
NVIDIA stellt auf der CES 2025 bahnbrechende RTX-Technologien vor
Während der CES 2025 sorgte NVIDIA mit der Vorstellung seiner neuen GPUs der GeForce RTX-Serie sowie einer Reihe fortschrittlicher RTX-Technologien für Aufsehen, die kommende PC-Spiele verbessern sollen. Der mit Spannung erwartete Titel DOOM: The Dark Ages ist einer der ersten, der diese Innovationen nutzt.
DOOM: The Dark Ages: Ein visuelles Meisterwerk
Dieser mittelalterlich angehauchte Ego-Shooter von id Software soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und wird die neueste Version der id Tech-Engine verwenden. Das Spiel wird über vollständiges Path Tracing und das neu veröffentlichte DLSS 4 verfügen , das Multi Frame Generation unterstützt. Darüber hinaus können sich die Spieler auf verbesserte Grafik dank verbesserter Ray Reconstruction freuen , die für mehr Lichtstabilität und Detailtreue sorgt. Einen visuellen Vorgeschmack auf die gesamte Suite der NVIDIA RTX-Technologien erhalten Sie im DLSS 4-Medley-Video, das verfügbar ist
Hier
.
Expertenwissen von id Software
Billy Khan, Director of Engine Technology bei id Software, kommentierte die Bedeutung von DLSS 4:
„Mit DLSS 4 betreten wir eine neue Ära des Gamings. Das neue Ray Reconstruction Transformer-Modell ermöglicht einen historischen Sprung in Sachen Raytracing-Fähigkeiten; es beschleunigt nicht nur die Leistung, sondern verbessert auch die Grafik in DOOM: The Dark Ages.“
Startdetails und breitere Auswirkungen
Obwohl es für DOOM: The Dark Ages noch keinen bestätigten Veröffentlichungstermin gibt, wird es am ersten Tag für PC, Xbox Series S|X und PlayStation 5 erhältlich sein. Mehrere kommende Titel wie The Witcher IV , Black State und Dune: Awakening werden ebenfalls die neuen RTX-Technologien unterstützen und den Spielern spannende Verbesserungen versprechen.
Veränderung der Spiellandschaft
Kadir Demirden, CEO von Motion Blur (dem Studio hinter Black State), erklärte:
„NVIDIA GeForce RTX 50-Serie und DLSS 4 verändern das Spiel. Wir haben jetzt die Leistung und die Technologien, um mit Black State die Zukunft des interaktiven Geschichtenerzählens zu verwirklichen.“
Auch Rui Casais, CEO von Funcom (Entwickler von Dune: Awakening), drückte seine Begeisterung aus:
„GeForce RTX 50-Serie und DLSS 4 markieren den Beginn einer neuen Spielegeneration.“
Verbesserungen bestehender Titel
Die Innovation hört nicht bei Neuerscheinungen auf. NVIDIA bestätigt, dass über 75 Spiele diese Technologien ab Tag 0 unterstützen werden, wobei beliebte Titel aus den Jahren 2023 und 2024, wie Indiana Jones and the Great Circle und Alan Wake 2 , bedeutende Updates erhalten werden.
Insbesondere Indiana Jones wird Verbesserungen wie DLSS 4 Multi Frame Generation und verbesserte Ray Reconstruction erleben. Darüber hinaus wird eine neue RTX Hair -Technologie eingeführt. Jim Kjellin, CTO von MachineGames, teilte mit:
„Mit der GeForce RTX 50-Serie können Spieler Indiana Jones und den Großen Kreis von seiner besten Seite erleben. Mit verbesserter Bildqualität, Leistung und neuer neuronaler Rendering-Technologie wie NVIDIA RTX Hair wird ein neues Maß an Charakterrealismus erreicht, das das Eintauchen in die Rolle von Indy noch verstärkt.“
NVIDIA hebt hervor, dass RTX Hair Linear-Swept Sphere-Rendering verwendet, das Leistung und Bildqualität verbessert und gleichzeitig die VRAM-Nutzung minimiert. Ein Vergleichsbild, das die Fähigkeiten von RTX Hair zeigt, ist unten verfügbar:

Zukünftige Updates für Alan Wake 2
Alan Wake 2 wird auch von den neuesten RTX-Fortschritten profitieren, einschließlich der neuen RTX Mega Geometry-Technologie , die beschleunigten BVH-Aufbau für clusterbasierte Geometriesysteme ermöglicht. Dies ermöglicht das Rendern von bis zu 100-mal mehr Raytracing-Dreiecken, was die Leistung in intensiven Raytracing-Szenarien deutlich verbessert. Das Spiel wird auch Updates für DLSS 4 Multi Frame Generation und verbesserte Ray Reconstruction-Funktionen erhalten. Als Teil des nächsten Updates wird Remedy eine Raytracing-Voreinstellung in Ultraqualität vorstellen , die vollständig Raytracing-Brechungen und indirekte Beleuchtung in höherer Qualität umfasst. Mika Vehkala, CTO bei Remedy Entertainment, bemerkte:
„Mit DLSS 4 und der GeForce RTX 50-Serie erzielen wir erhebliche Leistungssteigerungen, die es uns ermöglichen, neue Spielwelten zu erschaffen, die größer und detaillierter sind als je zuvor.“
Was steht am Horizont?
Im Laufe des Jahres können sich Gamer auf weitere Unterstützung für DLSS 4 Multi Frame Generation in beliebten Titeln wie Black Myth: Wukong , Marvel Rivals und NARAKA: Bladepoint freuen . Die Veröffentlichungstermine für diese Updates variieren, Marvel Rivals und NARAKA: Bladepoint werden ihre Updates voraussichtlich nächsten Monat erhalten.
Schreibe einen Kommentar