Doom: Die Wahl zwischen dunklem Zeitalter und zukünftigem Gameplay im nächsten Spiel

Doom: Die Wahl zwischen dunklem Zeitalter und zukünftigem Gameplay im nächsten Spiel

Doom: The Dark Ages ist eine der aufregendsten Neuerscheinungen des Jahres und viele Fans warten gespannt auf den Start. Der letztes Jahr angekündigte Teil ist ein Prequel zum Reboot von 2016 und versetzt die Spieler in eine Ära, die von Rittern, Drachen und einer noch dunkleren dämonischen Präsenz beherrscht wird.

Die beliebte Doom -Reihe war schon immer ein Synonym für intensive Action und übertriebene Dämonenjagd. Der mittelalterliche Hintergrund von Doom: The Dark Ages verspricht jedoch eine frische und spannende Wendung. Der Neustart von 2016 belebte das Franchise erfolgreich wieder, während Doom Eternal seinen Ruf als einer der herausragenden Titel des Jahres 2020 festigte. Jetzt, da dieses Prequel kurz vor der Veröffentlichung steht, müssen Enthusiasten über die zukünftige Entwicklung des Franchise nachdenken.

Die Zukunft des Untergangs voraussehen: Was uns erwartet

Doom: The Dark Ages – Schlüsselbild
Doom Slayer
Doom: The Dark Ages – Entwicklerhandbuch
Der Doom Slayer
Doom: The Dark Ages-Screenshot

Einblicke des Game Directors in zukünftige Doom-Einträge

Vor der Veröffentlichung des Gameplays beim Xbox Developer Direct im Januar gab Hugo Martin, Game Director von Doom: The Dark Ages, PCGamer interessante Einblicke in die Zukunft der Franchise. Er bemerkte: „Ich mache gern Doom-Spiele. Ich hätte kein Problem damit, das lange zu tun.“ Während diese Aussage auf die Möglichkeit weiterer Teile hindeutet, stellte er klar: „Wir konzentrieren uns im Moment wirklich nur darauf“, was das Engagement des Studios für das aktuelle Projekt unterstreicht.

Zukünftige Möglichkeiten für Doom: Was kommt als Nächstes?

  • Der nächste Titel könnte eine direkte Fortsetzung von Doom: The Dark Ages sein.
  • Alternativ könnte sich id Software dafür entscheiden, die Geschichte von Doom Eternal fortzusetzen.

Wenn wir die möglichen Wege für das Franchise betrachten, erscheinen diese beiden Wege besonders vielversprechend. Wenn Doom: The Dark Ages jedoch einen überwältigenden Erfolg erzielt, könnte es für die Fans enttäuschend sein, wenn zukünftige Teile die innovativen Mechaniken und neuen Funktionen, die in diesem Spiel eingeführt wurden, ignorieren. Der kommende Titel wird eine Vielzahl aufregender neuer Waffen und Spieldynamiken bieten, von denen viele hoffen, dass sie in die nächste Fortsetzung übernommen werden.

„Doom: The Dark Ages“ erscheint am 15. Mai und entführt die Spieler in eine spannende Reise voller Gefahren und Adrenalin.

Dennoch besteht die Sorge, dass dieses mittelalterliche Thema bei den Spielern nicht so gut ankommt, wenn es nicht gelingt, die Essenz der vorherigen Settings in Doom und Doom Eternal einzufangen. Umgekehrt könnte eine direkte Fortsetzung von Doom Eternal der Serie neue Energie verleihen, anstatt in einer Prequel-Erzählung zu verweilen.

Spannende neue Waffen in Doom: The Dark Ages

  • Abgesägte Schrotflinte
  • Bumerangschild mit gezackter Sägeklinge
  • Railgun, die Totenkopfgeschosse auf den Boden abfeuert
  • Plasmagewehr
  • Kettenschlegel
  • Mech-Anzug
  • Cyber-Drache

Fans können sich außerdem darauf freuen, Doom: The Dark Ages auf dem Xbox Game Pass zu spielen, was es zugänglicher macht als je zuvor.

Doom: The Dark Ages: Teil eines starken Lineups für 2025

Das Jahr 2025 verspricht ein außergewöhnliches Jahr für die Spielebranche zu werden, denn Doom: The Dark Ages verspricht ein aufregendes Erlebnis, das der Kultserie neues Leben einhaucht. Das Vermächtnis von Doom ist bemerkenswert und während sich das Franchise weiterentwickelt, wird es spannend sein, die Richtung zukünftiger Titel zu beobachten.

Nach seiner Veröffentlichung im Mai wird Doom: The Dark Ages den Beginn eines neuen Kapitels für die Franchise markieren und die Handlung möglicherweise in unerforschte Gebiete lenken. Nur die Zeit wird zeigen, ob die Serie in den nachfolgenden Spielen einen mittelalterlichen Stil annimmt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert