Image Viewer 1.7.4 herunterladen: Verbesserte Funktionen und Leistung

Image Viewer 1.7.4 herunterladen: Verbesserte Funktionen und Leistung

Einführung von ImageViewer: Ein leichter plattformübergreifender Bildbetrachter

ImageViewer ist eine optimierte, plattformübergreifende Anwendung, die mit C++ und dem leistungsstarken Qt-Framework entwickelt wurde. Das Design legt Wert auf Einfachheit und hohe Leistung und ermöglicht die Anzeige einer Vielzahl von Bildformaten wie PNG, JPEG, BMP, TIFF und vielen anderen. Durch die effiziente QImage-Unterstützung von Qt gewährleistet ImageViewer schnelles Rendern und Dekodieren von Bildern.

Hauptfunktionen von ImageViewer

Diese Anwendung bietet eine minimalistische und ablenkungsfreie Benutzeroberfläche mit wichtigen Navigationsfunktionen wie Zoom, Schwenken, Vollbildmodus und einfachem Bildwechsel (vorheriges/nächstes Bild).ImageViewer ist optimal auf Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit optimiert und eignet sich daher hervorragend für das schnelle Durchsuchen großer Bildsammlungen ohne unnötige Funktionen oder Abhängigkeiten.

Umfassende Formatunterstützung

ImageViewer zeichnet sich durch die Unterstützung einer Reihe moderner und älterer Bildformate aus, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • JPEG
  • HEIF
  • WebP
  • JPEG XL
  • PNG
  • AVIF
  • BMP
  • GIF
  • TIFF
  • ICO

Darüber hinaus unterstützt es Vektorgrafiken wie SVG für eine skalierbare und auflösungsunabhängige Anzeige. Für Fotografie-Enthusiasten werden RAW-Formate wie DNG, CR2 und NEF unterstützt, die eine einfache Vorschau unbearbeiteter Bilder direkt von der Kamera ermöglichen. Die Anwendung ist sogar mit Photoshop (PSD) kompatibel, sodass Benutzer mehrschichtige Designdateien ohne Adobe-Software anzeigen können.

ImageViewer – Funktionsübersicht

  • Schneller, schnörkelloser Bildbetrachter, der vom geradlinigen Design von GPicView inspiriert ist.
  • Speziell für die Bildanzeige entwickelt – ohne Bearbeitungstools oder Bildverwaltungswirrwarr.
  • Umfangreiche Formatunterstützung gewährleistet breite Kompatibilität.
  • Eingebettete ICC-Profilverwaltung für eine präzise Farbdarstellung auf allen Geräten.
  • Zeigt Metadaten wie EXIF, XMP und mehr für umfassende Bildinformationen an.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche für mühelose Navigation.
  • Optimiert für Windows-Desktopplattformen.
  • Portable Version verfügbar, funktioniert direkt von USB-Geräten ohne Installation.
  • Navigieren Sie mühelos durch große Bildbibliotheken ohne Leistungseinbußen.
  • Die minimalistische Ästhetik betont eher die Bilder als die Anwendung selbst.

Neueste Updates: ImageViewer Version 1.7.4

Das neueste Update enthält eine Reihe von Verbesserungen und Patches:

  • MimeTypes in der Desktop-Datei für GNU/Linux-Kompatibilität aktualisiert.
  • Upstream-Patches auf libde265 angewendet.
  • aom auf Version 3.12.0 aktualisiert.
  • Exiv2 auf Version 0.28.5 aktualisiert.
  • libavif auf Version 1.2.1 aktualisiert.
  • Libexif auf den neuesten Master aktualisiert (Commit 3a401b9).
  • Libheif auf Version 1.19.7 aktualisiert.
  • libpng auf Version 1.6.47 aktualisiert.
  • LittleCMS2 auf Version 2.17 aktualisiert.
  • Zstandard auf Version 1.5.7 aktualisiert.
  • Vorkompiliertes ReSVG auf Version 0.45.0 aktualisiert.
  • Qt wurde für Windows-, macOS- und GNU/Linux-Builds auf Version 6.8.3 aktualisiert.
  • JasPer auf den neuesten Master aktualisiert (Commit 6cb475b).
  • Libexpat auf Version 2.7.1 aktualisiert.
  • OpenEXR auf Version 3.3.3 aktualisiert.
  • libyuv auf die neueste Hauptversion aktualisiert (Commit 8c48036).
  • XZUtils auf Version 5.8.1 aktualisiert.
  • QtImageFormats auf den neuesten Entwicklungsstand aktualisiert (Commit 5578d79).
  • KImageFormats auf den neuesten Master aktualisiert (Commit 6f588c6f).

ImageViewer herunterladen

Laden Sie zum Einstieg mit ImageViewer die folgenden Versionen herunter:

Image Viewer 64-Bit-Installer | Portable 64-Bit-Version (~100, 0 MB, Open Source) Image Viewer ARM64-Installer | Portable ARM64-Version

Links: Image Viewer Startseite | Andere Betriebssysteme

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert