
DOOM: The Dark Ages erreicht 3 Millionen Spieler in Rekordzeit
In einer bemerkenswerten Ankündigung gab Bethesda Softworks heute bekannt, dass der neueste Titel von id Software, DOOM: The Dark Ages, innerhalb kürzester Zeit unglaubliche drei Millionen Spieler anlocken konnte und damit den erfolgreichsten Start in der Geschichte der Franchise darstellt. Diese Leistung ist besonders beeindruckend, da dieser Meilenstein siebenmal schneller erreicht wurde als beim Vorgänger DOOM Eternal.
Es ist wichtig zu bedenken, dass DOOM Eternal im Gegensatz zu seinem Nachfolger nicht den Vorteil hatte, sofort im Game Pass veröffentlicht zu werden. Da Microsoft die Übernahme von Bethesda im März 2021 – fast ein Jahr nach dem Debüt von Eternal – abschloss, beeinflusst die Aufnahme von The Dark Ages in den Abonnementdienst wahrscheinlich diese Zahlen. Die Bewertung der Leistung von Neuerscheinungen in einem Franchise, die im Abonnementmodell verfügbar sind, kann zu verzerrten Vergleichen führen.
Die Spielerreaktionen scheinen dennoch durchweg positiv zu sein. Aktuell erreicht DOOM: The Dark Ages auf Steam beeindruckende 86 % durchschnittliche Nutzerbewertungen, was auf eine hohe Akzeptanz in der Gaming-Community hindeutet.
Zusammenfassend lässt sich sagen: DOOM: The Dark Ages ist nicht nur ein gutes Spiel, es hat sich als außergewöhnlich erwiesen. Ich kann es sowohl Fans des Genres als auch Neueinsteigern, die auf der Suche nach einem spannenden Abenteuer sind, wärmstens empfehlen – aber Vorsicht: An Dämonenblut und -eingeweiden mangelt es nicht!
Gameplay und Features
Dieser neueste Teil bietet ein rasantes Abenteuer, das einige der Extreme von DOOM Eternal abmildert und das Gameplay näher an das beliebte DOOM (2016) heranführt. Es erweitert das narrative Erlebnis zudem um eine umfangreiche Kampagne mit über zwanzig Leveln. Fans der beiden Vorgängertitel werden hier sicherlich ihren Spaß haben, trotz einiger kleiner Mängel, die das Gesamterlebnis jedoch nicht wesentlich beeinträchtigen.

Kommende Verbesserungen
NVIDIA hat außerdem angekündigt, dass im Juni ein Pathtracing-Update für DOOM: The Dark Ages veröffentlicht wird. Dieser Patch führt außerdem eine Rauschunterdrückung durch NVIDIAs DLSS Ray Reconstruction-Technologie ein, die das visuelle Erlebnis weiter verbessert.
Darüber hinaus ging Billy Khan von id Software in einem kürzlichen Gespräch mit Digital Foundry auf die Bedeutung von Raytracing für die Verwirklichung von DOOM: The Dark Ages ein.
Teilen Sie Ihre Gedanken
Wie ist Ihre Erfahrung mit dieser neuesten Ausgabe? Wir freuen uns über Ihre Meinung in den Kommentaren unten!
Schreibe einen Kommentar