Doom: The Dark Ages Vorschau – Mittelalterliche Abenteuer des Doom Slayers

Doom: The Dark Ages Vorschau – Mittelalterliche Abenteuer des Doom Slayers

Die Doom -Reihe ist eine tragende Säule des Ego-Shooter-Genres und weckt enorme Erwartungen. Der Neustart 2016 führte die Serie effektiv wieder ein und erregte die Aufmerksamkeit sowohl von erfahrenen Fans als auch von Neulingen. Die Fortsetzung, Doom: Eternal, behielt diese Dynamik nicht nur bei, sondern baute auf dem etablierten Erfolg auf. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Doom: The Dark Ages soll es seine Vorgänger jedoch sowohl in Bezug auf Ambition als auch Umfang übertreffen.

Vor Kurzem hatte Game Rant die Gelegenheit, einige aufregende Gameplay-Aufnahmen von Doom: The Dark Ages vorab zu zeigen . Dieser neue Teil verspricht ein adrenalingeladenes Erlebnis, das der typischen Intensität der Franchise entspricht und mit mehreren innovativen Features gepaart ist. Die Bilder zeigten ein frisches Setting und eine Vielzahl brutaler Waffen, die den von den Fans so geliebten, viszeralen Kampf noch verstärken sollen.

Ein weitläufiges Setting in Doom: The Dark Ages

DOOM: The Dark Ages – Gameplay-Teaser
Doom: Die dunklen Zeitalter-Level

Doom: The Dark Ages ist ein Prequel zum Reboot von 2016 und stürzt die Spieler in einen intensiven mittelalterlichen Konflikt gegen höllische Feinde. Dieser Teil legt im Vergleich zu seinen Vorgängern mehr Wert auf die narrative Entwicklung, die sich hauptsächlich durch Filmsequenzen entfaltet. Die Spieler können die Geschichte immer noch durch Gegenstandsbeschreibungen erkunden, aber die Geschichte ist so konzipiert, dass sie allein durch die Zwischensequenzen vollständig verständlich ist. Das Spiel beginnt mit der Inhaftierung des Doom Slayers und führt allmählich zu den Ereignissen, die mit dem Reboot in Verbindung stehen, und bietet Neulingen einen nahtlosen Einstiegspunkt.

Getreu den Wurzeln der Reihe verspricht Doom: The Dark Ages spannende Kämpfe und erweitert gleichzeitig die Spiellandschaft. Die Spieler durchqueren verschiedene Welten, darunter geheimnisvolle Wälder, ominöse Verliese und ausgedehnte Schlachtfelder. Besonders hervorzuheben sind die großen Sandbox-Zonen, die mit traditionelleren linearen Levels durchsetzt sind. Diese offenen Bereiche regen zum Erkunden an und belohnen abenteuerlustige Spieler mit verschiedenen Verbesserungen, die mit der Entwicklung ihres Charakters verbunden sind, wie beispielsweise neuen Fähigkeiten und Kräften.

Kampf: Das Herz von Doom: Das dunkle Zeitalter

Doom The Dark Ages Entwickelt von id Tech

Während Doom: The Dark Ages den Schwerpunkt auf Erzählung und Erkundung legt, bleibt der Kampf ein zentrales Element des Erlebnisses. Spieler haben die Freiheit, Begegnungen auf eine Weise anzugehen, die ihrem Spielstil entspricht. Id Software hat ein vielfältiges Arsenal an offensiven und defensiven Werkzeugen zusammengestellt, mit denen man spielen kann. Schusswaffen werden weiterhin eine zentrale Rolle spielen und eine Mischung aus antiken Waffen bieten, die die typische Brutalität der Franchise beibehalten. Für Nahkampf-Enthusiasten stehen drei verschiedene Optionen zur Verfügung: die eiserne Dreschflegel, der elektrische Handschuh und die Stachelkeule. Jede Waffe verfügt über einzigartige Upgrade-Pfade und Mechaniken, sodass Spieler ihr Kampferlebnis weiter anpassen können.

Id Software hat sich zum Ziel gesetzt, die Steuerung im Vergleich zu Doom: Eternal zu vereinfachen , um sie benutzerfreundlicher zu gestalten und gleichzeitig den Anspruch erfahrener Spieler auf ein hohes Können zu stellen. Für diejenigen, die ein weniger anspruchsvolles Spielerlebnis bevorzugen oder einen intensiveren Kampf suchen, führt Doom: The Dark Ages Schieberegler für die Barrierefreiheit ein. Mit dieser Funktion können Spieler Parameter wie Parierzeitpunkt und Reaktionsfähigkeit des Gegners ändern, um ihr Spielerlebnis individuell zu gestalten.

Wir präsentieren die Schildsäge: Eine neue Dimension des Kampfes

Eine bemerkenswerte Neuerung im Arsenal des Spiels ist die Schildsäge, die einen vielseitigen Ansatz für den Kampf bietet. Mit seinen runden Klingen kann dieser riesige Schild Angriffe abwehren, ablenken und sogar als Wurfwaffe eingesetzt werden. Das Gameplay ermutigt die Spieler, direkter anzugreifen, was dem Doom Slayer eine robustere Präsenz im Kampf verleiht. Darüber hinaus lädt Doom: The Dark Ages die Spieler dazu ein, klassische Manövertechniken wie das Strafing anzuwenden, um feindlichen Angriffen auszuweichen, während sie zielen und schießen, was an die ursprünglichen Titel aus den 1990er Jahren erinnert.

Eine Fusion aus klassischen Elementen und moderner Innovation

Doom The Dark Ages Waffenvorschau

Jeder Aspekt von Doom: The Dark Ages spiegelt die Sorgfalt wider, mit der id Software bei der Entwicklung das Erbe früherer Spiele gewürdigt hat. Viele der vorgestellten Waffen sind auf den Nah- und Mittelstreckenkampf ausgerichtet und fordern die Spieler auf, sich ihren Feinden aus nächster Nähe zu stellen. Eine abwechslungsreiche Liste von Feinden umfasst sowohl neue Dämonen als auch bekannte Gegner und schafft so die Bühne für dynamische Konfrontationen.

Kein Multiplayer: Eine konzentrierte Erzählung mit spannenden Neuerungen

DOOMTDA-Ankündigungsbild

Im Gegensatz zu früheren Titeln wird Doom: The Dark Ages keine Mehrspielermodi bieten. Das mag einige Spieler enttäuschen, ermöglicht es id Software jedoch, alle Ressourcen in die Entwicklung einer fesselnden und spannenden Kampagne zu investieren. Zu den Highlights zählen die Einführung riesiger Mech-Anzüge, bekannt als Atlans, die bis zu 30 Stockwerke hoch werden können, sowie kolossale Mech-Drachen, die fliegen können. Der Doom Slayer kann diese beeindruckenden Maschinen steuern und das Spielerlebnis durch einzigartige Mechaniken in vorgegebenen Kampagnensegmenten verändern.

Die Vorfreude steigt: Doom: The Dark Ages erscheint bald

Doom: The Dark Ages - Schildblockierung

Spannende Neuigkeiten kamen aus der jüngsten Ankündigung von Xbox Developer Direct: Spieler müssen nicht mehr lange warten, um in Doom: The Dark Ages einzutauchen . Mit seiner gekonnten Kombination aus klassischer Mechanik und frischem Inhalt, zusammen mit einer weitläufigen Welt und einer fesselnden Erzählung, verspricht dieses Spiel, die leidenschaftliche Fangemeinde zu fesseln, die sich nach aufregender Action sehnt, wenn es am 15. Mai auf den Markt kommt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert