
HandBrake erkunden: Ein umfassender Video-Transcoder
HandBrake ist ein leistungsstarker, Open-Source-Video-Transcoder mit GPL-Lizenz, der nahtlos auf mehreren Plattformen läuft, darunter MacOS, Linux und Windows. Er ist für die Verarbeitung einer Vielzahl von Multimediadateien sowie DVDs und Blu-ray-Discs konzipiert, die nicht durch verschiedene Kopierbeschränkungen geschützt sind.
Hauptfunktionen von HandBrake
HandBrake ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die das Benutzererlebnis verbessern und eine qualitativ hochwertige Kodierung ermöglichen:
- Vordefinierte Geräteprofile: Benutzer können den Transcodierungsprozess ganz einfach starten, indem sie ein gerätespezifisches Profil auswählen oder sich für eine universelle Einstellung entscheiden, die auf Standard- und hochwertige Ausgaben zugeschnitten ist. Fortgeschrittene Benutzer haben die Flexibilität, zahlreiche Codierungseinstellungen anzupassen, um ihre Videodateien zu optimieren.
- Vielfältige Eingabequellen: HandBrake unterstützt eine große Bandbreite an Multimediaformaten und kann jede ungeschützte DVD- oder Blu-ray-Quelle verarbeiten.
Verfügbare Ausgabeoptionen
HandBrake bietet verschiedene Ausgabekonfigurationen, die für die moderne Anzeige geeignet sind:
- Dateicontainer: Kompatibel mit den Formaten MP4 (.M4V) und MKV.
- Video-Encoder: Zu den Optionen gehören H.265 (x265 und QuickSync), H.264 (x264 und QuickSync) sowie MPEG-4, MPEG-2, VP8 und Theora.
- Audio-Encoder: Unterstützt AAC, HE-AAC, MP3, Flac, AC3 und Vorbis.
- Audio-Passthrough: Umfasst AC-3-, E-AC3-, DTS-, DTS-HD-, TrueHD-, AAC- und MP3-Titel.
Zusätzliche Funktionen
Über die Hauptfunktionen hinaus enthält HandBrake zusätzliche Funktionen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses:
- Titel- und Kapitelauswahl
- Mehrere Kodierungen in die Warteschlange stellen
- Kapitelmarkierungen für einfachere Navigation
- Untertitelunterstützung (einschließlich VobSub, Closed Captions CEA-608, SSA und SRT)
- Optionen für die Videokodierung in konstanter Qualität und mit durchschnittlicher Bitrate
- Unterstützung unterschiedlicher Bildraten (VFR, CFR)
- Videofilter wie Deinterlacing, Decomb, Detelecine, Deblock, Graustufen, Zuschneiden und Skalieren
- Live-Videovorschau zur Beurteilung in Echtzeit
Neueste Updates: HandBrake 1.9.1 Änderungsprotokoll
Verbesserungen auf allen Plattformen
- Ein Problem mit der Auswahl des FFV1-Pixelformats bei Verwendung eines Hardware-Decoders wurde behoben (#6565)
- Behebung von Problemen mit der Zeichenkodierung im Zusammenhang mit Kapitelüberschriften, die nicht UTF-8-kompatibel sind (#6489)
- Behobene Build-Fehler für gcc14 aarch64 (#6463)
Verbesserungen bei Untertiteln
- Verbesserte Handhabung von SRT-Dateien mit überlappenden Untertiteln (#6155)
Audioverbesserungen
- Probleme mit AC3- und EAC3-Extradaten in MKV-Dateien behoben (#6582)
Aktualisierungen von Drittanbieterbibliotheken
- Verbessertes DLL-Laden für NV-Codec-Header, um unter Windows nur System32 zu verwenden (#6548)
Aktualisierte Bibliotheken
- libdav1d 1.5.1 für AV1-Videodekodierung
- HarfBuzz 10.2.0 für Untertitel
- libjpeg-turbo 3.1.0 zur Komprimierung von Vorschaubildern
Windows-spezifische Korrekturen
- Ein Fehler bei der AutoName-Funktion wurde behoben, bei dem die Funktion nicht aktualisiert wurde, wenn der Titel die einzige Option war (#6517).
- Anzeigeprobleme mit Audio-Encodern nach dem Importieren von Warteschlangenelementen behoben (#6524)
- Behobene Titelleisten-/Taskleisten-Fortschrittsprobleme während der Kodierung mehrerer Instanzen (#6477)
- Abstürze beim Importieren von Kapiteln mit falsch ausgerichteter Kapitelanzahl behoben (#6514)
- Die Funktion zum automatischen Namens-Prefix/Postfix wurde angepasst, um Dateipfadkollisionen zu vermeiden.
- Behebung von Problemen mit der korrekten Aktivierung von Zuschneidesteuerungen während der Auftragsbearbeitung (#6614)
Erste Schritte mit HandBrake 1.9.1
Sie können die neueste Version von HandBrake über die folgenden Links herunterladen:
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen HandBrake-Website. Alternativ können Sie sich die Downloads für andere Betriebssysteme ansehen.
Weitere Details und Updates finden Sie in der Quelle und den Bildern.
Schreibe einen Kommentar