Laden Sie CopyQ 10.0 – Clipboard Manager herunter

Laden Sie CopyQ 10.0 – Clipboard Manager herunter

Einführung von CopyQ: Der ultimative erweiterte Zwischenablage-Manager

CopyQ ist ein leistungsstarkes Tool zur Zwischenablageverwaltung mit umfassenden Bearbeitungs- und Skriptfunktionen. Die innovative Software überwacht kontinuierlich die Zwischenablage Ihres Systems und ermöglicht Ihnen die Speicherung und einfache Verwaltung von Zwischenablageinhalten in anpassbaren Registerkarten. Nach dem Speichern können Sie Elemente bei Bedarf schnell kopieren und in jede beliebige Anwendung einfügen.

Hauptfunktionen von CopyQ

Benutzer können Elemente der Zwischenablage auf verschiedene nützliche Arten bearbeiten:

  • Verwenden Sie zum Bearbeiten von Elementen den integrierten Editor oder Texteditoren von Drittanbietern.
  • Übertragen Sie Elemente nahtlos zwischen verschiedenen Registerkarten.
  • Ziehen Sie Elemente per Drag & Drop direkt in Anwendungen.
  • Fügen Sie zur einfacheren Organisation Tags oder Notizen hinzu.
  • Verwenden Sie benutzerdefinierte Befehle, um Elemente nach Bedarf zu ändern.
  • Entfernen Sie Elemente, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.

Bemerkenswerte Funktionen von CopyQ

CopyQ unterstützt eine Reihe von Funktionen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses:

  • Kompatibilität mit Linux-, Windows- und OS X-Versionen ab 10.9
  • Möglichkeit zum Speichern verschiedener Formate wie Text, HTML, Bilder oder jedes benutzerdefinierte Format.
  • Durchsuchen und filtern Sie mühelos den Verlauf der Zwischenablage.
  • Optionen zum Sortieren, Erstellen, Bearbeiten, Löschen, Kopieren, Einfügen und Ziehen von Elementen zwischen Registerkarten.
  • Fügen Sie Notizen oder Tags hinzu, um die Artikelorganisation zu verbessern.
  • Nutzen Sie systemweite Verknüpfungen mit umfassenden Anpassungsmöglichkeiten.
  • Fügen Sie Elemente bequem mithilfe von Verknüpfungen oder über die Anwendungsleiste und die Hauptschnittstelle ein.
  • Anpassbares Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche entsprechend den persönlichen Vorlieben.
  • Erweiterte Befehlszeilenschnittstelle und Skriptfunktionen.
  • Funktion zum Ignorieren bestimmter Zwischenablagedaten, die aus bestimmten Fenstern stammen oder bestimmten Text enthalten.
  • Beinhaltet Unterstützung für einen einfachen Vim-ähnlichen Editor.
  • Eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen zum Entdecken.

Was ist neu in CopyQ 10.0

Diese neueste Version bringt spannende Updates und Fehlerbehebungen:

Neue Funktionen

  • Unterstützung für Navigationstastenkombinationen im Emacs-Stil.
  • Eine Funktion zum Festlegen der Dringlichkeit und Persistenz von Benachrichtigungen. Die neue Skriptfunktion notification()akzeptiert jetzt zusätzliche Argumente: .urgency(niedrig, normal, hoch, kritisch) und .persistent(persistente Benachrichtigungen umschalten).

Verbesserungen und Änderungen

  • Die Symbolschriftart wurde auf Font-Awesome Version 6.7.2 aktualisiert.
  • Unter Windows wird jetzt beim Starten über das Programmsymbol das Hauptanwendungsfenster angezeigt (#2965).
  • Änderungen an der exit()Skriptfunktion, die jetzt „Server wird beendet“ an stderr statt an stdout ausgibt.

Fehlerbehebungen

  • Probleme mit der Elementauswahl mit Strg+Leertaste behoben (#2850).
  • Die Beendigungsbestätigung wurde behoben, wenn laufende Befehle verarbeitet werden.
  • Die Zeilenauswahl während der Suche wurde korrigiert (#2770).
  • Das Klonen von Zwischenablagedaten wird jetzt unterbrochen, wenn während des Vorgangs Änderungen auftreten, wodurch die Verwendung unvollständiger Daten verhindert wird.
  • Verbesserter Farbkontrast für die ausgewählte Zeilennummer (#2887); Zeilennummern entsprechen jetzt standardmäßig der Textfarbe des Elements.
  • Korrigierte Syntaxhervorhebung im internen Editor, insbesondere für mit Trennzeichen formatierte Zahlen.
  • In GNOME-Sitzungen mit Wayland funktioniert die Zwischenablageüberwachung aufgrund von Kompatibilitätsproblemen nun im XWayland-Modus. Dies kann mit der Umgebungsvariable QT_QPA_PLATFORM geändert werden.
  • Unnötige Verzögerungen beim Starten von Anwendungen auf Wayland-Compositors behoben, wenn der Zugriff auf die Zwischenablage nicht unterstützt wird.
  • Die Funktion „Elemente ohne oder mit nur einem Zeichen ignorieren“ unter Linux wurde verbessert, um die ordnungsgemäße Synchronisierung leerer oder nur aus einem Zeichen bestehender Texte zu verhindern.
  • Weitere verschiedene Korrekturen zur Verbesserung der Synchronisierungs- und Artikelverwaltungsprozesse über verschiedene Systeme hinweg.

Laden Sie CopyQ noch heute herunter

Holen Sie sich die neueste Version:

Erkunden Sie zusätzliche Ressourcen auf der CopyQ-Homepage oder suchen Sie auf der Release-Seite nach Versionen, die mit anderen Betriebssystemen kompatibel sind.

twitter Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert