Die Kassenergebnisse von Disneys „Schneewittchen“-Realfilm-Remake scheinen ein vergifteter Apfel zu sein

Die Kassenergebnisse von Disneys „Schneewittchen“-Realfilm-Remake scheinen ein vergifteter Apfel zu sein

Überblick über Disneys Schneewittchen-Realverfilmung

  • Disneys kommende Realverfilmung von „Schneewittchen“ wird im Vergleich zu den Vorgängern voraussichtlich einen gedämpfteren Auftakt haben.
  • Obwohl der Film in der Kritik steht, könnte er langfristig einen Kassenerfolg erzielen, der an frühere Disney-Adaptionen erinnert.
  • Trotz bestehender Bedenken und Gegenreaktionen deuten aktuelle Prognosen nicht darauf hin, dass „Schneewittchen“ bald scheitern wird.

Disneys „ Schneewittchen“, das nächsten Monat in die Kinos kommen soll und in dem Rachel Zegler die Titelfigur und Gal Gadot die böse Königin spielt, erntet im Vorfeld gemischte Erwartungen. Fans und Kritiker äußern sich gleichermaßen dazu, was dieses neueste Kinoprojekt für Disney und seine Tradition der Realverfilmungen bedeutet.

Der Kontext von Disneys Live-Action-Remakes

Disneys „Schneewittchen“ reiht sich in eine lange Reihe von Realverfilmungen beliebter Zeichentrickklassiker ein. Doch im Gegensatz zu herausragenden Erfolgen wie Jon Favreaus „ Das Dschungelbuch“ und Angelina Jolies „ Maleficent“ haben viele neuere Adaptionen den Zorn des Publikums auf sich gezogen, das sie als glanzlose Kopien der Originale betrachtet. Trotz dieser Stimmung hat das Studio in der Vergangenheit von beträchtlichen Einspielzahlen profitiert, obwohl die Resonanz auf Filme wie „ Die kleine Meerjungfrau“ gezeigt hat, dass der Erfolg nicht garantiert ist.

Kassenprognosen: Was ist zu erwarten?

Laut einem Bericht von Deadline sagen Branchenanalysten voraus, dass Disneys „Schneewittchen“ am Eröffnungswochenende auf den heimischen Märkten zwischen 63 und 70 Millionen Dollar einspielen könnte. Einige Schätzungen gehen sogar von rund 65 Millionen Dollar aus, was für Zegler eine beachtliche Leistung wäre und ihr vorheriges Debüt mit „ Die Tribute von Panem: Die Ballade von Singvögeln und Schlangen“ übertreffen würde, das 44, 6 Millionen Dollar einspielte.

Vergleichende Erfolgsraten

Allerdings sollten die Erwartungen gedämpft werden, wenn man die Leistung von Disneys erfolgreicheren Remakes betrachtet. Sowohl „Der König der Löwen“ (2019) als auch „Die Schöne und das Biest“ (2017) übertrafen die Prognosen und starteten mit über 190 bzw.174 Millionen Dollar und erzielten letztlich weltweit über 1 Milliarde Dollar. Im Gegensatz dazu scheint „Schneewittchen“ hinter „ Die kleine Meerjungfrau “ aus diesem Jahr zurückzubleiben, was zu Diskussionen über die Durchführbarkeit von Disneys Remake-Strategie führte.

Der Weg in die Zukunft und historische Trends

Interessanterweise gibt es trotz Bedenken bezüglich früherer Prognosen noch Hoffnung für „Schneewittchen“.So hatte „ Maleficent“ beispielsweise einen respektablen Start mit 69, 4 Millionen Dollar und spielte weltweit beachtliche 758, 5 Millionen Dollar ein. Auch „Mufasa: Der König der Löwen“ zeigte sich trotz eines bescheidenen Debüts gegenüber „Sonic the Hedgehog 3“ widerstandsfähig und übertraf schließlich mit einem Gesamteinspielergebnis von 671, 1 Millionen Dollar die früheren Erwartungen.

Herausforderungen hinsichtlich der Publikumsresonanz

Der Film steht vor besonderen Herausforderungen hinsichtlich der Publikumsresonanz, insbesondere der Kritik an Zeglers Besetzung und ihren Bemerkungen zum ursprünglichen Zeichentrickfilm. Darüber hinaus hat der erste Trailer seinen Anteil an negativem Feedback erhalten, vor allem in Bezug auf seine visuellen Effekte, insbesondere die Darstellung der Zwerge. Dennoch deuten die Kassenprognosen darauf hin, dass Schneewittchen wahrscheinlich kein katastrophales Schicksal erleiden wird, was darauf hindeutet, dass der Film mit der Zeit dennoch beim Publikum Anklang finden könnte.

Veröffentlichungsdatum und abschließende Gedanken

Disneys „Schneewittchen“ soll am 21. März 2025 in die Kinos kommen. Angesichts der aktuellen Lage von Disneys Realverfilmungen bleibt abzuwarten, wie sich diese neueste Version schlagen wird und ob sie ihren eigenen Weg zum Erfolg an den Kinokassen gehen kann.

Quelle: Deadline

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert