Überschreibt die Eröffnungsszene von Daredevil: Born Again die Handlung der Netflix-Serie?

Überschreibt die Eröffnungsszene von Daredevil: Born Again die Handlung der Netflix-Serie?

Überblick über Daredevil: Born Again

  • Daredevil: Born Again beginnt mit einem unerwarteten Tod und einer tiefgreifenden Verwandlung einer Hauptfigur, was langjährige Fans schockiert.
  • Die Serie präsentiert eine neue Perspektive auf die Figur Matt Murdock und weicht von den etablierten Handlungssträngen der ursprünglichen Netflix-Serie ab.
  • Der Titel symbolisiert Daredevils inneren Kampf, während er auf der Suche nach Erlösung mit den dunkleren Aspekten seiner Persönlichkeit konfrontiert wird.

Schon in der ersten Folge legt Daredevil: Born Again einen mutigen Ton an. Die atemberaubende Kampfsequenz in einer Einstellung gipfelt in einem atemberaubenden Moment: dem Tod von Matt Murdocks bestem Freund Foggy Nelson. Dieses schockierende Ereignis hat das Publikum fassungslos zurückgelassen und die Frage aufgeworfen, ob die Serie beabsichtigt, entscheidende Charakterentwicklungen aus der vorherigen Netflix-Version zu löschen.

Obwohl Daredevil: Born Again als Fortsetzung der Netflix-Serie im Marvel Cinematic Universe (MCU) positioniert ist, führt es einen eigenen, unverwechselbaren Erzählstil ein und schafft so ein frisches Erlebnis für die Zuschauer. Die Premiere mit zwei Folgen katapultiert Matt Murdock in unbekanntes Terrain und lässt die Fans sich fragen, ob die neue Serie seine bisherige Charakterentwicklung untergräbt. Wer Spoiler vermeiden möchte, sollte vorsichtig sein!

Daredevil: Born Again definiert die Erzählung neu

Matt Murdocks schockierende Verwandlung

Daredevil gegen Dex in Daredevil: Born Again

In der ersten Folge mit dem Titel „Heaven’s Half Hour“ versetzt Bullseye – auch bekannt als Benjamin Poindexter – Matt Murdock einen lebensverändernden Schlag, indem er Foggy tötet. Verzweifelt und wütend verliert Matt die Fassung und stößt Bullseye von einem Dach, was eine drastische Abkehr von seinen etablierten moralischen Prinzipien darstellt. Dieser Moment ist sowohl schockierend als auch beiläufig; während Dex ihn angrinst, fragt Matt wiederholt „Warum?“, bevor er den tödlichen Stoß ausführt.

Dieser Gewaltakt deutet darauf hin, dass Matt aufgrund der überwältigenden Trauer über den Verlust seines besten Freundes seine ethische Haltung vorübergehend aufgibt. Es wirft die Frage auf, ob dies eine echte Entwicklung in Daredevils Charakter oder nur einen flüchtigen Aussetzer bedeutet. Zuvor drehte sich ein Großteil von Matts Reise um seinen Kampf gegen die Versuchung, seinen Kodex aufzugeben, um Rache zu nehmen, insbesondere während seiner Konflikte mit Wilson Fisk. Zeigt diese dunkle Wendung Wachstum oder Rückschritt für einen Charakter an, der so hart dafür gekämpft hat, seine Prinzipien aufrechtzuerhalten?

Eine neue Sicht auf Charakterbögen

Die Auswirkungen von Foggys Tod

Der wiedergeborene Draufgänger Matt Murdock vor Gericht

Als Matt Foggys letzte Worte hört, während er gegen Bullseye kämpft, wird die emotionale Belastung unerträglich. Der Verlust bringt ihn über seine Grenzen hinaus und Foggys Mord ist der ultimative Auslöser für Matts gewalttätige Reaktion. Dieser Moment ist besonders ergreifend, wenn man bedenkt, dass Matt am Ende der vorherigen Staffel einen Deal mit Fisk abgeschlossen hat, um Foggy und Karen zu beschützen, was zeigt, wie viel auf dem Spiel steht.

Das wird noch dadurch verstärkt, dass Foggy trotz Matts verzweifelter Versuche, seine Freunde zu beschützen, stirbt. Matts Handlung widerspricht zwar seiner zuvor festgelegten Charakterentwicklung, ergibt aber auch Sinn, wenn man sie aus der Perspektive der Trauer betrachtet. In den früheren Staffeln kämpfte Matt mit tiefen moralischen Dilemmas, insbesondere im Hinblick auf seine Konfrontation mit Fisk. Letztendlich konnte er sich nicht dazu durchringen, zu töten – bis jetzt.

Themen der Transformation in der Serie

Wiedergeburt durch Dunkelheit

Daredevil – Wiedergeborenes Logo

Die Herausforderung in Daredevil: Born Again besteht darin, genau die moralischen Grundlagen zu zerstören, die Matt unterstützt haben. Freunde wie Foggy und Karen waren seine Anker, aber im Verlauf der Serie muss Matt sein Leben ohne sie meistern. Der Titel der Serie ist sehr bewegend und zeigt, wie Matt von einem Zustand der Verzweiflung zu einer Wiedergeburt als Daredevil übergeht. In einem ergreifenden Austausch mit Fisk reflektiert Matt:

Mein bester Freund wurde getötet. Eine Grenze wurde überschritten.

Hier steht „die Linie“ nicht nur für Foggys Tod durch Bullseye, sondern auch für Matts Kapitulation vor seinen dunkleren Instinkten. Sein Engagement für Gerechtigkeit hat ihn immer geprägt; jetzt muss er sich der gewaltigen Aufgabe stellen, genau diese Instinkte zu überwinden, um dem Vermächtnis der Serie gerecht zu werden. In einem Interview mit Variety geht Regisseur Aaron Moorhead näher auf dieses Thema ein:

Der Grund für die Brutalität liegt darin, dass die Gewalt grotesk ist und reale Konsequenzen hat. Wenn es zwei Gewalttaten geben soll, Foggys Tod und dann Matts Versuch, jemanden umzubringen und diese Grenze zu überschreiten, muss die Trauer nachhallen – nicht bis zum Ende der Episode, sondern für immer. Das ist die Frage, mit der er sich jetzt auseinandersetzen muss: Wie soll er als Mensch weitermachen, der als katholischer Superheld nicht mehr glaubt, dass er Gottes Gnade verdient.

Draufgängerischer Wiedergänger trifft vor Gericht ins Schwarze

Es ist wichtig, ein weiteres erzählerisches Element hervorzuheben: Bullseye überlebt den Sturz dank einer Operation, die sein Skelett verstärkt. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Auswirkungen von Matts früherer Entscheidung auf. Obwohl er technisch gesehen seinen No-Kill-Ethos nicht aufgegeben hat, könnte man argumentieren, dass die emotionale Belastung einer solchen Tat Matts Charakter in der ersten Staffel von Daredevil: Born Again stärker geprägt hätte.

Quellbilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert