView 3.5.1

Die aktuelle Version von LeafView Version 3.5.1 enthält ein wichtiges Update:

  • Electron-Framework auf Version 35.1.0 aktualisiert, um Leistung und Funktionalität zu verbessern.

Laden Sie LeafView 3.5.1 herunter

Sie können die neueste Version von LeafView über die folgenden Links herunterladen:

Weitere Einzelheiten und Ansichten zu verschiedenen Betriebssystemen finden Sie unter:

Weitere Ressourcen und Bilder finden Sie unter dem folgenden Link:

Twitter-Symbol

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert