
Entdecken Sie den Brave Browser: Geschwindigkeit, Sicherheit und Datenschutz
Der Brave Browser hat sich zum Marktführer im Bereich der Webbrowser entwickelt und ist bekannt für seine außergewöhnliche Geschwindigkeit, seine robusten Sicherheitsfunktionen und sein unerschütterliches Engagement für die Privatsphäre der Benutzer. Mit integrierten Funktionen wie HTTPS Everywhere und automatischer Tracker-Blockierung stellt Brave sicher, dass Ihre Online-Aktivitäten vertraulich bleiben und vor Eingriffen Dritter geschützt sind. Standardmäßig bietet er beispiellosen Schutz vor Datenverfolgung und Fingerabdrücken und ist damit die erste Wahl für Benutzer, denen Sicherheit am wichtigsten ist.
Unübertroffene Browsing-Geschwindigkeit
Brave basiert auf dem beliebten Chromium-Framework, der gleichen Architektur wie Google Chrome, und ist auf Leistung optimiert. Benutzer können ein schnelles und flüssiges Surferlebnis erwarten, was es ideal für den täglichen Gebrauch, Streaming und mehr macht. Seine Optimierungsstrategien verbessern die Seitenladezeiten und die allgemeine Reaktionsfähigkeit deutlich.
Innovatives Belohnungssystem
Brave Browser bietet einen einzigartigen finanziellen Anreiz für Benutzer. Mit dem Brave Rewards-Programm werden Einzelpersonen mit Basic Attention Tokens (BAT) für das Anzeigen nicht aufdringlicher Opt-in-Werbung belohnt. Dieser revolutionäre Ansatz trägt nicht nur zu einem nachhaltigeren Umsatzmodell für Inhaltsersteller bei, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Brave-Benutzern.
Neueste Updates: Brave Browser 1.74.48
Das aktuelle Update für den Brave Browser, Version 1.74.48, führt eine Fülle spannender Verbesserungen und Fehlerbehebungen ein:
Web3-Erweiterungen
- Unterstützung für BTC Ledger-Hardwarekonten hinzugefügt (#38447)
- Basis in vorinstallierte EVM-Netzwerke integriert (#42885)
- Einführung von Squid als Cross-Chain-Swap-Anbieter (#41049)
- Möglichkeit zum Signieren von „Typed Data V3/V4“ auf Trezor-Geräten hinzugefügt (#41864)
- Standardmäßige BTC-Ledger-Unterstützung aktiviert (#41574)
- Implementierung des ZCash Shielded-Kontomodals (#41780)
- Integration von Meld als Anbieter für den Kauf von Krypto-Assets (#38985)
- 0x „Swap“-API auf Version 2 aktualisiert (#41891)
- Entfernung von Aurora aus vorinstallierten EVM-Netzwerken (#42884)
- Entfernung der Trennlinie in den Seitenkopfzeilen von Brave Wallet (#41458)
Allgemeine Verbesserungen
- Neue Option „Apps anzeigen“ unter „Weitere Tools“ im Hamburger-Menü hinzugefügt (#16898)
- Benutzerdefinierte „System Prompt“-Funktionalität für BYOM (Bring Your Own Model) in Brave Leo (#40690)
- Einstellbare „Kontextgröße“ für BYOM in Brave Leo (#41167)
- Auf HackerOne gemeldete Verwirrung bezüglich des Ursprungs des Iframe-Download-Popups behoben (#42939).
- Verbesserte Fehlermeldungen für bestimmte Brave VPN-Szenarien (#33031)
- Visuelle Aktualisierung der Hintergrundfarbe des Such-Widgets auf der „Neuer Tab“-Seite (#42845)
- brave://settings aktualisiert, um Systemschriftarten anzuzeigen (#41559)
- Gelöst: Zeitweise auftretendes Problem, bei dem Links in neuen Tabs ohne Inhalt geöffnet wurden (#39570)
- Korrigierte Brave Leo-Funktionalität zum Hinzufügen benutzerdefinierter Modelle (#41345)
- Chromium wurde auf Version 132.0.6834.83 aktualisiert (#43183)
So erhalten Sie den Brave-Browser:
Um die erweiterten Funktionen des Brave Browsers zu erleben, laden Sie jetzt die neueste Version herunter:
Herunterladen:
Brave Browser 64-bit | 1,2 MB (Freeware)
Brave Browser 32-bit
Besuchen Sie:
Brave Homepage |
Offline-Installer

Schreibe einen Kommentar