Entdecken Sie den Marvel-Comic, der die Grundlage für „Avengers: Doomsday“ bildet

Entdecken Sie den Marvel-Comic, der die Grundlage für „Avengers: Doomsday“ bildet

Mir wurde klar, dass ein klassischer Graphic Novel aus den 1980er Jahren für die Entwicklung von Marvels mit Spannung erwartetem Blockbuster Avengers: Doomsday von entscheidender Bedeutung sein könnte. Während die Besetzung von Robert Downey Jr. Erinnerungen an den berüchtigten Iron Man weckt, scheint es tatsächlich Emperor Doom von David Michelinie und Bob Hall zu sein, der den Grundstein für Doctor Dooms ehrgeizige multiversale Manöver in Avengers: Secret Wars legt.

In den frühen Erzählungen rund um Doctor Doom wurde er in erster Linie als gewaltiger, wenn auch lokaler Antagonist der Fantastischen Vier dargestellt.Emperor Doom war ein entscheidender Moment, da er zeigte, wie Doom ein Machtniveau erreichte, das es ihm ermöglichte, die Erde selbst zu erobern, und ihn als universelle Bedrohung und nicht nur als Feind der Fantastischen Vier darstellte.

Das Cover von Emperor Doom zeigt Doctor Doom, der über einem Team von Avengers thront

Obwohl Figuren wie der Purple Man in den letzten Erzählungen des Marvel Cinematic Universe (MCU) nicht besonders prominent vertreten waren, macht das Potenzial für solche Charaktere die Idee, sich für den kommenden Film an Emperor Doom zu orientieren, umso verlockender.

Wie könnte Emperor Doom als Blaupause für Avengers: Doomsday dienen ?

Eine Analyse des Marvel Graphic Novels Nr.27 von David Michelinie, Bob Hall und Bill Oakley

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Derzeit bleibt die Interpretation von Doctor Doom im Marvel Cinematic Universe weitgehend rätselhaft. Abgesehen davon, dass Robert Downey Jr.in den nächsten beiden Avengers-Filmen die Rolle des Gegners übernimmt, gibt es nur wenige bestätigte Informationen. Diese Aura des Mysteriösen, die die Figur umgibt, hat jedoch erhebliche Spekulationen der Fans über mögliche narrative Einflüsse ausgelöst.Überraschenderweise stand Emperor Doom bei diesen Diskussionen nicht im Mittelpunkt, obwohl er sicherlich Aufmerksamkeit verdient.

Da das MCU seine Bereitschaft gezeigt hat, von etablierten Comic-Geschichten abzuweichen, ist es entscheidend, die reichen Charakterbögen und die thematische Tiefe zu erkunden, die Emperor Doom bietet. Dieser Comicroman ist voller fesselnder Momente, die in der Verfilmung gut ankommen könnten.

Überblick über Emperor Doom : Wichtige Ereignisse und Charaktere

Die Rolle von Wonder Man

Künstlerische Darstellung von Wonder Man beim Angriff

Im Kontext des Multiversums des MCU scheint es angebracht, einige Elemente aus der Handlung von Emperor Doom einzubauen. Im Kern dreht sich die Erzählung um Doctor Dooms unerbittliche Manipulation der Menschheit, die die Welt in eine Utopie ohne Verbrechen und Konflikte verwandelt – wenn auch mit Zwangsmitteln. Wonder Man ist einer der wenigen Menschen, die von Dooms Gedankenkontrolle nicht betroffen sind, und hat die Aufgabe, andere Avengers zu sammeln, um Doom zu bekämpfen und den freien Willen wiederherzustellen.

Diese Handlung führt eine faszinierende Wendung ein, da Dooms scheinbar edle Ziele die komplexen Motivationen von Thanos aus dem MCU widerspiegeln. Im Gegensatz zu traditionellen Schurken zeigt Dooms Suche eine dunklere Note von Ambition, bei der Ordnung Vorrang vor Freiheit hat.

Im Konflikt nutzt Doom seine Willenskraft, um den Purple Man zu unterwerfen, und nutzt dabei seine Fähigkeiten zur globalen Gedankenkontrolle. Indem er den Purple Man an einen riesigen Kristall bindet, kann Doom seinen manipulativen Einfluss weltweit ausdehnen. In einem strategischen Manöver zielt Wonder Man geschickt auf die Avengers mit dem stärksten Willen ab und erhöht so deren Fähigkeit, der Gedankenkontrolle zu widerstehen und Doom effektiv entgegenzutreten.

Erkundung anderer einflussreicher Marvel-Comics für Downeys Doctor Doom-Charakterisierung

Erwartungen an Avengers: Doomsday

Offizielles Logo für Avengers Doomsday

Details zur Handlung von Avengers: Doomsday bleiben weitgehend geheim. Allerdings sind zwei bedeutende Comic-Handlungsstränge auf dem Radar der Fans. Eine bemerkenswerte Möglichkeit ist der von Brian Michael Bendis, Alex Maleev und Stefano Caselli geschaffene Infamous Iron Man -Bogen, in dem Victor Von Doom vorübergehend den Mantel von Iron Man verkörpert. Die komplexe Beziehung zwischen Doom und Iron Man unterstreicht ihre Geschichte als Gegner und widerwillige Verbündete in verschiedenen Realitäten.

Noch spannender als „Infamous Iron Man“ ist die mögliche Verbindung zu „Secret Wars“, einer monumentalen Eventreihe aus der Feder von Jonathan Hickman mit Illustrationen von Esad Ribić. In diesem Handlungsstrang steht Doctor Doom im Mittelpunkt, der sich durch eine Erzählung bewegt, die Marvels Multiversum zusammenbricht und miteinander verwebt. Da Joe und Anthony Russo signalisiert haben, dass sie ein Projekt rund um „ Secret Wars“ leiten wollen, ist es sehr wahrscheinlich, dass die zweiteilige Saga, die mit „Avengers: Doomsday“ beginnt, letztendlich in „Secret Wars“ mündet, in dem Downeys Doctor Doom im Mittelpunkt steht.

Für Leser, die tiefer in die Überlieferung eintauchen möchten, ist derzeit „Emperor Doom“ – auch bekannt als Marvel Graphic Novel Nr.27 – bei Marvel Comics erhältlich.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert