
KeePassXC: Eine umfassende Open-Source-Lösung zur Passwortverwaltung
KeePassXC ist eine verbesserte, von der Community gesteuerte Fortsetzung von KeePassX, das wiederum eine native, plattformübergreifende Anpassung des KeePass Password Safe ist. Diese Anwendung zielt darauf ab, die Passwortverwaltung durch die Einführung neuer Funktionen und die Behebung von Fehlern zu erneuern und zu verfeinern und so einen ausgereiften, vollständig plattformübergreifenden und modernen Open-Source-Passwortmanager bereitzustellen.
Dateiformatkompatibilität
Die neuesten Versionen von KeePassXC (3.1 und 4) verwenden das KeePass 2.x-Format (.kdbx) als Standarddateiformat. Obwohl das Öffnen von Datenbanken der Version 2 unterstützt wird, müssen Benutzer ein Upgrade durchführen, um die Kompatibilität mit den neuesten Funktionen sicherzustellen. Darüber hinaus können KeePass 1.x-Datenbanken (.kdb) einseitig in kdbx-Dateien importiert werden, was den Übergang für Benutzer vereinfacht, die von älteren Systemen wechseln.
Hauptmerkmale von KeePassXC
- Starke Verschlüsselung: Schützt vertrauliche Daten mit AES-, Twofish- oder ChaCha20-Verschlüsselung.
- Plattformübergreifende Unterstützung: Verfügbar unter Linux, Windows und macOS und gewährleistet nahtlosen Zugriff über alle Geräte hinweg.
- Breite Kompatibilität: Funktioniert mit verschiedenen Passwortspeicherformaten, darunter unter anderem KeePass2, KeePassX, MacPass und KeeWeb.
- SSH-Agent-Integration: Verbessert die Sicherheit und den Komfort für Remote-Zugriffe.
- Auto-Type-Funktion: Füllt Anmeldeformulare auf unterstützten Plattformen automatisch aus.
- Erweiterte Sicherheitsoptionen: Unterstützt Schlüsseldateien und YubiKey Challenge-Response für erhöhte Sicherheit.
- TOTP-Generierung: Generiert zeitbasierte Einmalkennwörter, einschließlich Unterstützung für Steam Guard.
- CSV-Import: Erleichtert die einfache Migration von anderen Passwort-Managern wie LastPass.
- Befehlszeilenschnittstelle: Bietet Benutzern ein flexibles und leistungsstarkes Tool für Automatisierung und Verwaltung.
- Standalone-Generator: Bietet einen Passwort- und Passphrase-Generator zur sicheren Erstellung.
- Kennwortstärkemesser: Hilft Benutzern, die Stärke ihrer Kennwörter einzuschätzen.
- Anpassung: Ermöglicht Benutzern, benutzerdefinierte Symbole zuzuweisen und Favicons für Einträge herunterzuladen.
- Datenbankzusammenführung: Vereinfacht die Verwaltung mehrerer Datenbanken.
- Automatisches Neuladen der Datenbank: Gewährleistet Echtzeitaktualisierungen bei externen Änderungen.
- Browserintegration: Funktioniert mit dem KeePassXC-Browser für Chrome, Chromium, Vivaldi und Firefox und verbessert die Benutzerfreundlichkeit.
Jüngste Änderungen und Verbesserungen
- Anpassungen der Schriftgröße der Anwendung zur Verbesserung der Zugänglichkeit [#11567].
- Einführung eines Proton Pass-Importeurs für erweiterte Migrationsmöglichkeiten [#11197].
- Erweiterte Unterstützung für KeePass2 TOTP-Einstellungen [#11229].
- Ein neuer Dialog zur Verwaltung von Eintragsanlagen wurde hinzugefügt [#11637, #11699, #11650].
- Optionen zum Anpassen der Entsperransicht mit Datenbankname, Farbe und Symbol [#10819, #11725].
- Optische Verbesserungen, einschließlich der in Listen angezeigten Hintergrundfarben für Einträge [#6798].
- Symbole stellen jetzt die Passwortstärke dar und verbessern so die Visualisierung [#9844].
- Neue Spalte für „Vollständigen Gruppenpfad“ in Eintragsansichten [#10278].
- Unterstützung für Passphrasen vom Typ „MIXED case“ [#11255].
- Verbesserungen bei Auto-Type-Interaktionen und verschiedene UI-Verfeinerungen [mehrere Updates].
Wichtige Fehlerbehebungen
- Wesentliche Verbesserungen an der Dokumentation, die die Benutzernavigation erleichtern [#11745, #10875].
- Allgemeine UI- und Stilaktualisierungen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses [mehrere Aktualisierungen].
- Verbesserungen an Tags zur besseren Organisation [#11676, #11652, #11625].
- Probleme mit Datenbank-Neuladeprozessen und externen Änderungen behoben [#10612].
- Diverse Korrekturen an Importfunktionen, insbesondere CSV und Passkeys [#11401, #11787].
- Stabilitätsverbesserungen zur Vermeidung von Abstürzen unter Linux und anderen Systemen [#11513].
- Mehrere Fehler behoben, die die Funktionalität und Leistung auf verschiedenen Plattformen beeinträchtigten [mehrere Updates].
Laden Sie KeePassXC herunter
Sie können die neueste Version von KeePassXC, 2.7.10, über die folgenden Links herunterladen:
- KeePassXC 2.7.10 (64-Bit – Windows 10/11)
- Portable Version ~30, 0 MB
- KeePassXC 2.7.10 (64-Bit – Windows 7/8/8.1)
- Ältere portable Version ~50, 0 MB
Weitere Ressourcen
Entdecken Sie zusätzliche Ressourcen im Zusammenhang mit KeePassXC:

Schreibe einen Kommentar