
Eine hochsensible Person ist jemand, der eine erhöhte Sensibilität gegenüber körperlichen, emotionalen oder sozialen Reizen zeigt.
Bevor man versteht, woher es kommt und wie man damit umgehen kann, ist es wichtig zu beachten, dass Hochsensibilität keine Störung ist. Es ist vielmehr ein Persönlichkeitsmerkmal. Der Begriff wurde erstmals von Dr. Elaine Aron geprägt, um Personen zu beschreiben, die intensive Emotionen erleben.
Zu den Merkmalen einer hochsensiblen Person gehört oft, dass sie sowohl positive als auch negative Emotionen tief verspürt. Sie sind anfälliger für Emotionen als andere in einer stark anregenden Umgebung.
Darüber hinaus sind sie Menschen mit einem ausgeprägten Sinn für Empathie und Mitgefühl. Obwohl Sensibilität an sich kein Problem darstellt, werden Personen mit dieser Eigenschaft oft als „zu bedürftig“ oder „zu empfindlich“ angesehen.
Diagnose einer hochsensiblen Person

Da Hochsensibilität kein eigenständiger Zustand ist, stehen hierfür keine diagnostischen Tests zur Verfügung.
Es gibt jedoch einige Inventare, die psychiatrische Fachkräfte nutzen können, um Ihren Grad der Sensibilität einzuschätzen. Auch die Kontaktaufnahme mit einem Therapeuten liegt in Ihrem Ermessen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Sensibilität Ihr Leben beeinträchtigt, ist es sinnvoll, sich an einen Fachmann zu wenden.
Fachleute beobachten im Allgemeinen Ihre Lebenserfahrungen, Persönlichkeitsmerkmale und Ihre Vergangenheit, bevor sie beurteilen, wie sich Sensibilität auf Sie auswirkt. Sie können auch lernen, Ihre Gefühle zu regulieren, insbesondere im beruflichen Umfeld.
Vermeiden Sie die Suche nach Online-Tests für emotionale Sensibilität. Wenden Sie sich stattdessen an einen Fachmann, der Ihnen dabei helfen kann, Gefühls- und Gedankenmuster zu erkennen.
Was verursacht HSP?

Die Gründe dafür, ein hochsensibler Mensch zu sein, können vielschichtig sein. Einige haben möglicherweise Bedenken hinsichtlich der sensorischen Empfindlichkeit .
Es ist nicht nur ihr Geist, der für andere empfindet, sondern auch ihr Körper. Das kann natürlich eine sehr überwältigende Erfahrung sein. Am Ende erleben Sie die Emotionen so intensiv und fühlen sich von allem um Sie herum beeinflusst.
Es ist auch möglich, dass es einige interne Veränderungen gibt, die Ihr Gehirn empfindlicher machen als andere. Ihr Gehirn sieht möglicherweise emotional doppelt so, wie es ist.
Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass Sie in einer äußerst anregenden Umgebung aufgewachsen sind. Das bedeutet, dass Sie mit extrem emotionalen Gefühlen aufgewachsen sind und nicht über die Mittel verfügten, damit umzugehen. Emotionale Sensibilität hängt auch mit vergangenen traumatischen Erfahrungen zusammen.
Ein hochsensibler Mensch zu sein ist im Allgemeinen eine Kombination verschiedener Persönlichkeitsmerkmale. Unser Privatleben entwickelt sich im Laufe der Zeit weiter, daher kann es hilfreich sein, über unsere vergangenen Muster nachzudenken, um deren Ursprung zu verstehen.
Das lenkt unsere Aufmerksamkeit natürlich auf die Frage: Gibt es eine Behandlung für hochsensible Menschen?
Das hängt weitgehend davon ab, wie störend Ihre Empfindlichkeit ist. Möchten Sie eine Therapie machen, weil Ihre Funktionsfähigkeit gestört ist oder weil Sie sie als potenziell „uncool“ ansehen? In jedem Fall kann eine Therapie bei der Stressbewältigung helfen, wenn man ein hochsensibler Mensch ist .
Es kann schwierig sein, in einer entkräfteten und kognitiv geprägten Kultur eine emotional sensible Person zu sein.
Denken Sie daran, dass emotionale Sensibilität oft nicht nur für Sie selbst, sondern auch für andere in Ihrem Umfeld von Vorteil ist.
Janvi Kapur ist Beraterin mit einem Master-Abschluss in angewandter Psychologie mit Spezialisierung auf klinische Psychologie.
Was halten Sie von dieser Geschichte? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.
Schreibe einen Kommentar