
KeePass: Ein umfassender Überblick über den Open Source-Passwort-Manager
KeePass ist ein robustes, Open-Source-Tool zur Passwortverwaltung, mit dem Benutzer ihre Passwörter sicher verwalten können. Durch die Speicherung aller Passwörter in einer einzigen, verschlüsselten Datenbank wird die Passwortverwaltung vereinfacht und die Sicherheit erhöht. Benutzer müssen sich nur ein Hauptpasswort merken oder eine Schlüsseldatei verwenden, um die gesamte Datenbank zu entsperren, die durch erstklassige Verschlüsselungsmethoden, insbesondere AES und Twofish, geschützt ist.
Hauptfunktionen von KeePass
KeePass ist nicht nur kostenlos, sondern entspricht auch den Open-Source-Prinzipien. Benutzer haben die Möglichkeit, den gesamten Quellcode zu überprüfen und die Integrität der Verschlüsselungsalgorithmen zu verifizieren. Hier sind einige der herausragenden Funktionen:
- Robuste Sicherheit: Fortschrittliche Verschlüsselungsstandards sorgen dafür, dass Ihre Daten sicher bleiben.
- Mehrere Benutzerschlüssel: Ermöglichen Sie unterschiedliche Zugriffsoptionen für verschiedene Benutzer.
- Portabilität: Keine Installation erforderlich, ermöglicht einfachen Zugriff und Verwendung auf mehreren Geräten.
- Flexible Exportoptionen: Exportieren Sie Ihre Datenbank in Formate wie TXT, HTML, XML und CSV.
- Breite Importkompatibilität: Importieren Sie bequem aus einer Vielzahl von Dateiformaten.
- Einfache Datenbankübertragung: Verschieben Sie Ihre Datenbank effizient zwischen Systemen.
- Unterstützung für Kennwortgruppen: Organisieren Sie Kennwörter zur einfacheren Verwaltung in Kategorien.
- Zeitfelder und Anhänge: Erweitern Sie Ihre Einträge mit Zusatzinformationen und zeitsensitiven Daten.
- Auto-Eingabe und Hotkeys: Geben Sie Passwörter automatisch mit benutzerdefinierten Tastaturkürzeln ein.
- Zwischenablageverwaltung: Behandeln Sie Zwischenablagedaten sicher, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Umfassende Such- und Sortieroptionen: Finden Sie Passwörter ganz einfach mit integrierten Suchfunktionen.
- Mehrsprachige Unterstützung: Durch verschiedene Sprachoptionen für ein breiteres Publikum zugänglich.
- Passwortgenerator: Generieren Sie mühelos sichere, zufällige Passwörter.
- Plugin-Architektur: Erweitern Sie die Funktionalität mit von der Community entwickelten Plugins.
- Vollständig Open Source: Überprüfen und untersuchen Sie die Quelle auf Transparenz.
Aktualisierungen in Version 2.58
Das aktuelle Update von KeePass Version 2.57.1 auf 2.58 führt mehrere neue Funktionen und Verbesserungen ein, die das Benutzererlebnis und die Funktionalität verbessern. Hier ist eine Aufschlüsselung der bemerkenswerten Änderungen:
Neue Features
- Die Detailansicht zeigt jetzt Informationen zur aktuellen Gruppe an, wenn kein Eintrag ausgewählt ist.
- In den Einstellungen wurde die neue Option „Leere Daten einblenden“ eingeführt, die standardmäßig deaktiviert ist.
- Der Passwortgenerator zeigt jetzt die durchschnittlich geschätzte Qualität für generierte Passwörter an.
- Die Tastenkombination Strg+H wurde hinzugefügt, um die Kennwortsichtbarkeit in Berichtsdialogen umzuschalten.
- „User-Agent“-Header-Unterstützung für HTTP/HTTPS/WebDAV-Anfragen wurde aufgenommen.
- Entfernung von Microsoft Edge aus dem Menü „URL(s)“ bei Deinstallation.
- Kontextmenüs für Gruppen und Einträge enthalten jetzt die Option „Weitere Befehle“.
- Dem Auslöserdialog wurde eine neue Spalte „Status“ hinzugefügt.
- Die Unterstützung für Kommentare in INI-Dateien wurde erweitert.
- Verbesserte Handhabung beim Importieren aus CodeWallet-TXT-Dateien.
- Erweiterte Debuginformationen für schwerwiegende Fehler bei Verwendung des Befehlszeilenparameters „-debug“.
- Es wurden Filter für doppelte Elemente in der Liste der zuletzt verwendeten Dateien und in den wichtigsten Quellzuordnungen hinzugefügt.
- Unterstützung für Visual Studio 2022-Projektdateien wurde integriert.
- Es steht nun eine Problemumgehung für Probleme mit den Kontextmenüs bei Rechtsklick in der Baumansicht von Mono zur Verfügung.
Verbesserungshighlights
- Wenn Sie im Hauptfensterbaum auf eine Gruppe klicken, wird jetzt die Auswahl aller Einträge aufgehoben.
- Tastaturkürzel im Zusammenhang mit zeitbasierten Einmalkennwörtern werden ignoriert, wenn sie nicht anwendbar sind.
- Verbesserte Symbolverwaltung für Eintragslisten für eine bessere Leistung.
- Änderungen im Hauptschlüssel-Eingabeaufforderungsdialogfeld zur Verbesserung des Benutzererlebnisses.
- Verbesserungen beim Kennwortgenerierungsprozess mit einer erhöhten Anzahl von Kennwortvorschaufunktionen.
- Allgemeine Verbesserungen der Benutzeroberfläche im Trigger-Bearbeitungsdialog.
- Fein abgestimmtes Bestätigungsdialogverhalten für Befehle und Platzhalter.
- Die Umbenennung der „Eintragsansicht“ in „Detailansicht“ spiegelt die erweiterte Funktionalität wider.
- Optimierte Kontextmenübefehle zum Duplizieren von Gruppen und Einträgen.
- Mehrere Importmodule optimiert und UUID-Nulltests verbessert.
- Verbesserte Projektbereinigung und Codeoptimierung.
Fehlerbehebungen
- Probleme im Zusammenhang mit der Handhabung von Bildlisten wurden behoben, die sich zuvor auf das Benutzererlebnis auswirkten.
KeePass 2.58 herunterladen
Sie können die neueste Version von KeePass oder die portable Variante ganz einfach über die folgenden Links herunterladen:
- KeePass 2.58-Installationsprogramm | ~3, 0 MB (Open Source)
- KeePass 2.58 MSI-Setup
- Portables KeePass 2.58 |
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen KeePass-Website oder in den Downloads für andere Betriebssysteme.

Schreibe einen Kommentar