Ist die Show Severance von diesem Videospiel inspiriert?

Ist die Show Severance von diesem Videospiel inspiriert?

Wichtige Erkenntnisse

  • Sowohl „Severance“ als auch „The Stanley Parable“ behandeln Themen wie Kontrolle und Absurdität in Unternehmensumgebungen.
  • Die Charaktere in beiden Erzählungen bewegen sich in seltsamen Büroumgebungen, oft mit wenig bis gar keiner Freiheit.
  • Severance bezieht künstlerische Inspiration aus verschiedenen Werken, darunter Being John Malkovich und Cat’s Cradle, um seinen düsteren, satirischen Ton zu vermitteln.

Die Welt von Severance ist auffallend beunruhigend, wie in der von Dan Erickson geschaffenen Apple TV+-Serie gezeigt wird. Diese dystopische Erzählung präsentiert eine erschreckende Unternehmenslandschaft, in der Mitarbeiter einem chirurgischen Eingriff unterzogen werden, der ihre Arbeit und ihre persönlichen Erinnerungen voneinander trennen soll, was zu einer psychologischen Auseinandersetzung mit freiem Willen, Autonomie und der mechanisierten Plackerei des Bürolebens führt. Obwohl die Show ein originelles Konzept darstellt, ähneln ihre Themen stark denen eines bestimmten Videospiels – The Stanley Parable.

The Stanley Parable, ein hochgelobtes Indie-Spiel, das von Galactic Cafe entwickelt wurde, bietet eine surreale Kritik der Bürokultur und stellt die Wahrnehmung von Wahlmöglichkeiten in Frage. Die Spieler folgen der Reise von Stanley, einem Büroangestellten, der sich unerklärlicherweise allein an seinem Arbeitsplatz wiederfindet, nur begleitet von der Stimme eines scheinbar allwissenden Erzählers. Diese Interaktion zwischen dem Erzähler und Stanley stellt das Kernelement des Spiels dar und gibt den Spielern die Möglichkeit, den Anweisungen des Erzählers entweder Folge zu leisten oder sie zu ignorieren, was zu verschiedenen absurden und philosophischen Ergebnissen führt. Die Untersuchung des Zusammenspiels der Themen in Severance und The Stanley Parable offenbart eine tiefe Übereinstimmung zwischen beiden.

Das Stanley-Gleichnis verstehen

Die Stanley-Parabel-SzeneStanley Parable Ultra Deluxe BildDas Stanley Parable CoverStanley Parable Kunst

Ursprünglich wurde „The Stanley Parable“ 2011 als Mod für Half-Life 2 veröffentlicht und 2013 in ein eigenständiges Spiel umgewandelt. Die Erzählung dreht sich um Stanley, der als Angestellter Nr.427 identifiziert wird und ein eintöniges Leben führt, indem er Knöpfe auf einem Bildschirm drückt, bis eines Tages die Befehle plötzlich aufhören und er sich völlig allein an seinem Arbeitsplatz wiederfindet.

Im Verlauf der Geschichte werden die Spieler von einem britischen Erzähler (gesprochen von Kevan Brighting) durch die trostlosen Büroräume geführt. Das Markenzeichen des Spiels ist die Erkundung der Wahlmöglichkeiten oder der Fassade davon, da die Spieler entweder den Anweisungen des Erzählers folgen oder sich vom ausgetretenen Pfad abwenden können, was zu einer Vielzahl von Enden führt, die von schwarzem Humor bis zu existenzieller Besorgnis reichen können.

Sollte Stanley sich entscheiden, dem Erzähler zu gehorchen, entdeckt er letztendlich die Vorherbestimmung seines Lebens, was zu einem Neustart des Spiels führt. Umgekehrt führt eine Rebellion gegen den Erzähler zu bizarren Szenarien, wie etwa der Entdeckung einer Einrichtung zur Gedankenkontrolle oder dem Spielen innerhalb der Grenzen unsinniger Spielmechaniken. Jede Entscheidung des Spielers löst unterschiedliche Reaktionen des Erzählers aus, wodurch die Konzepte des freien Willens und der vorgegebenen Erfahrung effektiv miteinander verschmelzen.

Im Wesentlichen dient The Stanley Parable als Metakommentar zum interaktiven Geschichtenerzählen, zur bürokratischen Natur von Unternehmen und zum menschlichen Verlangen nach Unabhängigkeit. Das Spiel durchkreuzt ständig die Erwartungen der Spieler und bringt sie dazu, über das Ausmaß ihrer Kontrolle innerhalb der Spielwelt nachzudenken.

Verbindungen zwischen Severance und dem Stanley-Gleichnis

Severance Character Milchick

Auf den ersten Blick ist sowohl „Severance“ als auch „The Stanley Parable“ eine beunruhigende Ästhetik gemeinsam, die von eintönigen, gleichförmigen Büroräumen geprägt ist, in denen Angestellte Befehle ohne Nachfrage ausführen. Beide Erzählungen verkörpern das existentielle Unbehagen, das mit der Monotonie von Unternehmen einhergeht, und zeichnen ein Bild von Arbeitern, die in ihren Rollen gefangen sind. In „ Severance “ verkörpert das Büro in Lumon eine sterile, hyperstrukturierte Umgebung, in der alle Handlungen von obskuren Autoritäten diktiert werden. In ähnlicher Weise durchquert Stanley in „ The Stanley Parable“ ein leeres Büro unter dem Einfluss eines Erzählers, der seine Erfahrungen prägt.

Ein spürbares Gefühl der Isolation verbindet die Erzählungen. Mark Scout, der Protagonist von Severance, lebt in zwei getrennten Realitäten – eine in den Grenzen seines Jobs und eine andere in seinem Privatleben, selig ahnungslos von der Existenz des anderen. Diese Parallele spiegelt Stanleys Notlage wider, wo seine einzige Interaktion mit dem körperlosen Erzähler in einem verlassenen Büro stattfindet. Beide Individuen finden sich in sich wiederholenden Zyklen und unsichtbarer Manipulation gefangen, was die entmenschlichenden Auswirkungen von Unternehmensumgebungen unterstreicht.

Weitere Einflüsse auf die Abfindung

Der Film „Being John Malkovich“

In einem Gespräch mit der New York Times enthüllte Dan Erickson die vielfältigen Inspirationen hinter Severance. Zu seinen kreativen Einflüssen zählt der Film Being John Malkovich, insbesondere dessen verzerrte Darstellung vertrauter Räume, die das beunruhigende Arbeitsumfeld der Serie prägten. Darüber hinaus spielte die Black Mirror- Folge „White Christmas“ eine zentrale Rolle, insbesondere wegen ihrer Darstellung von Charakteren, die in einem ewigen Kreislauf alptraumhafter Erfahrungen gefangen sind, ein Thema, das in der Mitarbeiterdynamik von Severance widerhallt.

Darüber hinaus haben auch die thematischen Elemente von Kurt Vonneguts Cat’s Cradle, die bürokratische Absurditäten und die grassierende Kommerzialisierung des modernen Lebens auf den Prüfstand stellen, zur Gestaltung der kultartigen Atmosphäre innerhalb der Unternehmensstruktur von Severance beigetragen. Bemerkenswerterweise zitierte Erickson ein altes Schulungsvideo der Restaurantkette Sizzler als weitere einzigartige Inspiration. Die Lächerlichkeit dieses Videos, das aggressiv die Unternehmensdoktrin propagierte, blieb ihm im Gedächtnis haften und beeinflusste letztlich die unverwechselbare Atmosphäre von Severance.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert