
Doronko Wanko: Ein skurriles Abenteuer für Hundeliebhaber
Für alle, die es vielleicht noch nicht kennen: Doronko Wanko ist schon seit einiger Zeit in der Gaming-Welt präsent. Dieses wunderbare Projekt wurde von den neuen Talenten der Bandai Namco Studios im Rahmen des innovativen Programms GEMini 2023 entwickelt. Im März 2024 veröffentlichte Phoenixx es kostenlos auf Steam und machte es damit einem breiteren Publikum zugänglich. Angesichts der steigenden Beliebtheit des Spiels sind weitere herunterladbare Inhalte (DLC) mit Hundethema und eine Portierung für Nintendo Switch in Planung. Diese versprechen erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, ohne das grundlegende Spielerlebnis wesentlich zu verändern. Das ist perfekt für Spieler, die ihren vierbeinigen Begleitern im Spiel mehr Persönlichkeit verleihen möchten.
Worum geht es bei Doronko Wanko?
Im Kern lädt Doronko Wanko die Spieler in das chaotische Leben eines kleinen Hundes ein, der gerne Missgeschicke anrichtet. Ihre Spielfigur ist gerade in ein weitläufiges neues Zuhause voller Erkundungsmöglichkeiten gezogen. Ein Rätsel bleibt jedoch bestehen: Der verlockende Duftraum ist gesperrt. Um Zutritt zu erhalten, müssen die Spieler versteckte Pome-Hundesymbole entdecken, indem sie sich in Substanzen wie Schlamm und Farbe wälzen und dabei für vergnügliche Sauereien sorgen.
Wenn Sie sich auf dieses bezaubernde Abenteuer begeben, werden Sie bestimmt eine Menge bezaubernder Gegenstände entdecken, darunter auch skurrile Hundehüte, die Ihrer Figur einen Hauch von Flair verleihen.
Spiel-Update: Neue kosmetische Features
Wichtig zu beachten: Das kommende Update wird das bestehende Spielerlebnis nicht überarbeiten. Doronko Wanko behält seinen ursprünglichen Charme, ähnlich der skurrilen Atmosphäre von Klassikern wie Katamari Damacy. Das Hauptziel bleibt: Steuere deinen kleinen Hund, verursache Chaos in deiner Umgebung und verdiene Belohnungen wie coole Hüte, darunter einen skurrilen Haihut.
Während die Hauptquest in etwa einer halben Stunde im Eiltempo abgeschlossen werden kann, werden die Spieler dazu ermutigt, das wunderschön gestaltete Haus in aller Ruhe zu erkunden, Accessoires zu sammeln und die Freude am Verursachen kleiner Katastrophen auszukosten.
Neue Hunderassen: Eine lustige Ergänzung
Die kosmetischen Updates führen verschiedene Hunderassen ein, ohne deren Größe zu verändern. Obwohl es realistisch ist, dass ein Shiba Inu größer ist als ein Zwergspitz, eine Französische Bulldogge, ein Zwergpudel, ein Jack Russell Terrier oder ein Welsh Corgi, bleibt der Designansatz konsistent und setzt auf Niedlichkeit statt Realismus.
Eine persönliche Sicht auf die Hundemodelle
Meiner Meinung nach variieren die neuen Hundemodelle im DLC in ihrer Attraktivität, beeinflusst durch ihr Design und die Farbauswahl im Spiel. Meine Favoriten unter den Neuzugängen sind der Welsh Corgi, die Französische Bulldogge und der Jack Russell Terrier aufgrund ihrer passenden Farbpaletten und der Modellausführung. Obwohl das Konzept des Zwergpudels ansprechend ist, kann sein Design nicht ganz mit dem flauschigen Charme der Basisrasse Pomeranian mithalten.
Abschließende Gedanken: Lohnt sich der DLC?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Erwerb des Doronko Wanko-DLCs mit Hunderassen wie Französischer Bulldogge, Jack Russell Terrier, Zwergpudel, Shiba Inu und Welsh Corgi nicht unbedingt notwendig ist, aber er bietet einen tollen Bonus für das ohnehin schon fesselnde Gameplay. Das Grunderlebnis bleibt unverändert und sorgt weiterhin für Freude und Unterhaltung. Der Kauf dieser Erweiterungen ist vergleichbar mit einem Trinkgeld für ein Spiel, das Sie gerne kostenlos gespielt haben. Wenn Ihnen die Originalversion gefallen hat, lohnt es sich, die Weiterentwicklung zu unterstützen.
Doronko Wanko ist derzeit auf dem PC verfügbar, die spannende DLC- und Switch-Version erscheint am 24. Juli 2025.
Weitere Einzelheiten und Bilder sowie zusätzliche Informationen finden Sie in der Originalquelle hier.
Schreibe einen Kommentar