Doom: Der Regisseur von The Dark Ages spricht über das Potenzial weiterer Prequel-Spiele

Doom: Der Regisseur von The Dark Ages spricht über das Potenzial weiterer Prequel-Spiele

Überblick

  • DOOM: The Dark Ages erkundet die Ursprünge des Slayers in einer düsteren mittelalterlichen Welt voller Dämonen.
  • Der Regisseur deutet an, dass der Veröffentlichung weitere Prequel-Spiele folgen könnten, die dieses düstere Universum erweitern.
  • Zu den Features gehören die innovative Waffe „Schildsäge“, neue Verbündete und geplante DLCs, wobei das Schicksal des Slayers nicht mit der Einschließung in einem Sarg verbunden sein wird.

Während die Vorfreude auf DOOM: The Dark Ages wächst, hat der Regisseur interessante Einblicke in das Potenzial für weitere Prequel-Titel innerhalb der Franchise gegeben. Die seit ihrer Einführung im Jahr 1993 geschätzte DOOM-Serie hat sich als Eckpfeiler des Ego-Shooter-Genres etabliert und fesselt die Spieler kontinuierlich mit ihrem adrenalingeladenen Gameplay und ihrer reichen Geschichte. Der nächste Teil erscheint am 15. Mai und begeistert die Fans, die sich auf eine weitere spannende Konfrontation mit dämonischen Mächten freuen.

Im Laufe seiner Geschichte hat das DOOM-Franchise bahnbrechende Titel hervorgebracht, darunter das immens beliebte DOOM 2 und das Reboot von 2016, das das klassische Gameplay neu belebte und gleichzeitig frische narrative Elemente einführte. Die Entwicklung wurde 2020 mit DOOM Eternal fortgesetzt und präsentiert eine tiefere Geschichte und verbesserte Bewegungsmechanik. Mit DOOM: The Dark Ages tauchen die Spieler in die Hintergrundgeschichte des Slayers ein und navigieren durch eine turbulente mittelalterliche Umgebung, die von dämonischem Chaos überwältigt wird.

In einem aktuellen Interview mit PC Gamer sprachen Regisseur Hugo Martin und Produzent Marty Stratton über das Potenzial weiterer Prequel-Spiele vor diesem mittelalterlichen Hintergrund. Sie stellten klar, dass die Handlung von DOOM: The Dark Ages nicht mit der Bestattung des Doom Slayers enden würde, wie es zu Beginn von DOOM (2016) dargestellt wird. Ein solches Finale würde die Erzählmöglichkeiten in dieser dunklen Ära effektiv beenden und die Tür für noch mehr Prequel-Erkundungen offen lassen.

Regisseur diskutiert zukünftige Möglichkeiten im DOOM-Universum

UNTERGANG
Doom Slayer
Der Doom Slayer
UNTERGANG

Martin hat zwar keine zukünftigen Projekte angekündigt, betonte aber, dass die Möglichkeit für weitere mittelalterliche Erzählungen weiterhin besteht.DOOM: The Dark Ages markiert eine deutliche Wende hin zu einer mittelalterlichen Erzählung und unterscheidet sich damit von früheren Spielen, die nur mittelalterliche Themen wie die Night Sentinels und Argent D’Nur in DOOM Eternal integrierten.

Darüber hinaus können sich Fans auf die Einführung spannender Elemente wie der Schildsäge freuen, sowie auf neue Verbündete, die dem Slayer im Kampf zur Seite stehen. Ursprünglich war er ein einsamer Krieger, der gegen höllische Gegner in den Krieg zog, doch diese Version deutet auf eine Entwicklung hin, bei der der Slayer mit Kameraden zusammenarbeitet, ein Konzept, das in Rückblenden in DOOM Eternal angesprochen wird.

Darüber hinaus haben die Entwickler verraten, dass ein DLC in Planung ist, konkrete Inhalte müssen allerdings noch bekannt gegeben werden. Ein von Martin bestätigtes Detail ist, dass das Spiel nicht damit endet, dass der Slayer in einem Sarkophag eingeschlossen wird, was eine spannende Bühne für kommende Abenteuer bietet. Da der Veröffentlichungstermin näher rückt, verspricht DOOM: The Dark Ages ein spannendes Spielerlebnis und positioniert sich als einer der am meisten erwarteten Titel des Jahres 2025.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert