
Ein aufregendes Update für Doom: The Dark Ages
ID Software hat ein umfangreiches Update für seinen neuesten Shooter Doom: The Dark Ages veröffentlicht. Der Fokus liegt auf der Leistungssteigerung für Handheld-Gaming-PCs – ein Schritt, der Spieler, die gerne unterwegs spielen, begeistern wird. Das Spiel hat den Status „Verifiziert“ auf Valves beliebtem Steam Deck erreicht, was seine Kompatibilität mit dieser Plattform unterstreicht.
Leistungsziele für Handheld-Geräte
Mit diesem Update hat ID Software spezifische Leistungsziele für verschiedene Handheld-Geräte eingeführt und insbesondere Optimierungen für neue Modelle von Asus hervorgehoben. Nachfolgend finden Sie eine umfassende Liste der Leistungsbenchmarks für verschiedene Geräte:
- Steam Deck : 720p @ ~30FPS
- Z1-Geräte : 720p @ ~30FPS (einschließlich ASUS ROG Ally)
- Z1E-Geräte : 1080p @ ~30FPS (einschließlich ASUS ROG Ally X und Lenovo Legion Go)
- Z2A-Geräte : 720p @ ~30FPS (einschließlich XBOX ROG Ally)
- Z2E-Geräte : 1080p @ ~60FPS (einschließlich XBOX ROG Ally X)
Adaptive Einstellungen und neue Funktionen
ID Software hat außerdem ein System implementiert, das beim Start des Spiels automatisch die optimalen Einstellungen für Handheld-Geräte erkennt und anwendet. Für alle, die Wert auf Personalisierung legen, stehen weiterhin manuelle Anpassungen zur Verfügung.
Zusätzlich zu diesen Leistungsverbesserungen führt das Update einen neuen Benchmark-Modus ein und unterstützt die Erkennung externer Controller für Handheld-Gaming-PCs. Diese Funktionen sollen ein flüssigeres Spielerlebnis bieten und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Überarbeitete Mechanik „Am Rande des Todes“
Der neueste Patch bringt bemerkenswerte Anpassungen an die „Brink of Death“-Mechanik und bringt sie näher an den ursprünglichen Zustand heran. Dieses System wurde entwickelt, um Spielern eine zweite Chance zu geben und ihnen zu ermöglichen, Schaden zu ertragen, wenn sie dem Tod nahe sind – und so ein spannendes Comeback im Spiel zu ermöglichen.
„The Dark Ages (und Eternal) wurde von Anfang an so konzipiert, dass Spieler die Möglichkeit haben, sich von einer Nahtoderfahrung zu erholen – dieses System ist als „Brink of Death“ bekannt“, erklärt der Entwickler.„Wenn die Gesundheit niedrig ist, ist man konzeptbedingt am aufmerksamsten und engagiertesten. Wir haben die Werte dieses Systems kurz vor dem Start angepasst, um diesen Aspekt des Kampfes zu verbessern.“
Entdecken Sie die vollständigen Patchnotizen
Wer sich eingehender mit den Einzelheiten des Updates befassen möchte, findet die vollständigen Patchnotizen für Doom: The Dark Ages Update 2.2 hier.
Schreibe einen Kommentar