DOOM: The Dark Ages reduziert den Speicherplatzbedarf und beschleunigt die Bearbeitungszeit mit RTGI

DOOM: The Dark Ages reduziert den Speicherplatzbedarf und beschleunigt die Bearbeitungszeit mit RTGI

Revolutionierung der Spieleentwicklung mit Raytracing und Pathtracing

Die Integration von Raytracing- und Pathtracing-Technologien sorgt für bemerkenswerte Fortschritte in der Videospielentwicklung. Eine aktuelle Fallstudie von id Software, die in DOOM: The Dark Ages vorgestellt wurde, verdeutlicht diese Verbesserungen eindrucksvoll.

Wie Digital Foundry in seinem neuesten Podcast erläuterte, hielt id Software auf der SIGGRAPH 2025 eine überzeugende Präsentation, in der die Leistungsfähigkeit der Global-Illumination-Technologie der id Tech 7-Engine hervorgehoben wurde. Diese Technologie wurde erstmals im hochgelobten Indiana Jones and The Great Circle von MachineGames kurz vor der Veröffentlichung von DOOM: The Dark Ages Anfang des Jahres demonstriert. Die Präsentation unterstrich nicht nur die visuellen Verbesserungen, die mit dieser neuen Technologie erzielt wurden, sondern demonstrierte auch, wie sich Real-Time Global Illumination (RTGI) positiv auf den Spieleentwicklungsprozess ausgewirkt hat.

Mit RTGI ist es id Software gelungen, die Vorberechnungszeit für jedes Level deutlich zu minimieren und gleichzeitig Speicherplatz, Netzwerkspeicherbedarf und Durchlaufzeiten zu reduzieren, insbesondere im Vergleich zu älteren Beleuchtungstechnologien. Diese Optimierung der Arbeitsabläufe unterstreicht die wachsende Attraktivität von Raytracing und Pathtracing bei Spieleentwicklern.

Die ausschließliche Abhängigkeit von RTGI stellt jedoch eine Barriere für Spieler mit älterer Hardware dar und beschränkt den Zugriff auf neuere Veröffentlichungen wie DOOM: The Dark Ages und Indiana Jones and The Great Circle. Trotz dieser Einschränkungen werden die greifbaren Vorteile der Raytracing-Technologien für die Spieleentwicklung wahrscheinlich zu einer breiteren Implementierung in der Branche führen. So erklärte Nicolas Lopez von Ubisoft Anfang des Jahres, dass das Spiel Assassin’s Creed Shadows unglaubliche 2 TB an Beleuchtungsdaten und fast zwei Jahre zum Backen der Beleuchtung benötigt hätte, wenn es die Techniken von Assassin’s Creed Unity verwendet hätte.

Obwohl RTGI die visuelle Pracht von DOOM: The Dark Ages noch verstärkt, ist das Spiel auch für sich allein eine Bereicherung. Die fesselnde Kampagne und das interaktive Gameplay machen es trotz der Raytracing-Verbesserungen zu einer lohnenden Investition.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert